abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 200-A Verdichter defekt

Hallo Zusammen, 

 

Vielleicht kann mir hier jemand mit den nötigen Tipps weiterhelfen.  

 

Leider sind wir seit Januar/ Februar mit einer defekten Vitocal 200-A unterwegs. 

Anfangs ging es los mit Fehler A9, bis im Februar der FI mehrmals ausgelöst wurde. Nach Beauftragung des Fachbetriebs stellte sich bald raus, dass der Verdichter das Problem darstellt.  

Mit dem Fachbetrieb wurde die Wärmepumpe in das Notprogramm Estrichtrocknung gebracht. Nur läuft die Wärmepumpe seit Februar in dem Notbetrieb und verursacht am Tag die vierfachen Stromkosten. 

 

Das Programm heizt natürlich jetzt das ganze Haus. Eigentlich hätte ich gerne wieder einen nur Warmwasserbetrieb,  kann man diesen auch mit einem Notbetrieb herstellen? Alles andere verursacht Kosten,  die wir nicht brauchen. Eventuell wird für Warmwasser der Verdichter ja nicht gebraucht?

 

Weder von unserem Fachbetrieb noch von Viessmann erhalten wir im Moment Information,  wie es jetzt weiter geht. Ob etwas repariert wird, ob es etwas kostet wird und wann wir mit einer funktionierenden Wärmepumpe wieder rechnen können. Hat hier jemand ähnliches erlebt? 

 

Ich würde mich sehr über Tipps oder Erfahrungen freuen. 

 

Vielen Dank!

8 ANTWORTEN 8

Hallo Hallo, 

 

du kannst über das Betriebsprogramm auf nur Warmwasser umschalten. Wenn du mir die Seriennummer deiner Wärmepumpe mitteilst, kann ich nachsehen, woran es bei deiner Anlage hakt. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo, vielen Dank für deine Antwort. S/N ist 7549933701188117. Wir wissen seit Montag, dass der Kältekreis ein Problem hat und der Verdichter getauscht werden muss. Wobei das alleine nicht ausreichend ist. Die Anlage läuft aktuell im Estrichtrocknungsprogramm und ich kann es nicht selbst beenden. Wir würden gerne irgendwie bis Herbst nur auf Warmwasser umstellen, wenn die Anlage das her gibt mit dem aktuellen Status.  

Das Estrichprogramm kann deaktiviert werden, indem der Parameter 7303 auf 0 gesetzt wird. Anschließend kannst du auf nur Warmwasserbereitung umschalten. Bedenk bitte, dass die Warmwasserbereitung nach der Hysterse des Parameters 6008 erfolgt. 

 

Viele Grüße
Flo

Super, vielen vielen Dank.  

Warmwasser steht Parametet 6008-125 kann ich das so stehen lassen? 

 

Update 21.00 Uhr, mittlerweile ist kein Warmwasser mehr da. Nachmittags war es noch da. Ist der Parameter 125 vielleicht die Solltemperatur von 12,5 °C? 

 

 

Nein, der Parameter 6008 ist die Hysterese für die Einschaltung der elektrischen Zusatzheizung. Welche Parameter wurden denn noch für den Notbetrieb geändert?

 

Viele Grüße
Flo

Leider wissen wir das nicht. Die Anlage wurde im Februar nochmal durch einen Viessmann Techiker im Notbetrieb optiermiert. Ich hab nur die ursprüngliche Anleitung. 

 

Wir wären aber mir vitoconnect ausgestattet,  die Anlage ist online. 

Du kannst mal noch folgendes prüfen. Geh bitte in die Codiereben 1 auf die Gruppe Verdichter und stell dort den Parameter 5012 auf 0. Sollte noch eine Verriegelungsstörung anliegen (A9, 0A, ...) dann musst du diese nach dem Umstellen des Parameters durch ein Netzreset entriegeln. Dafür schaltest du die Anlage aus, wartest kurz und dann schaltest du sie wieder ein. 

 

Viele Grüße
Flo

Leider hat nichts davon geholfen. Mittlerweile haben wir seit einer Woche nur noch 20 Grad kaltes Wasser 😞 

Wir wissen leider nicht mehr weiter. Alle Tipps von Ihnen und einem Kollegen haben nichts geholfen. Auch war vitoconnect  obwohl es grün leuchtet nicht mehr erreichbar. 

 

Wenn ich alle Parameter abschreibe, würde das etwas helfen?

Top-Lösungsautoren