abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Mein Heizkessel Viessmann Vitola-Biferral/ Brenner, will nach der langen Sommerpause nicht mehr anspringen....

Nach der Sommerpause, hatte meine Heizung komplett abgeschaltet (Heizkessel Viessmann Vitola-Biferral),

will diese aktuell nicht mehr anspringen. Alle drei Heizungspumpen laufen, Mischer funktioniert, mein angeschlossener wassergeführter Kamin ebenso. Jedoch will der Brenner nicht anspringen! Wer kann mir hier helfen?

 

Viele Grüße

Edgar D

11 ANTWORTEN 11

Geht er auf Störung? 

Gruß
Heizing

Gute Frage. Hatte ich vergessen anzugeben. Leider NEIN. VG ED

Ok, mal den Schornsteinfegerschalter einschalten oder bei älteren Regelungen den Kugelschreiber stecken. Wie heißt deine Regelung?

 

Evtl. mal die Regelung des Flamminos überbrücken, nicht dass der den Brenner blockiert.

Gruß
Heizing

Schornsteinfeger-Taste ohne Funktion. Flamino schaltet erst bei 50°C auf - Brenner ist bei kaltem Kessel schon nicht angesprungen. Flamino nur zum überprüfen angeheizt. Könnte der Zundtrafo defekt sein? Kann ich hier eventuell eine anliegende Spannung messen (Flamini aus!)? VG ED

Schon, aber der Thermostat des Flamminos kann hängen und die Verbindung dauernd trennen.  Überprüf mal, ob T2 am Brennerstecker bei eingestecktem Stecker Spannung hat. Dazu die Kappe abschrauben.

 

Fehler am Brenner können wir ausschließen, der ginge sonst auf Störung.

 

Hier mal die Anleitung auf S. 4

 

Ist noch eine Nebenluftvorrichtung angeschlossen? Die könnte auch hängen.

Gruß
Heizing

Bitte mir Stecker T2 näher erklären. Wo finde ich diesen?

Flamino: Kontrollampe geht an und aus/Funktion. Umwälzpumpe geht auch nur an bei eigestellter Temperatur bzw. wieder aus. Denke, dieser klappt bzw. hier sollte kein Fehler vorliegen...!?

Eine Nebenluftanlage ist nicht vorhanden.

VG ED und Danke bisher

Es ist Kontakt T2 am Brennerstecker

 

sieht so aus

 

Viessmann Anschlusskabel für Brenner Stecker 41 für Vitotronic 200 Regelung | eBay

 

Umwälzpumpe geht auch nur an bei eigestellter Temperatur bzw. wieder aus. Denke, dieser klappt bzw. hier sollte kein Fehler vorliegen...!

 

Das beweist gar nichts, die Flammino-Regelung ist zweipolig, für den Brenner wird ein separater Pol verwendet.

 

Wie heißt die Heizungsregelung? Herstellnr.?

 

 

 

Gruß
Heizing

T2 verstanden. Super. Mache morgen weiter mit Info. Gute Nacht

Ok, viel Erfolg, ich bin dann am Montag wieder online, wünsche ein schönes Wochenende.

 

Tipp: Bei  Anforderung müssen L1, T1 und T2 Spannung haben. Ansonsten mal anhand des Schemas ggf. von einem Elektriker prüfen lassen.

Gruß
Heizing

Guten Morgen lieber Heizing,

 

Brenner funktioniert. Nachdem ich alle Stecker die ich am/im Kessel gefunden habe, neu gesteckt hatte, wurde es plötzlich laut - Brenner ist angesprungen. Danke für Ihre tolle Hilfe.

Viele Grüße

Edgar

Ok, dann würde ich die Stecker in der Brennerleitung 41 aufschrauben und alle Klemmen prüfen und nachziehen. Da kann nach so vielen Jahren schon mal ein Wackelkontakt auftreten.

 

Danke für das Lob.

Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren