abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Umschaltventil schaltet nicht

Hallo zusammen,

im Einsatz ist eine Vitodens 333, Typ WS3A. Das Umschaltventil wird nicht angesteuert. Es steht wohl in der Mittelstellung. Dadurch gehen zwar sowohl Warmwasserbereitung, als auch Heizen.

Der Linear-Schrittmotor, der das Ventil betätigen soll, bewegt sich nicht. Auch der jetzt eingebaute neue Motor reagiert nicht beim Relaistest. Im nächsten Schritt soll das 6-adrige  Anschlusskabel erneuert werden. Danach wäre dann wohl die Steuerplatine dran......

Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein kann?

Gruß

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Friedel, 

von mir auch ein Dankeschön für deine Antwort. 

Da ich bereits in den letzten Jahren schon mehrfach die Patienten ausgetauscht habe, habe die letzte noch da die ich ausprobieren kann. Werde als erstes im neuen Jahr machen und dementsprechend berichten. 

 

Ein frohes und gesundes neues Jahr in die Runde. 

 

Gruß 

Alex72

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Hallo zusammen, 

habe seit 5 Tagen exakt das gleiche Problem.

Linear-Schrittmotor wurde erneuert, ohne Ergebnis.

Das Kabel wurde durchgemessen, ist Funktionstüchtig. 

Die Platine wurde vor 2 Jahren erneuert. 700€

Beim Reliastest kommt beim Schrittmotor Signal an. Der Stellmotor macht ein Klick Geräusch bleibt aber ohne Funktion.

Ich hoffe das jemand eine Idee hat was die Ursache ist. 

 

Viele Dank und Gruß 

Alex

Hallo Alex,

dann haben wir anscheinend exakt das gleiche Problem. Auch bei meinem Schrittmotor ist ein fühlbarer "Klick", wenn er beim Relaistest angesteuert wird, aber, wie beschrieben, es bewegt sich nichts. Ich habe tatsächlich schon überlegt, alles so zu belassen wie es ist  - denn sowohl Ww als auch Heizung funktionieren irgendwie  - denn die Alternative wird vermutlich 4-stellig teuer. Ich hoffe immer noch, dass sich jemand meldet und einen Reparaturtipp für die Platine geben kann. 

Es wird dir sicherlich kein Trotz sein, aber: Ich halte es nicht für unmöglich, dass die Platine schon nach 2 Jahren wieder defekt ist.

Gruß    Jo

Hallo Jo, 

danke für deine Nachricht.

Meine Heizung ist mittlerweile 18 Jahre alt und es wurde berts bis auf den Brenner fast alles nennenswertes erneuert. Die Platine ist bereits die dritte drin. Zweimal durch einen Blitzeinschlag und die letzte durch einen defekt.

Der Stellmotor ist momentan komplett raus. Habe manuell an der Pumpe in die mittelstellung gestellt, werde erstmal nicht mehr investieren. Im Sommerbetrieb stelle ich dann manuell nach oben für WW. Den neuen Stellmotor habe ich zurück gegeben, da der alte funktioniert, konnte bei meinem Schwager testen.

 

Dann hoffe ich für uns beide das hier eine konkrete Lösung angeboten wird.

 

Gruß Alex 

Hallo ihr Beiden,

 

hat einer von euch noch eine alte Platine rumliegen, an der man mal etwas forschen könnte?

 

Ich kann mir nicht (zuerst) vorstellen, dass hier der Ansteuer- Chip defekt ist.

Meist schwächelt die Stromversorgung und hier oft die Kondensatoren.

 

Es wäre also mal ein erster Schritt, zu erforschen und Detailfotos zu machen, welcher(s)

Teil auf der Platine den Motor ansteuert. Dann muss dessen Versorgungsspannung gemessen

werden - in Ruhe und bei Ansteuerung des Motors. Wenn ihr hier ein paar Fotos und Infos

dazu postet, können wir ggf. etwas ausschließen od eingrenzen.

 

Gruß

Fiedel

Guten Tag Fiedel,

erstmal vielen Dank, dass du dich um dieses Problem kümmerst.

Deine Vorschläge finde ich gut und möchte sie auch checken, aber erst im zweiten Schritt. Vorher möchte ich etwas anderes machen, da sich bei mir die Situation verändert hat, und zwar wie folgt: Ich habe von privat eine komplette Regelung gekauft, die angeblich noch nie im Einsatz war. Diese werde ich einbauen (allerdings erst nach dem 10.01.23) und versuchen, sie in Betrieb zu nehmen. Mehrfach habe ich gelesen, dass empfohlen wird, auch den Codierstecker zu erneuern. Das werde ich auch machen, um jedes Risiko mit dem alten Stecker auszuschließen.

Jetzt meine Fragen: Wenn von Codierung/Programmierung des Codiersteckers gesprochen wird, ist damit das Thema "Codierung 2" gemeint?  Oder gibt es da noch weitere Codiermöglichkeiten, die weiter in die Tiefe gehen und ich dafür wohl Unterstützung von Viessmann bräuchte?

 

PS: Die vorgeschlagenen Untersuchungen an der alten Platine werde ich machen wenn die neue Platine funktioniert, damit ich dann wieder eine Ersatzplatine habe, da ich immer wieder lese, dass die Regelungen anscheinend reihenweise ihren Geist aufgeben.

Gruß  Jo10

Hallo Friedel, 

von mir auch ein Dankeschön für deine Antwort. 

Da ich bereits in den letzten Jahren schon mehrfach die Patienten ausgetauscht habe, habe die letzte noch da die ich ausprobieren kann. Werde als erstes im neuen Jahr machen und dementsprechend berichten. 

 

Ein frohes und gesundes neues Jahr in die Runde. 

 

Gruß 

Alex72

Hallo Alex,

ich habe die Ursache für die Probleme an meiner Anlage gefunden, möchte ich dir gerne mitteilen:

Die Ursache war so simpel, dass es mir schon etwas peinlich ist ....... bei der Codierung 65 war der Wert falsch eingestellt. Allerdings muss ich sagen, dass auch der Monteur diesen Fehler nicht gefunden hat. Da ich den Wert nie verstellt hatte, war dies vermutlich von Anfang an, und wir haben halt mit den Unzulänglichkeiten gelebt.

Bei der Cod. 65 kann man die Werte 0 oder 1 oder 2 oder 3 einstellen, war immer auf 1.  Auf 3 funktioniert jetzt alles wie es soll.

Gruß  Jo

Guten Morgen Jo,

vielen Dank für deine Nachricht. 👍 Das hört sich sehr gut an, werde heute an meiner Anlage prüfen und berichten.

Ich hatte letzte woche bereits einen neuen Umschaltventil samt verkabelung verbaut ohne positiven ergebnis.

Ich habe noch zwei defekte Hauptplatinen zuhause mit gewissen störungen, hatte jetzt für morgen angedacht die anzuklemmen um zu testen. Brauche ich erstmal nicht.

 

Gruß

Alex

Top-Lösungsautoren