abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitodens 200 W zeigt kleinere Raumtemperatur und Frage zur Heizkennlinie

Guten Tag,

ich habe seit 3 Jahren die Vitodens 200 mit Vitocello 100.

Fußbodenheizung. Hausgröße 160 m², kfw 70

Der Neubau ist mit 25iger Poroton + 25iger Dämmung versehen.
Innen offene Bauweise, Küche,Flur,Wohnzimmer alles offen.
Große Glasfronten 3 fach verglast. Südseitig EG komplette Glasfront.
In jedem Raum ist ein Termomether verbaut. So ein Rädchen mit Stern bis 6. Außer in 2 Räumen im OG stehen alle auf "Punkt" Also Mitte.

2 Warmwassersolarplatten sind auf dem Dach


Bekannte Werte :

Heizung von April bis Oktober komplett ausgestellt
Warmwasser nur von Solar ( außer Winter )

Gas Verbrauch pro Jahr ca 1000m³
7390 Betriebsstunden, 36 468 Brennerstarts

Solltemp : 18 C
Reduz. Solltemp : 15 C
Per Zeituhr läuft die Heizung von 6 - 21 Uhr
Warmwasser ebenfalls nur am Tage

Neigung 0,9
Niveau 0

Nun zu meinen Problemen :

1.
mir ist aufgefallen das die Temperatur im Haus mit 22 C höher ist wie eingestellt. Es gibt immer ca 3-4 C Differenz

2.
In der Übergangszeit ist es immer zu warm, wenn es draußen kälter wird eher zu kalt.

3.
ich habe in der Zeiteinstellung eigentlich erwartet das man auch die Nachtzeiten angeben muss und dort quasi sagen kann geh auf Reduz.Solltemp. Bisher ist ja lediglich eingestellt das die Heizung von 6-21 Uhr laufen soll. Was passiert denn dann Nachts jetzt eigentlich ? Geht diese aus und wird trotzdem die Reduzierte Soll Temp genutzt oder wie ? Ich habe dazu keine Infos gefunden.


Bisherige Schritte :

Zu 1 und 2 dachte ich mir das ich erstmal das Niveau absenken muss. Ich stellte also -1 ein.
Nur zu 2 dachte ich mir dann die Neigung mal höher zu stellen, auf 1.0


Nach allem Denken und lesen frage ich aber nun doch mal ob es hier jemanden gibt der mir in allen 3 Punkten weiterhelfen kann. Der Verbrauch stimmt ja denke ich, aber irgendwie hab ich so ein blödes Gefühl im Bauch wenn ich weiß das einige Zahlen ect nicht übereinstimmen 🙂

17 ANTWORTEN 17

Hallo,

hierzu meine ich kurz

zu 1 die Neigung etwas senken (herantasten)

zu 2 das Niveau heben (Herantasten)

dann wird es in der Kälteren Zeit etwas kälter und in der Übergangszeit etwas wärmer.

Die Kurve also flacher.

Probier das mal bitte.

 

Gruß

Heizung 92

servus stratege

 

punkt eins kann ich mir sehr gut vorstellen

 

punkt zwei kann ich mir garnicht vorstellen

 

punkt drei empfehele ich vollgas 24/7

 

die einstellung der heizkurve - wie soll ich es vorsichtig sagen - ist katastrophal

die hütte mit nem viertel meter dämmung is der wahnsinn

das problem sind garantiert die thermostate, thermostate und stellmotoren außer betrieb nehmen

dann niveau lassen, neigung mal auf 0,3 (denke sogar 0,2 müsste ok sein), raumtemperatur auf  gewünscht

und über mehrere tage, wochen, monate, jahr beobachten wie sich die raumtemperaturen entwickeln

 

gruß, HKL

 

 

Hallo HKL,

vielen Dank für deine Antwort.

Bei 25 cm direkt m als Einheit zu nutzen ist dann aber auch etwas übertrieben 😉
Ich glaub es war preislich egal ob die Dämmung nun 10 oder 25 cm war.

Bezüglich Heizung muss ich auch etwas die vielen großen Fensterfronten beachten. Also das Haus ist nicht komplett unter der dicken Hülle. So geschätzt sind es sicher 30 % Glas.

Ich habe gestern Abend direkt mal auf Neigung 0,3 gestellt und warte mal ab.

Punkt 3 habe ich noch nicht verstanden. Wann greift denn diese eingestellte "Reduzierte Raum Soll Temp" ??
Ich habe jetzt per Zeit 6-21 Uhr Heizen eingestellt. Ist die Heizung danach aus oder wird "immer" Nachts die Einstellung Reduz. Raums Soll" genutzt ???

Wie gesagt, ich dachte man gibt auch irgendwo ein Zeitfenster ein wann denn überhaupt "Nacht" dann ist oder so....

Könntest du dazu kurz was schreiben ?

Danke






hallo stratege

da du zeiten für die normale raumtemperatur definiert hast, ist der rest automatisch die zeit für die reduzierte raumtemperatur

beispiel 1: norm temp 21, red temp 15, eingestellte zeiten 06:00 - 22:00
von 06:00 - 22:00 norm temp und von 22:00 - 06:00 red temp

beispiel 2: norm temp 21, red temp 21, eingestellte zeiten 06:00 - 22:00
von 00:00 - 24:00 norm temp = red temp

beispiel 3: norm temp 21, red temp 15, eingestellte zeiten 00:00 - 24:00
von 00:00 - 24:00 norm temp

bei den eingestellten parametern is da sowieso nichts abgesenkt worden, bei der heftigen neigung sind selbst im reduziertem betrieb die vorlauftemperaturen einfach viel zu hoch

hier noch einmal mit zahlen

temp 18, niveau 0, neigung 09
(temp außen/temp vorlauf) 20/15, 10/27, 0/36, -10/44, -20/52

temp 15, niveau 0, neigung 09
(temp außen/temp vorlauf) 20/8, 10/21, 0/30, -10/38, -20/46

ich persönlich halte eh nix von absenken, schon gar nicht bei einer hammergedämmten bude
für mich gibt es da nur durchfahren oder totalabschaltung, bedeutet red temp auf 3
das is aber eine sache die jeder selber wissen bzw. ausprobieren muss
versuchen würde ich es immer erst mit 24/7 und geringen systemtemperaturen

hier mal die zahlen für temp 22 (ich gehe davon aus sollte so bleiben) , niveau 0, neigung 03
(temp außen/temp vorlauf) 20/22, 10/26, 0/29, -10/31, -20/34
sieht doch viel schöner aus oder?

das herausfinden der richtigen heizkurve ist wichtig, das geht aber nur wenn
- thermostate voll auf
- keine sonne oder sonstige fremdwärme
- ordentlicher hydraulischer abgleich
- ordentlicher volumenstrom

ja das mit den großen fensterflächen kann natürlich tricky sein, aber gut dass es den selbstregeleffekt gibt
erst recht bei einem so gut gedämmten haus, mit so geringen oberflächentemperaturen

bei der offenen bauweise kann man evtl. über vitotrol nachdenken

gruß, HKL

Hi,

danke für deine Antwort !!

Ich habe mich halt gerade erst damit beschäftligt. Ein Heizungsmonteur sollte mir sowas eigentlich auch mal sagen.
Ist ja nicht jeder so drauf sich mal um die "Neigung" zu kümmern . Zum Glück passt ja eig der Verbrauch bisher.

Ich suche dann mal noch die Hausdaten raus. Wurde ja mal was berechnet. Auch Blower Door hatte ich damals gemacht.

Wegen den Fenstern, heute scheint gut die Sonne 😉 10 C draußen. Ich habe hier drin 24 C
Süden Richtung Westen hab ich halt auch 12 x 2,8 m Glasfront.

Resultierend daraus hört man die Thermostate schon klackern. Denke so verkehrt sind die daher nicht.
Auch wenn der Kamin mal an ist ( sorry hatte ich gar nicht erwähnt )

Wie gesagt, ich hab die Daten am Gerät mal geändert und warte ab.

 

PS....wenn man keine Zeiten eingeben würde, wann sind denn am Gerät dann die Reduz SollRaumtemps. aktiv ?


Danke

wieso sollte man das tun?

??

Wann sind beim Viessmann 200W Reduzierte Raums Soll Temp ?
Wenn ich keine Zeiten wie 6-21 Uhr eingegeben habe ?

Ist vielleicht besser gestellt die Frage.

nein ist sie nicht : )

hast du meinen beitrag nicht richtig gelesen ?
dachte ich habe es verständlich geschrieben
aber vielleicht reden wir aneinander vorbei

wenn du zeiten von 0600 bis 2100 eingegeben hast, dann gilt eingestellte temp soll
und von 2100 bis 0600 eingestellte red temp soll

warum sollte man keine zeiten wie 6-21 eingeben ?

Hallo,

doch das hab ich schon kapiert....bei Wasser kann man ja auch einfach die Zeit weg lassen.
Ich denke das wird auch bei der Heizung gehen dort nichts einzutragen und einfach die Soll auf 20 C stellen 😉

Ich schätze mal ohne weitere Kentnis zu haben das im "Mondmodus" die Reduzierte Soll " genommen wird, im "Sonnenmodus" die eingestellte normale.

Ist ja jetzt auch egal 🙂



Hi HKL,

einige Tage läuft die Heizung jetzt wie von mir neu eingestellt.
22 C wird es aber nicht. 20,6 bis 21 C sind es im Haus. Die Frau bibbert schon 🙂

Neigung 0,3 Niveau 0 Solltemp 22

Hmm, soll ich was ändern ?

moin stratege,

das sieht doch schon mal nicht so schlecht aus

eigentlich gibt es jetzt genau zwei möglichkeiten

die einfache wäre die kennlinie höher schrauben
würden dir wahrscheinlich neun von zehn experten raten
ich nicht

meine helden sind volumenstrom und hydraulik
das sollte zuerst gecheckt werden
ich gehe mal davon aus dass hydraulisch abgeglichen wurde
also pumpeneinstellung prüfen (prüfen lassen) und für ausreichend volumenstrom sorgen
bedeutet mit geringer spreizung fahren

ach übrigens
heizzeiten immer noch von 06:00-21:00?
wenn ja, reduzierte soll temperatur?

gruß, HKL

Hi,

was mir auch auffält, die Raumthermostate "klicken" gar nicht mehr da dieses unterhalb des Punktes ist, also man kann ja per Hand schauen (durch leichtes drehen ) wo sich der Widerstand befindet. Ist so bei 2-3 von 6 .

Heizzeiten sind noch 6 bis 21 uhr, ja ! Reduz Soll Temp steht auf 3 C


das is doch top dass die dinger nicht klicken, perfekt
dass die dinger nix taugen hatte ich schon erwähnt?

sehr sehr schön zu sehen was möglich ist
jetzt schau dir die heizkennlinie an und die raumtemperatur
und dann auch noch mit 9h totalabschaltung!!
bin begeistert

ab jetzt is alles finetuning
wie schon gesagt, ich würde die kennlinie erst einmal so lassen
mit den heizzeiten muss man einfach ausprobieren
evt. ne stunde früher und ne stunde später oder mal 24/7
und zuletzt noch einmal, volumenstrom!

gruß, HKL





Hi,

meine Frage besteht aber immer noch, wenn keine Zeiten bei der Heizung eingestellt sind was dann passiert ? Nimmt diese dann 24h die Reduz Solltemp ? Ich denke eher nicht sondern erst ab Abends wenn auf dem Display der Mond erscheint ? Richtig ?

Ja du hast schon recht, ich denke die Einstellungen sind gut so ! Gestern und vorgestern mussten die Raumthermostate aber arbeiten da die Sonne Küche/Wohnz/Flur sowie beide Kinderzimmer ordentlich eingeheizt hat. Ich hatte 26 C durch Sonnenlicht. Also soooo ganz überflüssig sind die dann evtl doch nicht. Auch wenn der Kamin lange an ist machts klack.

Danke Dir !





Hallo einstratege,

wenn keine Zeiten eingestellt sind, heizt die Anlage immer nach der eingestellten reduzierten Raumsolltemperatur. Die Anlage unterscheidet nicht zwischen Abend und Tag. Allein die Schaltzeiten sagen der Anlage ob Sie laufen soll oder nicht.

Keine Zeiten eingestellt bedeutet z.B, normale Raumtemperatur von 07:00 bis 12:00 Uhr und von 15:00 bis 20:Uhr. Von 12 bis 15 Uhr ist die Anlage dann im reduzierten Betrieb (keine Schaltzeit).

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hi,

habe jetzt doch mal etwas höher gestellt da es uns zu kalt war.

Neigung auf 0,4 sowie kompletter Durchlauf Nachts.

Desn Rest so belassen : Niveau 0 Solltemp 22 , welche auch nun vorliegt !

---------------------------------

Interessant, diese Anschaltschwelle bei den Reglern im jeweiligen Zimmer ist immer so beim Punkt 🙂

Frage :

Ich könnte den Regler auch auf 6 Stellen, also Max, aber da tut sich nicht mehr da ja die Heizung nicht höher eingestellt ist bzw mit dem Niveau auch nicht mehr schafft.

Daher die Frage : ist der Regler eigentlich auch mit der Soll Raumtemperatur Einstellung an der Heizung verknüpft ?
Was passiert wenn ich den Regler auf 6 ( Max ) stelle ? So wie ich das jetzt sehe bleibt der "Klack" bzw "Schaltpunkt" bei dem Punkt auf dem Regler.

Danke





hallo stratege,

schön dass die einstellungen passen

"Ich könnte den Regler auch auf 6 Stellen, also Max, aber da tut sich nicht mehr da ja die Heizung nicht höher eingestellt ist bzw mit dem Niveau auch nicht mehr schafft."

perfekt! genauso soll es sein
die einstellungen scheinen top zu passen
keine zu hohen temperaturen
kein unnötiges abwürgen des volumenstroms
kein unnötiges takten der anlage
bessere laufzeiten des brenners

"Daher die Frage : ist der Regler eigentlich auch mit der Soll Raumtemperatur Einstellung an der Heizung verknüpft ?"

nein
die thermostate sind nur mit den stellantrieben verknüpft

"Was passiert wenn ich den Regler auf 6 ( Max ) stelle ?"

nix, hast du ja selbst schon bemerkt
da kann man die dinger auch außer betrieb nehmen

mega!

gruß, HKL
Top-Lösungsautoren