abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe Vitocal 200-s Kühlfunktion

Hallo liebe Community,

ich habe eine Vitocal 200-s von der neuen Bauserie mit R32 und mit den Funktionen Heizen und Kühlen. Die Wärmepumpe geht jedoch jetzt an den warmen Tagen nicht in Kühlmodus über. Ich kann den Pufferspeicher an der Regelung auf Kühlbetrieb stellen, jedoch liegen für die Wärmepumpe und für den Regelkreis lediglich die Funktionen Heizen oder Aus vor. 

Meine ausführende Firma scheint mit der Fragestellung überfragt und sagt, dass wenn die Kühlfunktion am Pufferspeicher aktiviert ist, dass die Kühlfunktion der Wärmepumpe automatisch aktiviert ist. Heute waren es den ganzen Tag über 27 Grad und die Heizkreistemperatur habe ich extra schon runter gedreht, so dass das Delta T zur Aussentemperatur ausreichend gross ist- ohne Erfolg. 

 

Daher meine Frage an euch:

Wie aktiviert ihr die Kühlfunktion an der Wärmepumpe des gleichen Bautyps? Muss die Wärmepumpe, zusätzlich zum Pufferspeicher in den Kühlmodus aktiviert werden? Bei mir liegt die Funktion nicht vor. Was kann an der Konfiguration der Wärmepumpe nicht stimmen, so dass der Kühlmodus an der Wärmepumpe nicht aktiviert werden kann?

Ich freue mich über eure Rückmeldungen. 

IMG_3094.jpeg
IMG_3095.jpeg
2 ANTWORTEN 2


Ich habe folgendes im Inbetriebnahmeprotokoll gefunden. Der Pufferspeicher ist richtigerweise als Hybridspeicher eingegeben, aber der Fussbodenkreis nur als Heizkreis und keine Kühlfunktion. Dh die Konfiguration bzw.. Inbetriebnahme muss angepasst werden.

 

Kann man die Inbetriebnahme selber noch einmal durchführen mit den richtigen Parametern oder muss das durch Viessmann erfolgen? 

IMG_3097.jpeg

Hallo Stephan1982,

 

gekühlt wird beim jeweiligen Heiz-/Kühlkreis, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur zuzüglich der jeweiligen Einschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises überschreitet. In dem Moment schaltet sich auch die Umwälzpumpe ein.

 

Deaktiviert wird die Kühlung, wenn die gedämpfte Außentemperatur die eingestellte Raum-Soll-Temperatur um die jeweilige Ausschaltbedingung des Heiz-/Kühlkreises unterschreitet. In dem Moment schaltet sich dann auch Umwälzpumpe aus.

 

Die dafür zuständigen Parameter lauten:


2413.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2413.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 1
2414.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2414.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 2
2415.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2415.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 3
2416.0 Einschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4
2416.1 Ausschaltbedingung Kühlen Heiz-/Kühlkreis 4

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren