abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Ferienprogramm und Abschaltprogramm

Wir haben eine neue Pelletsheizung Vitoligno 300-C mit 750 l Pufferspeicher und Internetanbindung Vitoconnect.

 

Problem ist:

Beim Ferienprogramm läuft die Anlage weiter und erzeugt warmes Wasser.

Beim Abschaltbetrieb läuft die Anlage ebenfalls weiter.

Wenn ich in Urlaub fahre und die Anlage ausgeschaltet sein soll, muss ich diese am Netzschalter abstellen und dann wieder Starten, wenn ich zuhause bin. Habe mir eigentlich gedacht, dass ich die Anlage vom Urlaubsort starten kann bzw. dass das Ferienprogramm dies übernimmt. Die Bedienungsanleitung ist leider wenig hilfreich, die Internet-Anbindung bringt mir eigentlich nichts.

Liebe Grüße Viessheiz21

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo Chris,

werde dies an der Anlage ausprobieren, habe gerade unter

Codierebene1\Allgemein\Puffer1 (oben) den Wert 91:60 abgelesen.

 

Als Lösung akzeptieren.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Hallo Viessheiz21,

 

könntest du mir bitte die Herstellnummer des Vitoligno geben, damit ich einen genaueren Blick darauf werfen kann?

Die Herstellnummer hat 16 Stellen, beginnt mit einer 7 und ist auf dem Typenschild der Anlage zu finden.

 

Läuft die Anlage nur weiter, wenn du Ferienbetrieb und Abschaltbetrieb über die App auswählst oder nimmst du die Einstellungen an der Anlage vor?

Sprichst du vom Abschaltbetrieb Heizung oder Abschaltbetrieb Warmwasser?

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo Chris,

die Hersteller-Nr. lautet: 7202735 101176 129

Habe die Einstellungen für Ferien- und Abschaltbetrieb an der Anlage vorgenommen.

Es ist der Abschaltbetrieb der Heizung, die Warmwasserbereitung kann ich nicht direkt ansprechen, der Pufferspeicher heizt weiter, das Brauchwasser wird im Pufferspeicher durch die Wendel im Inneren erwärmt und dann mit einem mechanischen Mischautomat (ESBE, VTR)  mit der eingestellten WW-Temperatur bereitgestellt.

Liebe Grüße Viessheiz21

Hallo Viessheiz21,

 

vielen Dank für die Rückmeldung.

 

Ich gehe aktuell davon aus, dass der Kessel über eine externe Anforderung dazu aufgefordert wird, den Speicher zur erwärmen, um die Trinkwasser Temperatur halten zu können. Ansonsten könntest du ja die Anlage nur komplett einschalten, also "Heizen und Warmwasser" oder komplett ausschalten. Eine Betriebsart "Nur Warmwasser" könnte nicht realisiert werden.

 

Prüfe doch bitte, wie die Codieradresse 44 eingestellt ist, hier wird angezeigt, ob der Kessel über eine externe Anforderung gestartet werden darf.

 

Die Codierung erreichst du wie folgt:

 

Bitte beachte den Hinweis, dass Einstellungen, die hier vorgenommen werden, sich auf das Verhalten der Anlage auswirken und achte darauf, nichts umzustellen.

 

Hast du zufällig vom Heizungsbauer ein Schema deiner Anlage bekommen, also eine Übersicht, wie das System hydraulisch und elektrisch angeschlossen ist?

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

vielen Dank für die Mail. Habe nachgesehen, wie die Codieradresse eingestellt ist:

 

44:0  Keine externe (digitale) Anforderung des Heizkessels angeschlossen.

Ein Schema vom Heizungsbauer, zum System hydraulisch und elektrisch, liegt mir leider nicht vor.

 

Liebe Grüße Viessheiz21

Hallo Viessheiz21,

 

ich habe mich nochmal weiter erkundigt und den Grund gefunden.

Bei Verwendung eines Kombispeichers ist über die Codieradresse 91 die Minimaltemperatur des Puffers definiert, die benötigt wird, um trotz deaktiviertem Heizbetrieb den Puffer für die Warmwasserbereitung auf Temperatur zu halten.

 

Wenn die Anlage gar nichts mehr tun soll, musst du sie über die Start/Stop Taste ausschalten oder im Menü unter Puffer das Puffer-Betriebsprogramm auf AUS stellen.

Letztes empfiehlt sich im Winter, wenn es in den Urlaub geht, mit Drücken der Start/Stop Taste wird nämlich auch der Frostschutz deaktiviert.

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

werde dies an der Anlage ausprobieren, habe gerade unter

Codierebene1\Allgemein\Puffer1 (oben) den Wert 91:60 abgelesen.

 

Als Lösung akzeptieren.

Hallo Viessheiz21,

 

dann ist die Ursache Tatsächlich gefunden, über diese Einstellung wird dafür gesorgt, dass der Speicher nie unter (in diesem Fall) 60°C fällt, damit die Warmwasserbereitung gesichert ist - auch wenn der Heizbetrieb deaktiviert ist.

 

Alles ausschalten kannst du wie beschrieben über das Puffermenü oder die Start/Stop Taste.

 

Besten Gruß