abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 250 + Vitocell 140E + Solarpaket

Hallo,

 

ich hatte in 2022 folgenden Komponenten (inkl. Zubehör) über meinen Heizungsbauer geordert: 

 

  • Vitocal 250e
  • Viteocell 140e (600l)
  • Vitotrans 353
  • Solardivision PS10 inkl 2 Module

Bis auf die Außeneinheit habe ich auch schon alles in meiner Garage liegen. Da mir der Heizungsbauer leider nicht sagen kann wann denn endlich die Außeneinheit kommt ist nun die Frage: 

 

Könnte man theoretisch schon alles (Pufferspeicher und Solarpaket) soweit installieren und unseren alten Gaskessel daran anklemmen oder macht das keinen Sinn bzw. geht technisch gar nicht? Die WP könnte man doch später noch an den Puffer anschließen, richtig?

 

Wir haben leider einerseits nicht so viel Platz und andererseits würde das doch effizienter laufen als unsere alte Anlage. 

 

Danke schon mal für einen Rat von euch.

20 ANTWORTEN 20

Hallo,

 

laut meinem Heizungsmonteur sind nun wohl alle Komponenten geliefert und die Installation der WP soll Anfang August starten.

Der Heizungsbauer scheint mir zwar sehr erfahren, trotzdem habe ich noch einige Fragezeichen zu dem Einbau der Konstellation im Kopf:

 

@Flo_Schneider und auch gerne andere: Wir haben 2 Heizkreise (50/50 FBH und Radiotoren (diese sind sehr groß und kommen mit einem VL von 50 Grad gut klar (bzw die Räume werden dann locker warm)). Sollte (idealerweise) der Puffer (140e, 600l) dann nur für Warmwasser genutzt werden und die WP direkt (ohne Puffer) in die Heizkreise einspeisen? Oder erst in den Puffer und dann in die Hk, sodass der STA dann auch die Heizung unterstützen kann?

 

Und sollte (bzw.) wie kann eine Kühlung realisiert werden?

 

Danke schon mal für eine kurze Einschätzung/Ratschlag. Viele Grüße 

Hallo Brasilemao, 

 

wenn deine Wärmepumpe nur einen Heizkreis direkt regeln kann, wird bei der Steuerung von zwei Heizkreisen in jedem Fall ein Pufferspeicher benötigt. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke für die Rückmeldung. Muss man für eine Kühlfunktion etwas beachten? Das müsste ja dann am Puffer vorbeigehen, richtig?

Aktuell ist bei der Kühlfunktion nur eine direkte Kühlung gegeben. Dementsprechend muss der Pufferspeicher dafür geeignet sein. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke für die Rückmeldung. Dann wäre also der Pufferspeicher kalt und ich hätte kein warmes Wasser mehr oder?

Wenn du einen Kombispeicher hast, ja. Dann würde derzeit ein Kühlen für deine Anlage noch nicht möglich sein. 

 

Viele Grüße
Flo

Ja genau, ich kriege den vitocell 140 mit der Frichtwasserstation. Kann das denn nicht jetzt schon irgendwie vorbereitet werden? Oder was meinst du mit „aktuell“.

Und kannst du sehen ob mein Heizungsbauer die Vitocal 250 A.13 mit 2c oder ohne 2c bestellt hat?

Wenn er die 2C Variante bestellt hat, dann kann deine Anlage keinen Pufferspeicher regeln. Hier wären dann nur ein Warmwasserspeicher und zwei direkt angesteuerte Heizkreise möglich.

 

Viele Grüße
Flo

Kannst du sehen was er bestellt hat?

Ja, hinterlege dafür einfach die Adressdaten deines Fachbetriebes sowie deine bei deinen persönlichen Informationen. Alternativ kannst du mir auch die Seriennummer eines bereits gelieferten Produkts nennen oder die Auftragsnummer.

 

Viele Grüße
Flo

Super, Danke. Ich hab die Infos in meinen persönlichen Notizen abgelegt 

Hallo @Flo_Schneider, konntest du was zu meiner Lieferung rausfinden?

 

Und falls mein Heizungsbauer die 1C Variante geordert hat: könnte/sollte man dann nicht an den Heiz/Kühlanschluss der Vitocal die FBH anschließen und an den Warmwasserschluss den Puffer (Vitocell 140e) klemmen, der dann über die Vitrotrans warmes Wasser macht und die Radiatoren (mit 50 grad) speist?


Dann wäre doch die Kühlung via FBH möglich oder? 

Oder

sollte man den WW Ausgang der Inneneinheit am oberen Teil der Puffers anklemmen und den Heizkreisausgang (mit einem Umschaltventil) am mittleren Puffereingangklemmen. Dann könnte doch die Kühlung am Puffer vorbei direkt den Heizkreisverteiler kühlen, oder?

Ein 2C Modell wurde unter dem Namen deiner Kommission nicht bestellt. Wie die hydraulische Planung deiner Anlage derzeit aussieht, solltest du einmal direkt mit deinem Fachbetrieb besprechen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider,

 

meine Anlage wurde Freitag in Betrieb genommen und läuft 😉

 

Mir ist aber aufgefallen, dass auf der Ausseneinheit gar nicht das „AF“ vermerkt ist - eigentlich war eine WP mit Begleitheizung angeboten. Kannst du das sehen in deinen Daten (Seriennummer steht in meinem Profil)?

 

Und falls es eine ohne AF ist: Kann/sollte man die nachrüsten? 

Zur Einordnung:

Die WP wurde mit den Schwingungsdämpfern auf unsere Garage (Betondach) gesetzt -> ohne speziellen

Kondensatablauf. Das tröpfelt unter der Anlage raus und  das Wasser sucht sich den Weg zum entfernten Fallrohr. Das könnte dann doch im Winter anständig einfrieren oder?

Das freut mich, dass sie in Betrieb genommen werden konnte. AF ist die Bezeichnung dafür, dass in der Außeneinheit eine Begleitheizung für die Kondensatwanne vorinstalliert wurde. Es kam aber vor, dass diese vor Ort nachgerüstet wurde, wenn das Modell nicht lieferbar war. Ansonsten sind sie vollkommen identisch. 

 

Der freie Ablauf des Kondenswassers auf die Dachfläche ist nicht zulässig, da sich dadurch Eisschichten bilden können. Eisschichten auf dem Dach behindern ggf. das freie Ablaufen von weiterem Kondenswasser und führen zu erhöhten Dachlasten. Wir empfehlen, eine elektrische Begleitheizung für die Kondenswasserleitung zu verwenden und zum Ablauf des Kondenswassers den Kondenswasserschlauch der Außeneinheit an eine gedämmte Kondenswasserleitung anzuschließen. Der Kondenswasserschlauch ist im Lieferumfang der elektrischen Begleitheizung für die Kondenswasserleitung enthalten. Den Kondenswasserschlauch über eine Siphoneinlage einführen.

 

Viele Grüße
Flo

Prima, Danke @Flo_Schneider.

 

Kannst du sehen ob bei uns eine AF ausgeliefert wurde? Und was wäre ansonsten die Artikelnummer für die Nachrüstung?

Dann teil mir bitte die Seriennummer deiner Anlage mit. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo @Flo_Schneider ,

 

hier die Nummer: 7975116201076127

Du hast die Außeneinheit ohne bereits vormontierter Begleitheizung für die Kondensatwanne bekommen. Die Bestellnummer der Begleitheizung selber lautet ZK06022.

 

Viele Grüße
Flo