abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Viessmann-Vitodens-Terminologie für Sensoren und Pumpen

Als Laie versuche ich, schlau aus der Serviceanleitung der vitodens 333 WS3A zu werden.

Ich habe den Eindruck, dass Viessmann keine konsistente Terminologie verwendet und Temperatursensoren und Pumpen mit mehreren unterschiedlichen Namen belegt.

So tauchen in der Anleitung sowie im Display der Heizung auf:

  • Außentemperatursensor / Außensensor
  • Ladetemperatur(sensor) / Ladesensor
  • Abgastemperatur(sensor)
  • Vorlauftemperatur(sensor) / Vorlaufsensor
  • Vorlauftemperatursensor für hydr. Weiche
  • Gem. Vorlaufsensor (NICHT derselbe wie der "Vorlaufsensor")
  • Speichertemperatur(sensor) / Speichersensor
  • Speichertemperatursensor 2
  • WW-Temp.
  • WW-Auslauftemperatur / WW-Auslaufsensor / Auslaufsensor
  • Kesselwassertemperatur / Kesseltemperatur(sensor) / Kesselsensor
  • Komfortsensor
  • Raumtemperatursensor

 

Als Pumpen werden aufgelistet:

  • (Heizungs-)Umwälzpumpe
  • (Warmwasser-)Ladepumpe
  • Interne Umwälzpumpe
  • Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (NICHT dasselbe wie die Interne Umwälzpumpe)
  • Speicherpumpe / Speicherladepumpe
  • Z-Pumpe / Zirkulationspumpe /Trinkwasserzirkulationspumpe
  • Int. Pumpe an Ausgang 20
  • Heizkreispumpe / Heiz-Pumpe
  • Heizkreispumpe (für) Heizkreis ohne Mischer
  • Heizkreispumpe Heizkreis mit Mischer
  • Kesselkreispumpe
  • Drehzahlgeregelte Pumpe

Die Begriffe in Klammern tauchen manchmal auf, manchmal wird auch der Begriff ohne den Zusatz in Klammern verwendet.

 

Sind die Begriffe, die ich durch einen Schrägstrich getrennt habe, tatsächlich synonym zu verstehen?

Gibt es weitere Synonyme, die ich jedoch in zwei Zeilen aufgeführt habe? Welche Zeilen lassen sich zu einer zusammenfassen?

 

Wer kann hier helfen, das Ganze einzudampfen?

 

Vielen Dank!

7 ANTWORTEN 7


@Unterbach  schrieb:

Als Laie versuche ich, schlau aus der Serviceanleitung der vitodens 333 WS3A zu werden.

Ich habe den Eindruck, dass Viessmann keine konsistente Terminologie verwendet und Temperatursensoren und Pumpen mit mehreren unterschiedlichen Namen belegt.

So tauchen in der Anleitung sowie im Display der Heizung auf:

  • Außentemperatursensor / Außensensor (identisch)
  • Ladetemperatur(sensor) / Ladesensor
  • Abgastemperatur(sensor)
  • Vorlauftemperatur(sensor) / Vorlaufsensor
  • Vorlauftemperatursensor für hydr. Weiche
  • Gem. Vorlaufsensor (NICHT derselbe wie der "Vorlaufsensor") ist mit Sensor hydr. Weiche identisch.
  • Speichertemperatur(sensor) / Speichersensor (identisch)
  • Speichertemperatursensor 2 Hast nur bei Kombispeichern
  • WW-Temp. (abhängig davon, ob Speicher oder Durchlauferhitzer.)
  • WW-Auslauftemperatur / WW-Auslaufsensor / Auslaufsensor (hast bei Durchlauferhitzer.)
  • Kesselwassertemperatur / Kesseltemperatur(sensor) / Kesselsensor (sind identisch)
  • Komfortsensor (Kenn ich nicht)
  • Raumtemperatursensor(davon abhängig, ob ein Raumfühler verbaut ist)

 

Als Pumpen werden aufgelistet:

  • +(Heizungs-)Umwälzpumpe
  • (Warmwasser-)Ladepumpe (ist bei Speicher vorhanden, Durchlauferhitzer haben keine)
  • +Interne Umwälzpumpe
  • Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung (NICHT dasselbe wie die Interne Umwälzpumpe)(identisch mit Ladepumpe bzw. Speicherladepumpe)
  • Speicherpumpe / Speicherladepumpe
  • Z-Pumpe / Zirkulationspumpe /Trinkwasserzirkulationspumpe(ja, identisch)
  • +Int. Pumpe an Ausgang 20
  • Heizkreispumpe / Heiz-Pumpe
  • Heizkreispumpe (für) Heizkreis ohne Mischer
  • Heizkreispumpe Heizkreis mit Mischer
  • +Kesselkreispumpe
  • +Drehzahlgeregelte Pumpe

Bei den mit+ gekennzeichneten Pumpen kann es sich um einund dasselbe Bauteil handeln. Je nachdem, ob z.B. eine hydraulische Weiche verbaut oder ein Heizkreisverteiler installiert ist.

 

Die Begriffe in Klammern tauchen manchmal auf, manchmal wird auch der Begriff ohne den Zusatz in Klammern verwendet.

 

Sind die Begriffe, die ich durch einen Schrägstrich getrennt habe, tatsächlich synonym zu verstehen?

Gibt es weitere Synonyme, die ich jedoch in zwei Zeilen aufgeführt habe? Welche Zeilen lassen sich zu einer zusammenfassen?

 

Wer kann hier helfen, das Ganze einzudampfen?

 

Vielen Dank!


 

Hi Franky,

Profi-Antwort, danke. Schade, dass Viessmann selbst hier nicht gleich eindeutig ist.

Allerdings ist an einer Stelle noch etwas offen: Ich habe hier tatsächlich eine Vitodens mit Speicher vorliegen, also keinen reinen Durchlauferhitzer. Dennoch kann ich in der Heizungsdiagnose drei Temperatursensoren mit unterschiedlichen Soll- und Ist-Werten abfragen:

  1. Kesseltemperatur
  2. WW-Temp.
  3. WW-Auslauftemperatur

Und letzteren Sensor habe ich auch schon gefunden und durch Ziehen eines Kontaktes eine Störung provozieren können. Laut Abbildung S.89 der Serviceanleitung ("Ladetemperatursensor prüfen") handelt sich dabei eindeutig um den "Ladetemperatursensor". Sind also "WW-Auslauftemperatur-Sensor" und "Ladetemperatursensor" identisch?

Und wieso schreibst Du, dass es den WW-Auslauf-Sensor nur bei Durchlauferhitzern gibt?

 

Ist "Ladesensor" noch mit einem der anderen Begriffe identisch?

 

Dein "+" bei den Pumpen verstehe ich so: Die Begriffe sind alle Synonyme. Nur, wenn keine hydraulische Weiche verbaut ist, existieren einige dieser Begriffe halt gar nicht (welche?). Korrekt?

 

Mit Deiner Erläuterung würde ich also, wie folgt, für Heizungen mit Speicher (die Vitodens 333 WS3A hat standardmäßig einen Speicher) eindampfen:

  • (Heizungs-)Umwälzpumpe / Kesselkreispumpe / Interne Umwälzpumpe / Int. Pumpe an Ausgang 20 / Drehzahlgeregelte Pumpe
  • (Warmwasser-)Ladepumpe / Umwälzpumpe zur Speicherbeheizung / Speicherpumpe / Speicherladepumpe (NICHT dasselbe wie die Interne Umwälzpumpe) 
  • Z-Pumpe / Zirkulationspumpe /Trinkwasserzirkulationspumpe
  • Heizkreispumpe / Heiz-Pumpe
  • Heizkreispumpe (für) Heizkreis ohne Mischer
  • Heizkreispumpe Heizkreis mit Mischer

Nochmals, vielen Dank!!

 

in der Serviceanleitung findest du die Position der Sensoren.

https://static.viessmann.com/resources/product_media/5681653VSA00001_1.PDF

 

Wenn es keine Weiche oder Mischer gibt, agiert die interne Pumpe auch als Heizkreispumpe 

Auf den Seiten 86ff finde ich

  • Außentemperatursensor
  • Kesseltemperatursensor
  • Für Speichertemperatursensor nur den Anschluss, nicht die eigentliche Position
  • Für Vorlauftemperatursensor nur den Anschluss, nicht die eigentliche Position
  • Ladetemperatursensor
  • Abgastemperatursensor

Die Positionen von WW-Sensor und WW-Auslaufsensor kann ich dort nicht finden.

Hi,

nein, ich glaube, in dem Bild sind nur Kesselsensor (155) und Speichersensor (152) zu sehen.

Auch hier ein Hinweis auf fehlende Konsistenz: Mit "155" wird nur auf die Ersatzteilliste verwiesen. 155 ist dort einfach nur ein allgemeiner "Temperatursensor".

Durch Provozieren einer Störung durch Abziehen eines Kabels vom Sensor weiss ich nun, dass der "WW-Auslaufsensor" auf dem Bild auf Seite 186 zu sehen ist. Nur wird der hier auch als "155" bezeichnet. Das kann darin begründet liegen, dass das gleiche Ersatzteil an beiden Positionen verwendet werden kann.

Zum besseren Verständnis des Aufbaus wären allerdings eindeutige Nummern sinnvoll und hilfreich (@Viesmann-Dokumentations-Team).

 

Bildschirmfoto vom 2023-11-28 07-55-10.png

Wie geschrieben: Durch das Abziehen eines Kabels von den Sensoren habe ich eine Störung provoziert, die im Display angezeigt wurde (und deren Temperaturwert dann in der "Diagnose" durch "---" ersetzt wurde), konnte ich Name im Display zur Bezeichnung der Position in der Serviceanleitung zuordnen.

Damit ergibt sich folgende konsolidierte Liste für eine vitodens 333 mit Speicher:

  • Außentemperatursensor / Außensensor
  • Speichertemperatur(sensor) / Speichersensor / WW-Temp.
  • Ladetemperatur(sensor) / Ladesensor / WW-Auslauftemperatur / WW-Auslaufsensor / Auslaufsensor
  • Kesselwassertemperatur / Kesseltemperatur(sensor) / Kesselsensor
  • Abgastemperatur(sensor)
  • Vorlauftemperatur(sensor) / Vorlaufsensor (optional, nur bei hydraulischer Weiche oder Mischer)
  • Speichertemperatursensor 2 (optional, nur bei Kombispeichern)
  • Raumtemperatursensor (optional extern)
  • Komfortsensor (nur erwähnt bei Störungscode 50+58, vermutlich dasselbe wie der Speichersensor)

Nebenbei bemerkt: Sollte die Serviceanleitung S.77 behauptet, dass Fehlercode 58 auftreten wird, falls der "Ladesensor" ausfallen sollte. Wenn meine Zuordnung oben stimmt, müsste bei Ausfall des Ladesensors jedoch Code 59 ausgegeben werden. Dieser Code 59 erscheint bei meiner Heizung auch in Kombination mit dem Text "WW-Ausl.".

 

Top-Lösungsautoren