abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Sporadischer Fehler Eurola ohne Fehlermeldung

Hallo Fachleute,

betrifft Eurola 18kW, Flüssiggas, Typ 1642 233, 7329197800345101, Eurolamatic OC, Comfortrol, Inbetriebnahme 2000:

Jetzt in der wärmer werdenden Jahreszeit fällt sporadisch die Speichernachheizung/Zirkulationspumpe nach dem Wiederaufwachen der Raumheizung aus der Nachtabsenkung aus. Das Einstell-Menü für Warmwasser "C" wird dann im Display der Comfortrol NICHT angezeigt, es können natürlich auch keine Einstellungen für die Warmwasser-Parameter gemacht werden. Es wird keinerlei Fehler angezeigt, das Gerät geht auch nicht auf Störung. Am nächsten Tag ist das Menü "C" nach Wechsel in das Tagesprogramm wieder vorhanden.

Das Ausschalten / Wiedereinschalten der einzelnen Geräte-Funktionen an der Comfortrol und am Hauptschalter haben daran nichts geändert, ebenso die Betätigung der Entstörtaste bzw. der Schornsteinfegertaste.

Die Raumheizung funktioniert problemlos, keinerlei Störungen. Könnte dieses Fehlverhalten an der Geräte-Steuerung (Eurolamatic OC) oder an der Bedieneinheit (Comfortrol) oder z.B. an einem Sensor (Speicher) etc. liegen? Die eigentliche Brennerfunktion (Feuerungsautomat) ist glücklicherweise nicht betroffen.

Vielleicht gibt es hier im Forum einen Tipp um dem Problem auf den Grund zu gehen.
Schon mal vielen Dank für das "Knobeln",

Andreas

 

8 ANTWORTEN 8

Hast du die Comfortrol mal resetet?

... und sicherheitshalber mit neuen Batterien versehen.

Batterien sind nur fürs Licht.

... und davor, dabei (ohne Batterien wg. Restkapazitäten) bzw. danach den versenkten Reset-Knopf gedrückt. Das Menü "C" bleibt in diesen Fällen einfach versteckt! Habe alle Kombinationen 'durch. Nur noch die gesamt Info unter's Kopfkissen gelegt und auf die Eingebung hoffen. 🙂
Nach dem nächsten Umschalten von Nachtabsenkung auf Tagesbetrieb (soweit meine Eingrenzung) ist das komplette Menü
wieder vorhanden. Sonst funktioniert alles so tadellos wie seit Inbetriebnahme.

Hallo Sir_Heal,

man könnte die Bedieneinheit reseten. Einstellungen (Schaltzeiten etc.) werden dann aber ebenfalls zurückgesetzt.

Beste Grüße °sr

... danke des Hinweises, habe aber diesbezüglich schon um 10:38 geantwortet 🙂

Hallo Sir_Heal,

man könnte die Bedieneinheit reseten. Einstellungen (Schaltzeiten etc.) werden dann aber ebenfalls zurückgesetzt.

Beste Grüße °sr

Hallo Sir_Heal,

man könnte die Bedieneinheit reseten. Einstellungen (Schaltzeiten etc.) werden dann aber ebenfalls zurückgesetzt.

Beste Grüße °sr
Top-Lösungsautoren