abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

SCOT Kalibration nicht ausgeführt + Flammenausfall in Sicherheitszeit

Hallo, ich habe seit einer Woche die Fehler.
Es fing mit 1-2 Mal am Tag mit dem Fehler an:
SCOT Kalibration nicht ausgeführt

Seit heute kam dieser stattdessen:
Flammenausfall in Sicherheitszeit

Beide lassen sich quittieren und die Anlage funktioniert dann wieder.
Eine Wartung wurde vor einem Monat durchgeführt.
Morgen kommt der Heizungsfachmann und schaut es sich an.
Ich tippe auf die Ionisationselektrode und halte euch auf dem laufenden.
VG
IMG_20201229_081904.jpg
7 ANTWORTEN 7

Hallo Collector,

 

welche Meldung wird denn genau angezeigt? Hast du die Fehler-Historie schon ausgelesen?

 

Gern kannst du uns auf dem Laufenden halten. 🙂

Vitodens Fehlerhistorie.PNG

Beste Grüße
Jannik vom Customer-Care-Team

Ich tippe auf die Elektrode. Auswechseln und Abstand prüfen. (Anlage stromlos schalten, damit die Kalibrierung anschließend ordnungsgemäß ausgeführt wird)

 

MfG

W.F.

Hallo, in der Fehlerhistorie steht:
01 Feuerungsautomat EB
02 Feuerungsautomat EF
03 Feuerungsautomat EB
04 Feuerungsautomat EB
usw.
Vielen Dank für die Antworten,
morgen wissen wir mehr.

Danke für deine Rückmeldung. Die Meldung "Eb" sagt aus, dass der Brenner auf Störung geht da es während dem kalibrieren zu einem wiederholten Flammenverlust gekommen ist. Wie bereits beschrieben, ist in dem Fall im ersten Schritt der Abstand der Ionisationselektrode zum Flammkörper zu prüfen. Sind hier keine Auffälligkeiten erkennbar kann auch das Abgassystem bzw. eine Abgasrezirkulation eine Ursache sein.

 

Beste Grüße
Jannik vom Customer-Care-Team

Hallo Jannik,
der Installateur war da und wir haben uns das System angeschaut. Mit dem Abgas ist alles in Ordnung. Wir haben auf Verdacht die Ionisationselektrode und den Gaskombiregler getauscht. Immerhin ist die Anlage schon 8 Jahre alt und ich traue einem Schrittmotor ohne Encoder nicht. Wenn er Schritte verliert und dadurch nicht mehr seine tatsächliche Lage kennt, dann kann das ebenfalls zum Flammenausfall führen. Über die Feiertage möchte ich auch kein Risiko eingehen. Wenn bis morgen der Fehler nicht mehr kommt, dann lag es entweder an der Elektrode oder am Kombiregler. Die Teile behalte ich und kann die irgendwann gegeneinander testen lassen.
Vielen Dank für die Unterstützung und einen guten Rutsch.

Danke für deine Rückmeldung. Bei weiteren Fragen stehen wir selbstverständlich zur Verfügung.

 

Beste Grüße
Jannik vom Customer-Care-Team

Hallo,
ein kleiner Nachtrag:
Der Fehler war 9 Monate nicht mehr zu sehen.
Bei der letzten Wartung schrittweise vorgegangen und zunächst nur das Siphon gereinigt und schon kam der Fehler wieder.
Dann die Wartung nach Anleitung vollständig abgearbeitet und der Fehler kann trotzdem alle paar Tage.
Bis auf den Lüfter und den Flammkörper ist alles neu.
Es ist aufgefallen, dass die Heizung mehrere Anläufe gebraucht hat. Der Lüfter war zu hören. Der Schornstein ist frei und die Frischluftzufuhr ist gegeben.
Also kann es nur noch der Flammkörper sein.
Den dann getauscht und Fehler ist weg.
Der alte sah ganz schön verkockst aus.
Top-Lösungsautoren