abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200 schaltet nicht auf Heizwasser Erwärmung

Hi, meine Vitodens 200 schaltet nicht auf die "Heizung" um. Das hat sie schon vor ein paar Wochen gemacht, bevor ich sie von der linken Stellung am oberen Drehregler zur linken Stellung Heizung & Brauchwasser Erwärmung wie jedes Jahr im Winter gedreht habe. Da sollte der Gas & Wasserinstallateur nächsten Tag eine Inspektion machen. Nachts hatte sie sich das überlegt und das "Heizkörpersymbol" war in der Anzeige auch da, und sie heizte. Sie ist nur für die Heizung zuständig, nicht für Warmwasser. Jetzt seit einer Woche, ist wieder nur das auf den Fotos im Display zu sehende Wasserhahn Symbol zu sehen und sie heizt nicht. Wenn ich den Regler drehe erscheint die Meldung ich soll auf Heizung & Brauchwasser stellen. Wie auf den andren Fotos zu sehen, funktioniert sie wenn ich auf die Rote "Partymodus" Taste drücke. Dann heizt sie und hört irgend wann auf. Nach ca. 20 min, stelle ich den Partymodus durch nochmaliges Drücken aus, dann wieder wie oben beschrieben. An und ausschalten, Sicherung etc. ohne Erfolg.

 

Was kann ich noch tun, ohne der "Installateur" zu holen?

 

Gruß Martin

 

M.P.
IMG_20221112_195011.jpg
IMG_20221112_195020.jpg
IMG_20221112_195050.jpg
IMG_20221112_195111.jpg
6 ANTWORTEN 6

Hi Martin,

 

wird die Außentemp. realistisch angezeigt?

 

Gruß

Fiedel

Hi Fiedel, wo soll ich den die Außentemperatur ablesen? Auf dem Display steht sie nicht,oder. Siehe Fotos.

M.P.

Am ehesten kommt hier als Ursache die Platine VR20 in Betracht, die zuerst erneuert werden sollte.

 

Gruß

Fiedel

Ist denn das Anlagenschema korrekt eingestellt? Ich frage wegen dem Vorrang der Warmwasserbereitung, wenn es überhaupt kein Warmwasser gibt... Etwas erstaunlich ist ja, dass sie im Partymodus heizt. Aber früher ging die Heizung wahrscheinlich, also sollte das ja eigentlich korrekt sein.

beste Grüsse!

Phil

Hallo, seit gestern heizt Sie wieder. Am 14.11.2022 sprang sie abends wieder an, und das Heizkörper Symbol in de Anzeige ist auch da. Den "Sche...." hat sie ja vor ein paar Wochen schon mal gemacht. Heute morgen waren ca. 8°C Außentemperatur. Kann es sein das der Außenfühler defekt ist? Einen "Wackelkontakt, kalte Lötstelle" schließe ich aufgrund der Sache aus das sie keiner angefasst hat. Die Heizkörper sind über Homematic Thermostate seit ein paar Tagen offen/an. Das einzige was sich verändert hat, ist das Datum/Uhrzeit und die Außentemperatur.

 

Martin 

M.P.

Sieh mal in der Bedienungsanleitung nach, wie du die Außentemp. anzeigen kannst.

Dann behalte sie mal im Auge und vergleiche öfter mit der realen AT von der Wetterstation

oder Außenthermometer.

Top-Lösungsautoren