abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Warmwasserbereitung im Winter

Hallo,
ich habe eine Vitocal 200-A und stelle mir gerade die Frage bei kälteren Außentemperaturen, wie war mich mein Brauchwasser aufheizen kann, ohne Zuschaltung eines Heizstabes. Also z.B. bei 0 Grad bekommt man das Warmwasser auf 50 Grad, bei -10 Grad z.B. nur noch auf 43 Grad.
Gibt es eine solche Tabelle bzw. Werte, die man ansetzen kann?
Die Zusatzfrage wäre, wenn bei -10 Grad z.B. nur 43 Grad möglich wären, bei mir aber 50 Grad in der Anlage hinterlegt sind, was passiert dann? Müht sich die Vitocal 200-A dann unter Umständen Stunden lang, um die 50% zu erreichen, was ja dann aber gar nicht möglich wäre, oder wird der Warmwasser-Zubereitungsprozess irgendwann automatisch abgebrochen, oder gibt es hier eine automatische Steuerregelung?
Vielen Dank

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo kounen,

unter dem angehängten Dokument kannst du die Leistungsdaten deiner 8kW Außeneinheit sehen.

Leistungsdiagramm Außeneinheit 8kW.PNG

Dabei ist es so, dass eine maximale Vorlauftemperatur von 60°C nur bis -7°C Primäreintrittstemperatur und 55°C nur bis -15°C möglich ist. Zudem sinkt die Heizleistung immer weiter ab, je kälter es wird. Das bedeutet, dass deine Wärmepumpe automatisch für die Warmwasserbereitung immer länger braucht. Dauert es zu lange, wird die vorhandene Zusatzheizung automatisch mit zugeschaltet, um den Sollwert zu erreichen.

Viele Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

3 ANTWORTEN 3

Hallo kounen,

unter dem angehängten Dokument kannst du die Leistungsdaten deiner 8kW Außeneinheit sehen.

Leistungsdiagramm Außeneinheit 8kW.PNG

Dabei ist es so, dass eine maximale Vorlauftemperatur von 60°C nur bis -7°C Primäreintrittstemperatur und 55°C nur bis -15°C möglich ist. Zudem sinkt die Heizleistung immer weiter ab, je kälter es wird. Das bedeutet, dass deine Wärmepumpe automatisch für die Warmwasserbereitung immer länger braucht. Dauert es zu lange, wird die vorhandene Zusatzheizung automatisch mit zugeschaltet, um den Sollwert zu erreichen.

Viele Grüße °fl

wenn man nun aber die Zusatzheizung deaktiviert hat könnte es unter Umständen zu dem Effekt kommen, dass die gewünschte Wärme nicht erreicht wird und die WP so immer weiter und weiter den Warmwasserbetrieb laufen lässt, obwohl die gewünschte Solltemeperatur aufgrund der zu kalten Außentemperaturen gar nicht erreichen kann.
Das wäre dann unter diesen Voraussetzungen quasi ein "Stromfresser" in Endlosschleife, richtig?
Vielen Dank
Wenn die Wärmepumpe monovalent betrieben wird, ja. Allerdings sollte eine Luftwärmepumpe immer über eine aktive Zusatzheizung verfügen, um so etwas zu verhindern.

Viele Grüße °fl
Top-Lösungsautoren