abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Neue Anlage Vitoladens 300C+Vitocell, noch mehr Defekte

Reproduzierbares Fehlerbild nach Neustart der Anlage:

A) - Heizkreislaufpumpe und Speicherpumpe sind permanent an. Keine Umschaltung/Abschaltung.
B) – Aussentemp.Anzeige springt öfters zwischen ~3° (=OK) und 25° (falsch)

chon bei/nach der Erstinbetriebnahme gab es relevant Probleme mit der Pumpenansteuerung.

Protokollauszu von damals:
2015-09-30 PROTOKOLL – 8:00-9:30 – H. (Installation), K. (Viessmann KD), S. (Protokoll)

K.:
Die Beschaltung der Pumpenrelais sei falsch. Die Speicherladepumpe lief als Zirkulationspumpe.(Zeit statt Temperaturabhängig).
Von Aussen weder sichtbar noch programmierbar.
=> Codierung der Pumpen per Laptop korrigiert.
=> Programmierungen nochmals überprüft, PDF
Anlagenprotokoll erstellt.
=> Regelung i.O.


28-11-2017 9:00

HB telefoniert mehrere Male mit Viessmann:
-
tel.#1 - es gibt einen “dirty hack” mit dem man dafür sorgen kann dass die Pumpen doch korrekt angesteuert werden
Codierebene #2 => 8A:175=>176, dann 37:0=>1, dann 8A:176=>175
- tel.#2 - die Codierungen sollten erhalten bleiben. Ausser der akku der Bedieneinheit ist defekt
- tel.#3 - tel.#2 wird als
falsch bewertet. Regelungsboard muss ausgetauscht werden
- tel.#4 - der Funkaussensensor wird nicht mehr verkauft+verbaut da es sich als
problematisch erwiesen hat umrüstung auf kabelgebundenen Aussensensor ist also zwingend
- tel.#5 - wie sorgt man dafür das
s der sensor totgelegt wird. Damit zumindest die heitzung funktioniert. Etc etc

Fazit:
- man investiert in eine Anlage weit über E10000
- mehrere konzeptionelle Defekte sind
nachweislich vorhanden
- bei
jedem Neustart der Anlage (z.b. Reinigung) muss ein “dirty hack” angewendet werden sonst bleibt die Bude kalt.
- es gibt keinerlei Information dazu für den Kunden/HB. Man lässt alle ins offene Messer rennen
- Die Firmware des Regelungsbords ist definitiv fehlerbehaftet. Grund: per “Aktuatorentest” lassen sich alle Pumpen korrekt ansteuern.
Per “Normalbetrieb” nicht.
- Es gibt keine Updates, keine Hinweise, NICHTS. Nicht mal der “hack” wird offengelegt oder dokumentiert
-
Es wird auch kein kostenloser Ersatz angeboten. Schliesslich ist die Garantie um. Dass die ganzen Defekte schon seit der Erstinstallation vorhanden sind, ignoriert Viessmann.

Frage:

Was soll das Viessmann? Ist das “Qualität” ? Geht man so mit Kunden um?

11 ANTWORTEN 11

Hallo mkschz,

gerne würde ich mir dein Anliegen genauer anschauen. Könntest du mir dazu bitte deine Kontaktdaten und die deines Fachbetriebs an social-media@viessmann.com senden. Bitte beziehe dich dabei auf diesen Beitrag.

Beste Grüße °ja

an "social-media@viessmann.com" hab ich schon nach dem drama der erstinstalltion eine mail geschickt
da kam nie eine antwort.

wie wärs wenn viessmann mal auf die aussagen oben eingeht ?


Hallo mkschz,

wie beschrieben, würde ich mir gerne ein Bild zur Anlage verschaffen. Bitte sende mir dazu die nötigen Informationen an social-media@viesmman.com. Zusätzlich stellst du uns bitte die Rechnung für die Instandsetzung zur Verfügung.

Gerne informiere ich dich über die von dir beschriebenen Punkte:

Wenn die Codieradresse 8A auf 176 gestellt wird, sind sämtliche Codieradressen sichtbar. Diese Einstellung soll nur vom Fachmann vorgenommen werden. In wenigen Fällen kommt es dazu, dass die Heizkreispumpe und die Speicherladepumpe im Regelbetrieb nicht funktionieren. Ursache hierfür kann wie von dir beschrieben der falsch eingestellte Wert der Codieradresse 37 sein. Diese ist nur sichtbar, wenn die Codieradresse 8A auf dem Wert 176 eingestellt wurde.

Beste Grüße °ja

1. ich schicke nichts an social-media@viesmman.com - grund: siehe oben
2. ich stelle sicher keine rechnungen zu verfügung, wenn ich nicht weiss was VM damit vorhat und warum
3. ihre erklärungen bringen nichts. da alles schon bekannt.
4. mein HB = Fachmann hat AUCH NUR die viessmann docu die ich habe. Er kann also nichts "einstellen" von dem er nichts weiss

es geht übrigens weiter. es gibt wohl noch mehr register die undokumentiert sind, aber zwingend gesetzt werden müssen.
z.b. E5
vitoladens-300c-j3ra-serviceanleitung.pdf => E5 - "nicht verstellen"
vitoladens-300c-bc3-serviceanleitung.pdf => E5 - "typ der heizkreispumpe"

ich habe einen 300c j3ra. muss ich/HB jetzt mühsam alles relevante in "möglichen anderen dokumenten" zusammensuchen ?

warum gibt es keine docu/info zur problematik der funk-aussentemp.sensoren ??


Hallo mkschz,

warum Sie auf die von Ihnen beschriebene Mail keine Antwort bekommen haben lässt sich nicht beurteilen. In unserem System ist unter der von Ihnen angegebenen Mail-Adresse kein Mail-Eingang zu finden. Natürlich müssen Sie mir die Rechnung nicht zur Verfügung stellen. Wie bereits beschrieben würde ich gerne prüfen wie wir Sie unterstützen können. Die Rechnung habe ich angefordert, um zu prüfen, ob wir Ihnen bei dieser entgegenkommen
können.

Auf welchem Wert steht die Codieradresse "E5"?

Beste Grüße °ja

zitat:
"Wie bereits beschrieben würde ich gerne prüfen wie wir Sie unterstützen können."

Wie wäre es damit alle relevanten Register offiziell zu dokumentieren ?
Wie wäre es damit auf spezfische Fragen einzugehen? siehe oben

Nach der undokumentierten Störung "C7" steht das undokumentierte Reg. "E5" mittlerweile manuell auf dem korrekten Wert - da die automatische Erkennung des Pumpentyps nicht funktioniert. Warum eigentlich nicht?

Hallo mkschz,

auf welchen Wert wurde denn die Codieradresse "E5" eingestellt?

Beste Grüße °ja

0

Hallo mkschz,

danke, für die Rückmeldung. Ist eine externe Heizkreispumpe angeschlossen?

Beste Grüße °ja

Hallo mkschz,

danke für deine Info's. Wie richtig beschrieben, gibt die Codieradresse "E5" die Programmierung der externen Heizkreispumpe an. Beim J3Ra werden in der Regel keine drehzahlgeregelten Heizkreispumpen eingesetzt. Das heißt, die Codieradresse E5 sollte auf dem Wert 0 stehen. Deinem Beitrag entnehme ich, dass dieser Wert manuell eingestellt wurde. Warum die Einstellung nicht automatisch erfolgte, kann ich an dieser Stelle leider nicht beurteilen.

Wie ist denn der aktuelle Stand? Wurde die Regelung bereits getauscht? Kommt es jetzt zu einer Besserung.

Beste Grüße °ja