abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 222-S - Wärmetauscher tauscht keine Wärme (?)

Seit letzter Woche bin ich im Besitz einer Vitocal 222-S, die bisher wenig Neigung zum Pumpen von Wärme zeigt. Nach einigem Wundern über die 80% Stromverbrauch durch den Heizstab (trotz nur 50°C Sollwert für das Warmwasser und Eco-Modus) hatte ich dann erstmal spontan überhaupt kein Warmwasser mehr da, auch der Heizstab wollte nicht anspringen. Ein/Ausschalten der Anlage brachte einen Fehler F.801, Fehlfunktion Ventil Kältekreisumkehr.

Also brav den Fachbetrieb angerufen, der mit diesem Modell leider auch noch keine Erfahrung hat. Eine Weile Diagnostik später sah das Bild so aus, dass die Außeneinheit anscheinend ihren Dienst tut und > 60°C an den Start bringt - davon aber irgendwie in meinem Warmwassersystem nichts ankommt, obwohl die Pumpe fleißig pumpt und der Volumenstrom laut Monteur auch OK ist.
Viessmann riet wohl dazu, mit spezieller Pumpe und speziellem Enthärter eine Entlüftung des kompletten Systems mit hohem Volumenstrom durchzuführen. Während mein Heizungsbauer erstmal versucht, die nötigen Gerätschaften aufzutreiben um diesen Rat zu befolgen, möchte ich hier in die Experten-Runde fragen:
Kann Luft im System das beobachtete Symptom überhaupt erklären? Oder hat jemand schon mal sowas ähnliches gehabt/gelöst? Bin für alle Ratschläge dankbar.

31 ANTWORTEN 31

Die Ferndiagnose hat gepasst.

Der Techniker hat das Teil vom Schraderventil entfernt, jetzt sieht alles erstmal gut aus.
Kleines Teil, großer Ärger.
Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

 

Ventilrest.jpg

Hallo Patrick, kann ich Dich hier noch erreichen?
War die Pumpe nach Entfernung des Ventilrestes tatsächlich OK?
Ich würde gerne Deine zwei eingestellten Bilder bei meiner neuen Anfrage mit einstellen.

Problem bei mir: Neue Pumpe läuft ohne Fehlermeldung gibt Wärme zur Inneneinheit und der Wärmetauscher gibt 0 weiter. Haargenau Dein Problem. Und bei mir hatten sie versehentlich alles mit Schraderventil verbaut. Und kurz vor Inbetriebnahme ging es dann nicht  mehr rauszudrehen. Ich denke beim gewaltsamen Entfernen des Schraderkerns wird genau dieses Teil des Ventils hinten nicht nach oben gezogen werden können und fällt in den Kältekreislauf...

 

..2024-03-12 06_55_03-Viessmann Schraderventil - 7829147 _ eBay und 1 weitere Seite - Profil 1 – Micro.png

Klar, kannst Du gerne machen. Bei mir war es dann ok. Der Viessmann-Techniker war eigentlich mit der Absicht gekommen, das Expansionsventil zu tauschen und hat dann das abgelichtete Teil aus der Anlage geholt. Heizungsbauer wollte es nicht so richtig glauben, aber die Pumpe hat danach funktioniert.

Habe zwar noch Ärger - anderer Art, hat nichts mehr damit zu tun.
Lass mich wissen, ob's bei Dir dasselbe Problem war.

Hallo Herr Flo Schneider, darf ich hier fragen, da ich erst später gemerkt habe, genau das gleiche Problem haben wir aktuell und sind verzweifelt. Inbetriebnahme vor 2 Wochen. Da der alte Wärmeerzeuger da erst abgeschaltet wurde, war der Heizwasserkessel noch über 40 Grad als der Techniker ging. Er konnte somit nicht merken, dass keine Wärme rauskommt. Keine Fehlermeldung. Die Pumpe wird heiß aber keine Wärme kommt aus dem Wärmetauscher. Nur die Heizwasserkesseltemperatur bei Vor und Rücklauf. Am Schluss unter 20 Grad Heizwasser und Vor-/Rücklauf der Wärmepumpe bei über 60 Grad heißem Kupferrohr oberhalb der Pumpe. Auch bei uns ist vermutlich ein Teil (evtl. auch dieses Endteil vom Schraderventil) reingefallen. Erst nicht rausgedreht, später ging es nicht mehr raus, nur der Kern. Wie Plausibel ist es als Grund? Hier in der Anfrage war es scheinbar die Lösung. Zu geringer oder kein Kältekreisdurchfluss?? Dreiwegeventil dreht sich beim Anschalten auf das Heizsymbol.

Ein anderer Nutzer schrieb mir: Bei mir hat ein Rest vor dem Expansionsventil gehangen, aber nicht dort im Filter sondern in der Leitung zum Expansionsventil. Dort liegt die Leitungen in einem Ring und dort kam es nicht durch die Verengung.

Meine Anfragen waren

Neue Vitocal 200-S defekt Keine Wärme aus Inneneinheit zum Heizpufferspeicher

und

Neue Vitocal 200-s Wärmetauscher kalt inaktiv wegen Schraderventilrest in Kühlmittelleitung??????

Wenn ich die im Ausschaltmodus befindliche Pumpe jetzt anschalte (habe es in den 2 Wochen ab und an noch einmal versucht) läuft sie wie bereits beschrieben im eigenen Saft, es gab aber ab und zu Fehlermeldung (siehe unten) die sich dann aber anscheinend immer beim nächsten Anschalten selber lösten. Gibt es dazu Erfahrungen?

Bei Inbetriebnahme wurde eine Undichtigkeit im Kältekreislauf gelötet. Gibt die Pumpe bei zu wenig Kältemittel eine Fehlermeldung aus?

Neu in Betrieb gesetzte 200-s (Elektronik-Plattform) AWB-M-E-AC 201.E10 NEV
Hydraulik: Nur Vor- und Rücklauf zum Heizwasserspeicher angeschlossen. Kein Warmwasser.

Meldehistorie der App (alle mit Vermerk gelöst, Anlage geht es gut):fehler.jpeg
Rücklauftemperatursensor nicht verfügbar

Wasseraustrittstemperatursensor nicht verfügbar

Sekundärwärmetauscher Flüssiggastemperatursensor nicht verfügbar

 
 

 

Genau dieses Teil hatte ich auch in der Druckleitung meiner Vitocal 222-S! Bei der Montage hat es Probleme gegeben, das Schraderventil herauszubekommen. Bei mir war die Funktion nicht beeinträchtigt, es gab aber ein nerviges Plätschergeräusch der Inneneinheit, das ich in einem anderen Beitrag Thematisiert habe. Es gab etliche Einsätze vom Technischen Dienst, erst letzten Monat wurde der Verflüssiger und die komplette Außeneinheit getauscht. Schließlich war die Empfehlung, die Leitungen zu verlängern weil die knapp unter 5 m waren. Gestern war deswegen der Heizungstechniker da. Glücklicherweise haben die nichts drangelötet, sondern die kompletten Kälteleitungen ausgetauscht. Ein Blick in die Druckleitung brachte genau diesets Teil zutage. Der TD hatte die Leitungen 2x offen, 1x zum Spülen und zuletzt zum Austausch des Verflüssigers. Ein Blick in die Druckleitung haben die Viessann Techniker aber nicht riskiert, das hat gestern erst der Heizungstechniker gemacht. Die 1,5-jährige Odyssee scheint nun endlich vorbei zu sein!

VG Carsten

 
Dr. Carsten Holzmann
18055 Rostock

Anlage:
Vitocal 222-s
Inbetriebnahme: 08/11/2022
Herstellernummer: 7720678201057121
Fußbodenheizung 132 qm (EG+OG) 

Danke für die Info. Meine Nachforschungen: Zusammengeschraubt. Ventil vergessen. Doch noch wieder aufgeschraubt. Gewinde war zerquetscht. Ventil ging nicht mehr raus. Geknackt und Teile reingefallen. Außerdem Kältemittel verloren.

Teile konnten nicht gefunden werden. Kältemittelfluss nicht oder gering.

Außeneinheit getauscht, auch da 2* Kältemittel undicht. Leitungen neu verlegt. Reste vom Gewinde noch in der Inneneinheit / Kältemittelleitung gefunden. Der Teil der Inneneinheit wird in einer Woche noch getauscht, dann neue Inbetriebnahme. Noch 0 Wärme erzeugt. Hoffe die Leitung ist mit 4m nicht auch noch ein Problem und die Undichtigkeiten war dann in den getauschten und nicht verbliebenen Teilen. Seit Lieferung 1,5 Jahre, Fertigstellung 10 Monate ohne Funktion. Werde es melden, was sich tut   😞

Da hatte ich ja noch Glück. Der Heizungsbauer ist eigentlich richtig gut. Das Ventil war ab Werk so fest verschraubt, daß der sich seinen Ventilheber daran kaputt gemacht hat. Dann ging es nur noch mit einer Zange. Er hat dann eine ganze Flasche Stickstoff durchgeblasen und die Ventilstücke eingetütet. Er dachte, alles sei raus, war es aber wohl nicht. Es hat eigentlich nach Inbetriebnahme alles funktioniert, aber die Inneneinheit war wahnsinnig laut. Nach 1.5 Jahren Odyssee mit dem Technischen Dienst war schließlich der gesamte Kältekreislauf neu, blieben also nur die Leitungen als Ursache übrig. Jetzt ist es total ungewohnt, dass die Inneneinheit leise ist! 

Es sind hier nun insgesamt 4 Threads, in denen Ventil-Reste in den Kältekreislauf geraten sind. In 2 Fällen wurden vergessen, die Ventile zu entfernen und bei 2 Fällen saßen sie so fest, dass sie gebrochen sind. In 3 Fällen war/ist die Funktion beeinträchtigt, ich war der einzige Fall, bei dem die Anlage trotzdem funktioniert hat. Ich drücke die Daumen, dass Deine Anlage auch bald störungsfrei funktioniert!

VG Carsten

Dr. Carsten Holzmann
18055 Rostock

Anlage:
Vitocal 222-s
Inbetriebnahme: 08/11/2022
Herstellernummer: 7720678201057121
Fußbodenheizung 132 qm (EG+OG) 
Top-Lösungsautoren