abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wärmepumpe Vitocal 350 A Bj. 2008

Jedes Jahr aufs neue--- wie schaffe ich die Einstellung, dass morgens warmes Wasser kommt? Zirkulationspumpe vorhanden, Einstellung für das Wasser Beginn 5:30 stehe um 6:15 auf. Kein warmes Wasser läuft. Die Wärmepumpe ist in Betrieb und produziert warmes Wasser, das erkenne ich weil die Heizungsregelung zu ist (rotes licht). Das dauert sehr lange (oft über eine Stunde) eingestellt ist der Kessel OB, Wassertemperatur 40 °

Hoffe auf Hilfe der richtigen Einstellung. 

 

17 ANTWORTEN 17

Hallo phofi1,

 

Was hast du denn für einen Warmwasserspeicher? Bitte teil mir auch die Seriennummer deiner Anlage mit.

 

Viele Grüße
Flo

Guten Tag,

die Daten habe ich als PDF angehangen.

 

Freundlichen Gruß

Peter Hofmeister

Danke, wenn die Anlage eine Stunde und mehr benötigt, um den Speicher aufzuheizen, stimmt etwas mit der Leistung nicht. Ich empfehle, einmal die Einstellung des Expansionsventils durch einen Kältetechniker überprüfen zu lassen. 

 

Viele Grüße
Flo

Danke für den Hinweis, werde meinen Installateur die Antwort weitergeben.

Hoffe, er kann das prüfen! Wird bei der jährlichen Wartung diese Einstellung nicht überprüft?

 

Viele Grüße  

Peter Hofmeister

Das gehört nicht zum Wartungsumfang dazu. Bei der Wartung wird aber die Funktion der Anlage getestet. Wenn diese gegeben ist und das Aufheizen normal funktioniert, liegt diesbezüglich auch keine Anforderung vor, es zu überprüfen. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo,

 

danke für die schnelle Reaktion, leider haben das die Wartungsleute nicht geprüft. Heute konnte ich feststellen, dass Temperaturunterschiede (Außentemperatur heute z.B. 8 ° als Eingang, die Ausgangstemperatur lag bei 6°)

Früher waren die Unterschiede 3-4°. Die Heizungsmonteure haben von der "Kältetechnik" keine Ahnung, wie mir gesagt wurde. Kann denn Ihr Unternehmen die Prüfung durchführen und ggf. das Expansionsventil auswechseln? In früheren Jahren hatte ich regelmäßig "Besuch" ihrer Ingenieure, bis die Anlage vernünftig lief.

Viele Grüße

Peter Hofmeister

Ein Servicetechniker von uns kann dies prüfen. Die Beauftragung muss jedoch von deinem Fachbetrieb bei unserem Technischen Dienst aufgegeben werden.

 

Viele Grüße
Flo

nun war gestern ein Techniker vom Hause Viessmann bei uns, sah sich alles an, sagte dann allerdings, dass er kein Expansionsventil hat, weil ein solches derzeit nicht lieferbar wäre!! Weiterhin sagte er, dass wahrscheinlich die Menge der Kälteflüssigkeit zu wenig sei, auch das könnte er so nicht prüfen. Diese müsste abgepumpt und gewogen werden, danach muss neues Kältemittel eingefüllt werden. Nur ein Austausch des Expansionsventil wäre nicht korrekt!! Er will nun ein Angebot erstellen lassen, in dem das alte Kältemittel ausgetauscht wird, das Expansionsventil mit diversen weiteren Teilen erneuert werden soll, ob danach alles i.O. ist könne er nicht sagen! Er will auch ein Angebot erstellen lassen, für den Austausch der Wärmepumpe, die ca.30 Tsd. Stunden gelaufen ist.

Nun bin ich genau so weit wie am Anfang. Habe den Eindruck gewonnen, dass es  nur wenige Monteure aus dem Hause Viessmann gibt, die wirklich Ahnung haben! 

Die Anlage läuft ja bisher störungsfrei, also scheint der Kompressor und die weiteren Teile doch i. O. zu sein.

Was kann man nun wirklich machen, damit die Anlage kurzfristig die Wärme erzeugt, die für das Brauchwasser und den Heizungswasserspeicher benötigt wird? Ich stelle mir das so vor um kurzfristig zwischen 50 und 55° von der Anlage zu bekommen dürfte diese etwa 10 Min. benötigen um damit das Brauchwasser auf 45° zu erwärmen, ebenso zum erwärmen des Heizungswassers. Bei mir läuft die Anlage sehr lange um dann etwa 47-49° Vorlauf zu erreichen.

 

War etwas viel, aber es musste mal sein.

 

Viele Grüße

Peter Hofmeister

Guten Tag,

 

hatte einen besseren Service erwartet! Zwischenzeitlich war ein Monteur Ihrer Firma bei mir, der über unseren Installateur, der Firma Eisenhuth GmbH in Kassel beauftragt wurde. (nach längerer Zeit)  dieser schaute sich die Anlage außen an, ebenso die Steuerung im Heizungskeller. Eingestellt wurde nichts. Er sagte lediglich, dass möglicherweise das Kältemittel nicht mehr ausreichend wäre, um das zu prüfen müsste dieses abgelassen werden, gewogen und neues aufgefüllt werden. Evtl. das Expansionsventil getauscht werden, das es aber derzeit nicht gibt! Besser wäre die Anlage zu erneuern, da diese knapp 30 Tsd. Betriebsstunden hat. Ein angebot sollte folgen.

Keine Stunde hat das gedauert, bis heute warte ich auf ein schriftliches Ergebnis!

Dafür eine Rechnung über € 505,75 

 

Das ist der Service der Firma Viessmann!

Hallo phofi1,

 

das Angebot würdest in dem Fall nicht du erhalten, sondern dein Fachbetrieb, welcher den Einsatz beauftragt hatte. Ebenso erhält er einen Bericht zu diesem Einsatz. Wenn du diesen sehen möchtest, musst du dich an deinen Fachbetrieb wenden. Wir dürfen diesen nur an denjenigen rausgeben, welcher den Serviceeinsatz beauftragt hat.

 

Viele Grüße
Flo

Nun haben wir bereits den 15.12.2022 leider auch bis Dato kein Angebot. Zwischenzeitlich habe ich eine Heizungsbaufirma gefunden, die mir wirklich geholfen hat. Sie schickte mir einen Monteur, der sich mit einer solchen Anlage auskannte, hatte eine "Monteurhilfe" dabei und stellte fest, dass Kältemittel fehlte. Das Mittel aus den Fahrzeug geholt, angeschlossen und siehe da, die Bläschen im Schauglas wurden zusehends weniger und verschwanden. Man sah dann das ruhig fließende Kältemittel, das die Anlage selber "aufsaugte". Kurze Zeit danach erreichte die Anlage auch eine Vorlauftemperatur von immerhin 56°. Für deren erfolgreichen Einsatz habe ich € 232.- gezahlt!! Den Betrag habe ich gern gezahlt. Ihr "Fachmonteur", der sich als Meister vorstellte, hatte keinerlei Werkzeuge im Einsatz, konnte dadurch auch keinen Druck bzw. fehlendes Kältemittel feststellen.

Ich werde nun die Rechnung an den Installateur zurück senden und bin bereit lediglich Fahrtkosten und ein Stunde der "optischen" Anlageprüfung zu übernehmen.

Sicher wirst du mir in dieser Angelegenheit rechtlich nicht weiterhelfen können, wäre aber schön mir eine Abteilung zu nennen, die mir weiterhelfen könnte. Rechnung mal in der Anlage anbei.

leider habe ich auf letztes Schreiben keine Antwort bekommen. Habe mir die Rechnung durch die Firma Eisenhuth mal aufgliedern lassen, damit diese steuerlich anerkannt wird. Fa. *** schreibt mir, dass diese nun so aufgegliedert ist, wie die Fa. Viessmann diese geschickt hat.

Leider hat mir der Monteur, Herr  ***, keine Kopie seiner Aufzeichnungen überlassen, daher kann ich seine Zeiten nicht erkennen, er war keine zwei Stunden bei uns! Seine 7 Arbeitswerte sind für mich nicht prüfbar.

Bitte daher die beigefügte Rechnung aufzuschlüsseln, da die Fa. Eisenhuth das offensichtlich nicht kann.

Es muss doch im Hause Viessmann eine "Rechnungsabteilung" geben, mit der man derartige Vorgänge überprüfen kann? Wäre schon gut, wenn ich deren Mailadresse bekommen könnte.

Kundendienst sieht für mich anders aus!

Die von deinem Fachbetrieb an dich gestellte Rechnung musst du mit ihm besprechen. Bei uns im Haus wird niemand mit dir die Rechnung von uns an deinen Fachbetrieb besprechen. Bitte hab Verständnis dafür, dass ich die Anhänge und Namen aus Datenschutzgründen entfernt habe. 

 

Viele Grüße
Flo

Das habe ich getan, dieser teilte mir mit, dass er die Werte übernommen hat, die Viessmann ihm aufgab! Leider habe ich keine Kopie ihres Monteur bekommen und kann daher nichts prüfen! Ob das so korrekt ist muss ich bezweifeln. Werde den Vorgang mal mit Vertretern verschiedener Medien besprechen und die Arbeitsweise des Werkskundendienst von Viessmann mal deutlich darstellen und an meinem Beispiel mal zu veröffentlichen.

So kommt man schnell an Geld ohne auch nur eine wirkliche "Kundendienstleistung" zu erbringen!!

Aber, das wird ihnen sicher völlig gleichgültig sein!

 

 

Nochmal, bezüglich der von deinem Fachbetrieb an dich gestellten Rechnung musst du dich mit ihm auseinandersetzen. Wir dürfen die Rechnung von uns an deinen Fachbetrieb nicht mit dritten besprechen. Wenn dein Fachbetrieb Fragen dazu hat, soll er sich mit unserem Technischen Dienst auseinandersetzen. 

 

Viele Grüße
Flo

was soll ich mit meinem Fachbetrieb denn besprechen? Er sagte mir, dass die berechneten Werte von Viessmann ihm aufgegeben wurden. Ich habe keine Unterlagen vom Viessmann Monteur bekommen, daher kann ich nicht sagen ob die Werte stimmen!

Hatte ja nun einen wirklichen "Fachbetrieb" gefunden, der feststellte, das Kältemittel fehlte. Der Fachmann von Viessmann war nicht in der Lage das zu prüfen! Für sein kommen und schauen wurde aber eine Rechnung über € 500.- erstellt! 

Nachdem nun der Techniker 1 Kg. Kältemittel nachfüllte (die Anlage saugte das selber) lief der Kompressor wieder ruhiger und erzeugte auch zügig die nötige Temperatur. Leider hielt diese "Freude" mal gut sechs Wochen, nun musste ich den Techniker wieder anfordern, der stellte abermals einen Kältemittelverlust fest. Nun prüfte er woran das liegen konnte, da nirgends ein entsprechender Fleck zu sehen war, sprühte er eine Flüssigkeit auf die Kupferrohre und den Filter/Trockner und siehe da der Kältemitteltrockner hat einen Haarriss. Jetzt hoffe ich, das wir kurzfristig einen solchen bekommen.

Dieses Teil "Made in China"  !

Kältemitteltrockner für Vitocal 350 A.jpg
Top-Lösungsautoren