abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-A – Luft/Wasser-Wärmepumpe in Monoblock-Ausführung

Hallo,

plane gerade eine vitalc 200-A Monoblock einzubauen. Dabei fällt mir auf, dass in der Inneneinheit ein Heizwasserdurchlauferhitzer mit 9 kw Nennleistung verbaut ist. 

Könnte mir jemand dessen Funktion erklären? Dies führt doch das Prinzip Wärmepumpe etwas ad absurdum. Wie sollen damit hohe COP-Werte geschafft werden?

Danke 

D. Dürr

4 ANTWORTEN 4

Hallo und guten Morgen,

ich plane auch eine Heizung mit einer VIESSMANN Vitocal 200-A Typ AWO M E AC 201.A08 und muss mir nun auch mal Gedanken mit diesem DLE machen. Der steht so auch in meinem Angebot, so "zwischen den Zeilen".

Da steht auch explizit "Heizwasser Durchlauferhitzer" , der hoffentlich nie zum Einsatz kommt .Bei meiner Heizung soll ein 300 Liter Brauchwasserspeicher verbaut werden, mit dem ich auch nicht so glücklich bin : VIESSMANN Vitocell 100-W
Typ CVWB

Senkrecht stehender Speicher-Wassererwärmer mit einer
Heizwendel. Nun plane ich ev einen bivalenten Speicher mit zusätzlichem Solarthermie Wärmetauscher. Wir sind nur noch zu zweit und ein Speicher mit 300 Liter ? Zumal sich eine WP bei hohen Vorlauftemperaturen für die Brauchwassererwärmung sicherlich schwer tut. Vielleicht hat das auch mit dem 9 kW DLE zutun. War in meinen Überlegungen schon mal soweit die WP ohne den Warmwasserspeicher zu betreiben und einen "Stand alone" Speicher mit eigener WP  oder SolarThermie in Kombination mit DLE oder einen 80 Liter Speicher der direkt an Photovoltaikmodule angeschlossen werden kann. Wo wir schon beim Pufferspeicher sind was für ein Pufferspeicher im Heizkreis wird bei deiner Anlage verbaut ?

Gruß Stefan

P.S Mein leider bislang unbeantworteter Beitrag hier : https://www.viessmann-community.com/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-100-A/m-p/234953#M45682

Hallo,

 

eine WP legt man idR nur auf 80-90% der max Heizlast aus.

Wenn es dann alle 15 Jahre einen sehr strengen Winter wie Anfang 2021 gibt muss der Heizstab unterstützen.

 

Oder wenn schnell größere WW Mengen bereitet werden sollen, kann der Heizstab automatisch zugeschaltet werden

 

Auch bei einem Defekt an der WP muss der Heizstab zu 100% übernehmen.

 

VG 

 

Hallo,

 

das Themengebiet um die WP ist sehr groß und lässt sich so "pauschal" drüber mit ein-zwei Sätzen unmöglich bewerkstelligen, das kann nur in Teilbereichen Schritt für Schritt.....bewerkstelligt werden.

 

Beispiel 1: um wirklich zu "verstehen", warum zb. in eine WP ein Heizregister eingebaut wird, bzw. in welcher Anlagenkonstellation dies warum notwendig ist, muss man vorher das Arbeitsprinzip einer Wärmepumpe kennen - damit meine ich nicht die genaue technische Funktionsweise der Wärmepumpe selber, sondern wie eine Wärmepumpenheizung innerhalb eines Hauses Arbeitet, bzw. Arbeiten soll, damit diese Wirtschaftlich ist. Und zb. was der Bivalenzpunkt ist, und welche Bedeutung dieser bei der Anlagenauslegung hat, u.s.w.

 

Beispiel 2: die Größe des Warmwasserpuffer ist komplett abhängig von den individuellen Wünschen, was der Puffer leisten soll/muss. zb. Wie viele Personen hat der Haushalt, wird nur geduscht oder ist auch eine Badewanne zu befüllen, wie hoch ist durch die individuellen Gewohnheiten der tägliche Warmwasserbedarf. Das alles hat Einfluss auf die Puffergröße. Der nächste Punkt ist die Wunschtemperatur im Puffer - wird zb. nur von 2 Personen "Geduscht" ist der 300L Puffer nicht die schlechteste Wahl, denn hier kann man diesen für 2 Personen dann mit nur zwischen 40-45 Grad mit der WP Laden, beim Duschen den Mischer mehr in Richtung Heißwasser öffnen. Bringt zwei Vorteile: die WP benötigt auf Grund der geringeren Ladetemperatur weniger Leistung, und der höhere Wasserumschlag im Puffer verringert das Legionellen Risiko.

 

lg

Guennie

Hallo Guennie ! Danke für die Antwort ! Das mit der Temperatur und dem Duschen ist genauso wie Du es geschildert hast. Wir sind nur zu zweit, die Kinderlein ausgezogen,  und wir benötigen auch nicht " rund um die Uhr " 60° Grad warmes Wasser im Speicher ( am besten noch 24 Std mit einer Zirkulationspumpe umgewälzt ). Das ist die Energievergeudung pur. Ich hab schon mit Installateuren gesprochen die eine "Wahnsinnsangst " vor Legionellen hatten und somit das System so auslegen wollten wie in einem großen Mietshaus. ( Dort ist es aufgrund der längeren Wasserleitung auch bestimmt notwendig !) Aber in einem EFH ?!  Wir haben nun einen 269 Liter Pufferspeicher ( WW ) nicht Viessmann bestellt, der auch unten im Speicher noch mit einer Solarthermieanlage erwärmt werden kann. Bin mal gespannt wie das sich weiter entwickelt. LG Stefan

Top-Lösungsautoren