abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

wartunsinterval vitodens 200-w

Welchen Wartungsinterval raten Sie für eine Vitodens 200-W ? Ist eine jährliche Inspektion zwingend notwendig, und worin besteht der Unterschied zweischen Inspektion und Wartung ?

 

Danke

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo czimmer,

der eigentliche Unterschied zwischen Inspektion und Wartung ist, dass bei der Wartung zusätzlich zu den Inspektionsarbeiten der Brennraum gereinigt und der Brenner im Detail überprüft wird. 🙂

Es sollte jährlich eine Inspektion der Anlage erfolgen, um eventuellen Schäden vorzubeugen. Die Wartung der Anlage sollte spätestens alle zwei Jahre erfolgen.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
Wenn der verschmutzungsgrad nach einem Jahr nicht hoch ist reicht es ja alle 2 Jahre eine Wartung durchführen zu lassen.
Kessel die ab 2012 installiert wurden sind haben auf den Wärmetauscher 10 Jahre Garantie und bei diesen Kesseln liegt ein Wartungsprotokoll bei wo man alle 2 Jahre die Wartung einträgt. Dort können maximal 5 Wartungen dokumentiert werden X2Jahre =10 Jahre.
Ich rate zu jährlicher Wartung.
Auch wenn Wärmetauscherverschmutzung und Elektrodenzustand einen längeren Intervall zuließen.
Gerade in zunehmenden Alter sollte z.b. ein Ausdehnungsgefäß jährlich geprüft werden.
Wenn es nicht erforderlich ist muss man dem Kunden nicht alljährlich den Kessel putzen,unnütz. Der Ausgleichsbehälter im zunehmenden Alter hält das auch aus.
Hallo czimmer,

der eigentliche Unterschied zwischen Inspektion und Wartung ist, dass bei der Wartung zusätzlich zu den Inspektionsarbeiten der Brennraum gereinigt und der Brenner im Detail überprüft wird. 🙂

Es sollte jährlich eine Inspektion der Anlage erfolgen, um eventuellen Schäden vorzubeugen. Die Wartung der Anlage sollte spätestens alle zwei Jahre erfolgen.

Beste Grüße °be
Top-Lösungsautoren