abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200-W oder Vitodens 300-W

Hallo zusammen,

ich habe zwar schon diverse Einträge zu meiner Problematik gefunden aber trotzdem noch Fragen...

Ich plane eine neue Gastherme in mein Haus (Erstellung 2001)  einbauen zu lassen.

Das Haus (3 Personen) hat Keller, EG und OG und eine Wohnfläche von ca. 220 qm (ohne Keller). Wir haben Fußbodenheizung und Heizkörper. In den beiden Bädern befindet sich beides. Aktuell ist eine Vitodens 300-W (ebenfalls von 2001) eingebaut und ein Warmwasserspeicher (Vitocell 100). Ausserdem ein "Heizkreismischer" für die Fußbodenheizung mit darüber liegender Pumpe. Für das Brauchwasser gibt es noch eine zeitgesteuerte Zirkulationspumpe. Die aktuelle Gastherme hatte schon Elektronikprobleme, die von einer Heizungsfirma (2018) repariert wurde. Dabei wurde mir mitgeteilt, dass die Steuerplatine nicht mehr richtig funktioniert. Ausserdem dauert es (sehr) lange bis das Gerät zündet. Auf Grund dieser Probleme und des Alters des Gerätes denke ich über einen Austausch nach.

Ich habe jetzt von 2 Heizungsfirmen ein Angebot bekommen. Im 1. Angebot wurde mir eine Vitodens 300-W (25 kW) angeboten. Laut dem Installateur ist bei dem Gerät auf Grund der beiden Heizkreise noch eine "Weiche" notwendig, weil sich in der Therme nur eine Pumpe befindet. Gesamtpreis incl. Arbeitszeit brutto 10.300 EUR.

Im 2. Angebot wird mir eine Vitodens 200-W (11 kW) angeboten. Gesamtpreis incl. Arbeitszeit 6.600 EUR

Folgende Fragen:

Ist tatsächlich ausserhalb der Vitodens 300-W eine "Weiche" + zus. Pumpe für die beiden Heizkreise notwendig? Wird das für das 200-W-Gerät nicht auch benötigt?
Reicht für die angegebene Wohnfläche ein Gerät mit 11 kW bzw. ist da eines mit 25 kW evtl zu "groß"?

Ist eher das 300-W zu empfehlen oder reicht das 200-W?

Schon mal Danke im Voraus!

isarhacker

6 ANTWORTEN 6

Hallo isarhacker, 

 

die 25kW beim Vitodens 300 können, grob über den Daumen gepeilt, für den Wärmebedarf deines Gebäudes aus dem Jahr 2001 schon viel zu groß sein. Dies zu bestimmen ist jedoch Aufgabe vom ausführenden Fachbetrieb. Frag doch bei den Fachbetrieb mal nach anhand welcher Gegebenheiten die Leistung des Wärmeerzeugers bestimmt wurde. 

Damit der Vitodens 300 seine Leistung sauber an den aktuellen Wärmebedarf anpassen kann, muss ein ausreichend hoher Volumenstrom von mindestens 210 l/h zur Verfügung stehen. 

 

Bei dem Thema hydraulische Weiche gibt es immer großen Diskussionsbedarf. Wenn ein Heizsystem richtig ausgelegt wurde ist es eigentlich nicht notwendig eine Weiche zu verbauen. Zum Thema hydraulische Weiche schreiben wir in unsere Planunganleitung folgendes: 

Hydraulische Weiche

Regeln zur Planung der Anlagenhydraulik:
■ Beim Abgleichen der hydraulischen Weiche den geräteseitigen
Volumenstrom ca. 10 bis 30 % niedriger als den anlagenseitigen
Volumenstrom einregulieren (Rücklaufabsenkung).
■ Die hydraulische Weiche ist auf den max. im Gesamtsystem auftretenden Volumenstrom auszulegen.
Die hydraulische Weiche entkoppelt den Wärmeerzeugerkreis (Kesselkreis) und die nachgeschalteten Heizkreise.
Ist der max. Volumenstrom im Auslegungsfall größer als der mögliche Volumenstrom entsprechend dem jeweiligen Diagramm „Restförderhöhe“, muss auf jeden Fall eine hydraulische Weiche eingesetzt werden.

 

Diagramm Siehe Seite 10 in der Planungsanleitung. 

Auch sollte unbedingt geprüft werden, ob das bestehende Abgassystem weiterhin verwendet werden kann. 
Die neuen Geräte haben einen höheren Förderdruck als der damalige Vitodens 300. Es kann sein, dass der Schornsteinfeger bei der Abnahme das alte System nicht mehr zulässt. Dies sollte daher vorab geklärt werden. 



Grüße 
Patrick 



 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo Patrick,

 

erst mal vielen Dank für die ausführliche Antwort. 

 

Alle Heizungsbauer, die bei uns waren um sich für die Erstellung des Angebots die bestehende Anlage anzusehen, haben den Kamin (ERLUS) kontrolliert und gemeint, dass nur eine neue Dichtung notwendig wäre. Die Frage bezüglich des Förderdrucks werde ich mal stellen.

 

Wie sieht es mit der Wahl des Gerätes aus? Reicht der Vitodens 200 oder sollte es besser der Vitodens 300 sein?

 

Aktuell ist keine Weiche eingebaut (die ist mir auch in den letzten 20 Jahren nicht abgegangen ;-). ). Evtl. weil, wie oben zu lesen ist, das Heizsystem richtig ausgelegt ist?

Kann man dann evtl. daraus schließen, dass bei einer Erneuerung der Anlage eine Weiche nicht unbedingt notwendig ist? Das war ein Argument des 2. Heizungsbauers.
Hat es die Problematik mit der hydraulischen Weiche auch vor 20 Jahren schon gegeben?

 

Schon mal Danke im Voraus
Gruß

isarhacker

Hallo isarhacker,

zu den sachlich richtigen Ausführungen von Patrick möchte ich noch Folgendes aus meinen eigenen Erfahrungen mit einer Vitodens 300-W, 11 kW, BJ 2016 ergänzen.

Ich habe zwei Heizkreise (Radiatoren und FBH), die über eine hydraulische Weiche angeschlossen sind und die demzufolge jeder eine eigene Heizkreispumpe (Alpha 2) besitzen. Die Anlage läuft seit der Erstinbetriebnahme störungsfrei und beheizt alle Räume zufriedenstellend.

Dennoch gibt es meines Erachtens einen entscheidenden Nachteil beim Betrieb einer hydraulischen Weiche. Die von Patrick oben angeführte "richtige" Einstellung des primären Volumenstroms, also was durch den Kessel geht, ist schlicht nicht möglich, da die Pumpe IMMER mit einer FESTEN Drehzahl bzw. einem konstanten Volumenstrom läuft.

Es gibt aber über den Tag verteilt sehr unterschiedliche Lastverhältnisse bzw. sekundäre Volumenströme (also das, was durch die Heizkörper und FBH fließt). Hier mal ein Beispiel von meiner Konfiguration: Morgens, wenn die Anlage aus dem reduzierten Betrieb erwacht, wird eine sehr große Wärmemenge benötigt, um die über Nacht ausgekühlten Räume wieder aufzuheizen. Bei mir ergibt sich dann ein sekundärer Volumenstrom von ca. 800 l/h. Der primäre Volumenstrom müsste jetzt also ca. 650 l/h betragen, damit die Anlage optimal arbeitet. Nach ein paar Stunden, wenn das System "eingeschwungen" ist, regeln die Alphas den sekundären Volumenstrom auf ca. 400 l/h runter. Jetzt wäre ein primärer Volumenstrom von ca. 300 l/h nötig. Da die FBH noch sehr lange nachheizt, schalte ich sie immer schon am frühen Abend ab. Jetzt werden nur noch die Heizkörper mit einem sekundären Volumenstrom von ca. 200 l/h versorgt. Ein primärer Volumenstrom von 150 l/h wäre jetzt angemessen.

Wie du siehst, ist es schlicht unmöglich den "richtigen" primären Volumenstrom zu finden. In meinem Fall schwankt der zwischen 150 l/h und 650 l/h. Man kann aber nur einen einstellen, wenn man nicht den ganzen Tag vor der Heizung sitzen möchte.

Aus meinen Erfahrungen kann ich sagen, dass die Anlage zwar mit der hydraulischen Weiche funktioniert aber eben leider nicht optimal. Wenn du es über einen hydraulischen Abgleich bzw. Berechnug hinbekommst, ohne eine hydraulische Weiche auszukommen, dann würde ich das präferieren. Ohne hydraulische Weiche wird die interne Pumpe nämlich lastabhängig geregelt.

Jetzt noch zu der Leistungsfrage. Im eingeschwungenen Zustand, also wenn die Räume erst mal aufgeheizt sind, reichen 11 kW locker aus, um das Haus warm zu halten (wenn es einigermaßen isoliert ist). Morgens nach einer kalten Nacht, sieht das schon anders aus. Da ist bei meiner Anlage mit 11 kW schon die Leistungsgrenze erreicht, obwohl ich nur ca. 150 m2 beheizen muss. Eigentlich bräuchte ich da schon eine höhere Leistung.

Fast noch wichtiger, als die Maximalleistung ist aber meines Erachtens die Minimalleistung, damit die Anlage in der Übergangszeit nicht ständig takten muss. Hier ist die Vitodens 300 der 200 zumindest laut Prospekt überlegen (1,9 kW gegenüber 2,5 kW). Leider erreicht die 300er diesen Wert aber in der Realität nicht und landet auch nur bei ca. 2,4 kW. Die Maximalleistung hat übrigens nichts mit der 200er oder 300er zu tun. Du bekommst beide Ausführungen mit 2x kW, zu denen ich dir auch raten würde.

Viele Grüße, Thomas

Wenn du die Auswahl von der kW Zahl abhängig machst, kann ich dir nur raten dich noch mal mit dem Fachbetrieben kurzzuschließen oder dich an einen Energieberater zu wenden. Dieser kann es dir genau ausrechen. Dies ist von zu vielen Faktoren abhängig, um hier eine klare Aussage zu treffen. 

Man kann es wie bereits geschrieben grob überschlagen, indem man die Quadratmeter der Wohnfläche mit einem Richtwert berechnet. Je nach Bauart des Hauses bzw. der damaligen Standards wird dabei ein anderer Wert pro Quadratmeter Wohnfläche verwendet. 

ab 1995 67 W/m² (Wärmeschutzverordnung 1995)
ab 2002 45 W/m² (EnEV 2002)

Die wesentlichen Unterschiede sind wie von th3063 erwähnt der höhere Modulationsgrad des 300er und das durch den Volumenstromsensor eine bessere Leistungsanpassung erfolgen kann. Des weiteren hat dieser ein großes 7" Zoll Far-Touch Display was die Bedienung um ein vielfaches vereinfacht. 

Wie bereits geschrieben, gehen bei dem Thema "hydraulische Weiche" die Meinungen auseinander. 

Die einen befürchten, dass dadurch den Einsatz der Brennwerteffekt verringert wird da quasi eine Rücklaufanhebung stattfindet. Die anderen setzen darauf da somit immer eine Mindestumlaufwassermenge im Wärmetauscher gegeben ist. Ich denke die Mindestumlaufwassermenge wird auch der Grund dafür sein, warum sich der eine Fachbetrieb für die Weiche entscheidet. Somit ist er auf der sicheren Seite und das Gerät kann bei geringer Abnahme weiterhin mit dem notwendigen Mindestvolumenstrom in Betrieb gehen. 

Grüße 
Patrick. 






 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo zusammen,
erst mal vielen Dank an alle, die auf meine Frage geantwortet haben. Aktuell ist es sehr schwierig einen Heizungsbauer zu bekommen, der sich etwas Zeit nimmt. 3 Heizungsbauer haben auf meine (mehrfache) Anfrage überhaupt nicht reagiert und kein Angebot abgegeben. Aktuell habe ich die beschriebenen 2 Angebote hier.
Da die Heizung zum jetzigen Zeitpunkt läuft, ist es zum Glück auch nicht so eilig. Aber ich habe die Befürchtung, dass sie bestimmt zum ungünstigsten Zeitpunkt Schwierigkeiten macht.
Mal abwarten....
Gruß
isarhacker

Hallo isarhacker, 

 

wir können dich bei der Fachpartnersuche unterstützen. Im habe dir die Seite hier verlinkt. 

Wenn auch das nichts hilft, dann melde dich wieder bei mir. Ich versuche dann einen Kontakt direkt zur Viessmann Niederlassung herzustellen. Die Kollegen arbeiten dort direkt mit den Fachbetrieben zusammen. 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Top-Lösungsautoren