abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200 fehlercode 06

Meine Vitodens 200 hatte sichmit einem kurzen, schnarrenden Geraeusch und Fehlecode 06 verabschiedet. (Wieder war ein langes Wochenende im Kalten und ohne warmes Wasser angesagt!) Bei der Behebung des Problems stellte sich heraus, dass das Viessmann Manual absolut richtig lag: Ventillator austauschen! (Wieder einige hundert Euros weg). Motor des Ventillators und Kunststoff-Luefterrad hatten sich voneinander verabschiedet; durch Bruch des Plastikmaterials einfach abgefallen.
Das verwendete Kunststoffmaterial ist wohl nicht fuer laengere Laufzeiten geeignet. Meine Frage: wie siehts bei Viessmann mit der Kulanz bei Materialfehlern aus? Oder schwenkt man jetzt auf eine Firmenphilosophie ein, dass 5-8 Jahre Lebensdauer genug sind?
Mit freundlichen Gruessen, jhb
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo jhb,

wie @Franky bereits richtig geschrieben hat, muss ein Kulanzantrag von deinem Heizungsfachbetrieb in unserer zuständigen Verkaufsniederlassung eingereicht werden.
Bei einer Betriebszeit von 5- 8 Jahren kann man einen Materialfehler wohl eher ausschließen.
Wahrscheinlicher ist in diesem Fall eine Verschleißerscheinung.
Die Standzeit des Lüfters ist natürlich auch immer abhängig davon, welcher Belastung er ausgesetzt ist.
Das Betriebsverhalten der Anlage spielt dabei eine elementare Rolle.

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Kulanzantrag muss immer durch die ausführende Firma erfolgen. Sie ist der Ansprechpartner für Viessmann.

Hallo jhb,

wie @Franky bereits richtig geschrieben hat, muss ein Kulanzantrag von deinem Heizungsfachbetrieb in unserer zuständigen Verkaufsniederlassung eingereicht werden.
Bei einer Betriebszeit von 5- 8 Jahren kann man einen Materialfehler wohl eher ausschließen.
Wahrscheinlicher ist in diesem Fall eine Verschleißerscheinung.
Die Standzeit des Lüfters ist natürlich auch immer abhängig davon, welcher Belastung er ausgesetzt ist.
Das Betriebsverhalten der Anlage spielt dabei eine elementare Rolle.

Beste Grüße °be

Top-Lösungsautoren