abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Aktive Kühlung aktivieren

Hallo zusammen,

 

ich weiß es gibt schon unzählige Beiträge zu diesem Thema aber entweder sind die unvollständig oder alt.

 

Ich habe eine Vitocal 200-S AWB-E-AC mit 201.D16.

Leider wurde uns damals emfpholen die Funktion nicht zu nutzen.

Das heißt meine Fußbodenheizung ist nicht isoliert gegen schwitzen.

 

Ist eine Aktivierung trotzdem möglich mit zusätzlichen Sicherheitsmaßnahmen?

Ich habe einen Puffer das heißt dieser muss umgangen werden wenn ich richtig informiert bin.

Was benötige ich alles um die Funktion richtig und sicher nutzten zu können?

Außerdem in der Anlage enthalten der Vitocell 100.

 

Vielen Dank und viele Grüße

 

 

2.jpg
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Nein, das ist nicht korrekt. Wenn die Fußbodenheizung isoliert wäre, kann sie keine Wärme zum Heizen abgeben und auch den Fußboden nicht kühlen. Der Feuchteanbauschalter überwacht, ob es zu einer Feuchtigkeitsbildung kommt. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

7 ANTWORTEN 7

Hallo Karl19,

 

bei einem Pufferspeicher, muss dieser für den Kühlbetrieb mit zwei 3-Wege-Umschaltventilen umfahren werden. Zudem wird wenigstens ein Feuchteanbauschalter benötigt und die Rohrleitung bis dahin muss dampfdiffusionsdicht isoliert werden. Solltest du einen ungeregelten Heizkreis haben, benötigst du noch einen Vorlaufsensor für den Kühlkreis.

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

vielen Dank für die Antwort.

„zudem wird wenigstens ein Feuchteanbauschalter benötigt“ ist das wirklich ausreichend?

welchen davon ich brauche hängt wahrscheinlich von dem Hauptgerät ab 24 oder 230v?

dampfdiffusionsdicht Bedeutet alle Rohre zwischen Kessel usw sind mit diesem Schaumstoff isoliert? Die Firma die es installiert hatte meinte die Ganze FBH muss isoliert sein. Diese Aussage entspricht dann nicht der Wahrheit?

 

viele Grüße 

 

Nein, das ist nicht korrekt. Wenn die Fußbodenheizung isoliert wäre, kann sie keine Wärme zum Heizen abgeben und auch den Fußboden nicht kühlen. Der Feuchteanbauschalter überwacht, ob es zu einer Feuchtigkeitsbildung kommt. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo nochmal,

 

Auf dem Angebot the Firma sind jetzt noch zusätzliche Posten aufgeführt.

 

nach deiner Antwort brauche ich diese ja nicht. Was hat es mit der Inbetriebnahme durch viessmann auf sich?

 

LG

CF3D8D32-4A7D-4305-A815-47BE5903A042.jpeg

Wenn das Mindestanlagenvolumen während des Kühlbetriebes nicht sichergestellt werden kann, muss ein Reihen Pufferspeicher eingebaut werden. Das wäre dann korrekt. 

 

Viele Grüße
Flo

Okay ich habe ja den große Puffer und den kleinen (auf dem Bild) würde bedeuten ich brauche noch einen Dritten?

Was ist mit den 35 Meter Kälteisolierung, dem Frostschutzthermostat und die Inbetriebnahme durch Viessmann.

Desweiteren werden hier keine Verteilerventile aufgeführt die ich ja brauche um den Puffer zu umgehen.

Der Heizwasserpuffer wird ja umfahren und ist somit nicht mehr während des Kühlbetriebes eingebunden. Wenn das Volumen im Rohrnetz jetzt nicht ausreicht, dann wird noch eine Volumenerweiterung benötigt. Das ist der Reihenpufferspeicher. Zur Rohrlänge, welche isoliert wird kann ich nichts sagen. Das hängt davon ab, wo der Feuchteanbauschalter später sitzt. Weshalb die Ventile nicht aufgeführt sind, weiß ich nicht, hier solltest du deinen Fachbetrieb drauf ansprechen. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren