abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocall 350 Fehler AA

Hallo,

ich habe eine Vitocal 350-A innen Aufgestellte mit 10KW. Die immer wieder den Fehler AA  Abtaung abgebrochen bringt. Die Anlage wurde im Frühjahr 2015 schon mal komplett getauscht. Kann mir jemand sagen ob es da Aktuelle Programmierung für die Abtau Parameter gibt und diese durchgeben oder hat jemand die gleichen Probleme.

8 ANTWORTEN 8

Hallo Feuchter,

Abtauparameter sollten nicht pauschal verändert werden. Vorab sollte geprüft werden, ob die Ursache dafür nicht auch woanders herkommen kann. Wie hoch sind denn die Systemtemperaturen, wenn die Abtauung abgebrochen wird?

Beste Grüße °fl

Hallo Herr Schneider,

welchen Daten brauchen Sie genau von mir?
Nur Vorlauf und Rücklauf Daten oder die vom Kältekreisregler?

Weil es ist so das die Anlage da immer ein Problem hat. Sie macht das expansions Ventil sofort auf 100% auf, was laut eueren Technikern so Richtig ist!! Andere Hersteller Verwenden für den Abtauvorgang eigene expansions Ventile die diesen dann Steuern.

Bei mir geht der Wert ps,pc im Kältekreisregler im Umschaltemoment von so 3,5 bis 3,2 bar dann stettig nach unten bis 2,1 bis 1,9 bar und bricht sie den Abtauvorgang ab schreibt aber noch keinen Fehler in die Fehler Liste das macht sie erst nach dem 10 mal glaube ich. Dann läuft sie im normal Betrieb weiter bis zum nächsten Abtau Vorgang als schaft sie es dann innerhalb der 10 Versuche den Abtauvorgang abzuschliesen. Wenn nicht kommt der Fehler in die Meldeliste und sie läuft normal weiter und baut so natürlich einen schönen Eispanzer auf.

Zur ihrer Information hinter der Anlage befindet sich ein 880 Liter Kombispeicher, da ich noch einen Kacheloffen mit Wassertasche betreibe der auch in diesen Speicher wirkt.

Umlaufende Wassermenge ist auch genügend vorhanden. Die Pumpen wurden von einem Viessmann Techniker auf eine Spreizung von 5K eingestellt Puffer Vorlauf bei 2 Grad Aussenluft.

Im Ganzen Haus befindet sich eine Fussbodenheizung.

Wenn ich was vergessen habe melden.

Danke

Mit freundlichen Grüssen
Fe.

Hallo Herr Schneider,

was ich eigentlich wollte aber vergessen zu schreiben habe ist:

Die Aktuellen Parameter für den Verdichter in der Codierebene 2.
Wenn Sie mir diese zukommen lassen könnten was da Viessmann vorgibt, damit ich diese mit meinen Vergleichen kann.
Da der Techniker da Parameter geändert hat, mit der Begründung die bräuchte mann so nur in der Antarktis.
Da die Anlage aber Probleme mit der Abtauung hat braucht mann diese vieleicht auch so in Deutschland.

Danke

Mit freundlichen Grüssen
Fe.

Ich meine konkret die Sekundärkreislauftemperaturen. Die Meldung AA wird ausgelöst, wenn die Temperaturen im Sekundärkreislauf zu niedrig sind (<15°C).

Beste Grüße °fl

Hallo Her Schneider,

Die Sekundärtemperaturen sind nie unter 15 °C. Im normalen Betrieb für die Heizung liegt diese immer so um 23°C bis 30°C.
Kann nie unter 20°C fallen da die Steuerung so eingestellt ist das sie dann automatisch in Frostschutz geht und dann die Wärmpumpe anläuft. Der Wert wurde extra angepasst das dieser nicht unter die 15 °C fehlt. Genauso passt auch die umlaufende Wassermenge von min. 950 L/h.
Dafür sitzt im Rücklauf ein Durchfluss Messer den ich extra eingebaut habe da Viessmann immer behauptet das meine Umlaufende Wassermenge nicht genügend wäre.

Mit freundlichen Grüßen
Fe.


Dass die Temperaturen im normalen Heizbetrieb über 15°C liegen, ist klar. Die Frage wäre aber, wie weit fallen die Temperaturen während des aktiven Abtauprozesses ab? Ist der Abtauprozess aktiv, wird er durchgeführt, bis die Abtauung abgeschlossen ist. Nur wenn währenddessen ein Betriebspunkt erreicht wird, der unzureichend ist, wird der Prozess abgebrochen.

Beste Grüße °fl

Hallo Herr Schneider,

die Temperaturen fallen im Abtauprozess so ab z.b:
Rücklauf 29 °C
Vorlauf 23 °C
Der Abtauprozess wird auch gestartet und läuft so ca. 1min bis 2 min bis er dann abgebrochen wird.
Dann schaltet sie um und versucht es ein 2 mal und ein 3 mal und so weiter.
Wenn ich Glück habe läuft der Prozess beim 6 oder 7 Versuch durch, dann kommt keine Fehler Meldung und alles Gut.

Es kommt aber immer wieder vor das der Abtauprozess nicht durchläuft und dann die Fehlermeldung AA kommt.
Dann geht sie ja wieder in den normalen Betrieb über und baut so einen schönen Eispanzer auf.

Brauchen sie noch mehr Daten?
Ich kann ihnen auch mal meine Parameter in der Codierebene 2 von dem Verdichter durch geben das sie diese mit den aktuellen vergleichen.

Danke
Beste Grüße
FT

Sollte die Meldung AA auftreten, obwohl die Sekundärtemperaturen im "normalen" Bereich sind, empfehle ich, die Anlage erneut durch einen Servicetechniker unseres Technischen Dienstes prüfen zu lassen. Dieser muss über den Heizungsfachbetrieb beauftragt werden.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren