abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wasser auf Leiterplatte?

Hallo Community,

seit Samstag ist unsere Heizung auf Störung. Fehlercode 0A und A9.

 

Am Anfang war die Sicherung für die Außeneinheit draußen. Rein gemacht, neu gestartet, drin geblieben, allerdings läuft die Außeneinheit nach wie vor nicht. 

Diverse Heizungsbauer (auch Viessmann Fachpartner) angerufen, die alle entweder keine Zeit, keine Lust oder nichts mit Viessmann zu tun haben. Einer hat mir den Hinweis gegeben, dass eventuell Kältemittel fehlt und ich einen Kältetechniker anrufen soll.

Der war dann da und hat sich auf Fehlersuche begeben. Dabei hat sich eine dünne Eisschicht auf der Innenseite des Deckels der Außeneinheit gezeigt und ein gefrorener Eiszapfen über der Leiterplatte, die wohl Wasser abbekommen hat und dadurch hinüber ist.

Jetzt hat er mir heute einen Preis von rd. 2000 Euro plus Montage durchgegeben, kann und will mir aber nicht garantieren, dass das Problem dadurch behoben wird. Ein Austausch der kompletten Außeneinheit sei nicht möglich, da die Anlage nur als Komplettpaket bestellbar sei.

Meine Heizung ist 6 Jahre alt!

Ich bin ja grundsätzlich bereit die 2000 Euro + Montage zu zahlen, aber 1. weiß ich ja dann immer noch nicht ob es funktioniert und 2. weiß ich nicht wie das Wasser da überhaupt rein kommen konnte. Wer garantiert mir denn, das das gleiche nicht nächsten Winter wieder passiert? Oder beim nächsten Regen...

 

Hat jemand noch eine andere Idee? Vielen Dank für Eure Hilfe.

 

 

 

 

 

 

 

4 ANTWORTEN 4

Hi,

 

genau das gleiche hatte ich vor 2 Jahren auch, damals noch auf Garantie.

Seit letzter Woche wieder selbes Problem, es fühlt sich aber niemand dafür zuständig.

 

Auch ein Post hier brachte gar nichts... siehe: https://www.viessmann-community.com/t5/Waermepumpe-Hybridsysteme/Vitocal-200-S-wieder-mal-defekt-Aus...

 

Das Feuchtigkeitsproblem liesst man auch häufiger hier. In der Autoindustrie wäre so ein Fehler ein klassischer Rückruf.

Hallo daniel01,

bitte entschuldige, dass ich hier jetzt erst antworte. Hat sich dein Problem mittlerweile lösen können bzw. wurde deine Wärmepumpe repariert?

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

ja. Allerdings bin ich vom Service mehr als enttäuscht. 

 

Ich bin leider in der Situation, dass ich mein Haus über einen Generalunternehmer (inkl. Heizung) bauen lassen habe und dementsprechend keinen festen Heizungsbauer habe auf den ich zurückgreifen konnte. Der damalige Installateur sitzt mehrere 100 Kilometer entfernt von mir und auch die Hausbaufirma arbeitet nicht mehr mit ihm zusammen.

 

Die Viessmann "Vertragspartner" aus meinem Umkreis hatten leider alle keine Zeit oder keine Lust oder beides sich meinem Problem anzunehmen.

Letzten Endes hat es ein Kältetechniker (3 Wochen später bei zum Teil zweistelligen Minusgraden) gelöst, indem er die Leiterplatte und auch gleich den Deckel getauscht hat. Denn hier gibt es wohl einen Neuen, der das Problem mit dem sich sammelnden Kondenswasser verhindern soll.

Das hört sich für mich alles nach einem Konstruktionsfehler seitens Viessmann an, den ich jetzt teuer bezahlen musste.

Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass bei einer Außeneinheit Wasser an die Platine kommt und ich nach gerade einmal 6 Jahren über 3.000€ in die Reparatur meiner Heizung stecken musste.

 

Jedenfalls bin ich wie erwähnt sehr enttäuscht über die ganze Abwicklung und das Verhalten seitens Viessmann/der Viessmann-Vertragspartner. Leider finde ich auf den Seiten von Viessmann nicht mal einen vernünftigen Ansprechpartner, bei dem man sich beschweren kann (du darfst das aber gerne weiterleiten).

Auf meiner nächsten Heizung (was hoffentlich noch etwas dauert) steht mit großer Wahrscheinlichkeit nicht mehr Viessmann!

 

 

 

Dein Fachbetrieb, über welchen die Reparatur lief, kann gerne einen Kulanzantrag diesbezüglich stellen. Um die Kulanz prüfen zu können, muss er bei der für Ihn zuständigen Verkaufsniederlassung einen entsprechenden Antrag stellen. Anschließend wird dort geprüft, ob der eventuellen Kulanz stattgegeben werden kann.

Viele Grüße
Flo
Top-Lösungsautoren