abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hallo,

noch steht die Installation einer Vitodens 300-W an. Um nach der Installation die Effizienz zu prüfen bzw. Hinweise zur Optimierung zu erhalten ist eine Momentaufnahme hilfreich jedoch nicht optimal. Welche Möglichkeiten gibt es Kennwerte z.B. VLT & RLT , Abgastemperatur, Lambda-Wert ….. über einen begrenzten Zeitraum abzurufen oder mit Hilfe z. B. eines Datenlogger's zu speichern?

Herzliche Grüße HaWe

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Hallo HaWe,

 

natürlich haben wir nicht nur die Vitocom 300 oder die Vitodata 300 im Angebot. Passend für den Anwender können entsprechende Systeme zusammengestellt werden.

Die Auswahl ist abhängig von der gewünschten Anwendung für die Bedienung und Überwachung der Heizungsanlage und dem Nutzer bzw. Betreiber.

Unsere Produkte bieten also die Lösung für die aufgeführten Anwendungen im Energie-, Heizungs- und Störungsmanagement.

 

Die Vitocom 300 ist eher auf Wärmeversorger und gewerbliche Betreiber zugeschnitten. Somit kann eine große Anzahl von Anlagen überwacht werden. Als privater Anlagenbetreiber ist dieses Konzept eher uninteressant und auch nicht umsetzbar.

 

Für Sie als Anlagenbetreiber bietet sich die Vitocomfort 200 oder die Vitotrol Plus App an.

Die von Ihnen genannte Textstelle beinhaltet schon mal eine grobe Übersicht.

 

Sofern noch nicht geschehen, empfehle ich Ihnen sich einfach mal auf unserer Homepage umzuschauen. Dort finden Sie alle Informationen zum Thema Systemtechnik und Hausautomation, wobei die Vitotrol App genau Ihren Anforderungen entspricht.

 

Sollten Sie dann noch weitere Fragen haben, steht Ihnen die Community natürlich gerne zur Verfügung.

 

Viele Grüße °pa

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Hallo HaWe,

 

die Funktion wäre über die Vitodata 300 realisierbar. Es besteht dann die Möglichkeit Trenddaten grafisch darzustellen.

Momentan ist es allerdings nur den Fachbetrieben vorbehalten über Vitodata bzw. Vitocom 300 auf die Anlagendaten zuzugreifen.

 

Beste Grüße °pa

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Herr Zarges,
vielen Dank für Ihre schnelle Antwort. Schön zu erfahren ist, dass es grundsätzlich möglich ist die von mir gewünschten Informationen zu erhalten. Verständlich ist, dass ich für eine kleine Heizungsanlage mir als Privatperson kein umfangreiches Equipment u.a. Vitocom 300, Vitodata 300 zulegen will. Durch die Aktion der Verbraucherzentrale „Aktion Brennwert“ aus dem Jahr 2011 und eigene Erfahrungen mit einem Brennwertgerät bleibt es für mich wichtig einige Parameter der Anlage über einen begrenzten Zeitraum zu erfassen um ggf. zusammen mit einem Fachbetrieb die Betriebsweise zu optimieren. Festzuhalten ist sicherlich, dass die Mehrzahl der fast 1.000 Anlagen aus der „Aktion Brennwert“ nicht von Laien installiert wurden und dennoch nur ein Drittel einen Brennwertnutzen hatten.

Neugierig hat mich die Pressemitteilung der Firma Viessmann vom März 2015 gemacht. Hier die entsprechende Stelle auf der Seite 3 und hier speziell der Textstelle „Abfrage aller wichtigen Anlageninformationen“

Einfache Verbindung zum Internet
Durch die integrierte LAN-Schnittstelle kann die Verbindung zu einem DSL-Router direkt ohne Zusatzkomponenten erfolgen. So ist es einfach möglich, die Wärmeerzeuger und bis zu drei Heizkreise via Vitotrol Plus App und Smartphone oder Tablet komfortabel zu jeder Zeit und von überall her zu bedienen. Dazu zählt die Vorgabe von Sollwerten und Betriebsprogrammen sowie die Abfrage aller wichtigen Anlageninformationen. Ebenso einfach ist auch die Fernüberwachung und Fernwartung der Geräte durch einen beauftragten Fachhandwerker möglich. Die verschlüsselte Datenübertragung gewährleistet dabei stets höchste Sicherheit. „
Gibt es hierzu nähere Erläuterungen?
Herzliche Grüße HaWe

Hallo HaWe,

 

natürlich haben wir nicht nur die Vitocom 300 oder die Vitodata 300 im Angebot. Passend für den Anwender können entsprechende Systeme zusammengestellt werden.

Die Auswahl ist abhängig von der gewünschten Anwendung für die Bedienung und Überwachung der Heizungsanlage und dem Nutzer bzw. Betreiber.

Unsere Produkte bieten also die Lösung für die aufgeführten Anwendungen im Energie-, Heizungs- und Störungsmanagement.

 

Die Vitocom 300 ist eher auf Wärmeversorger und gewerbliche Betreiber zugeschnitten. Somit kann eine große Anzahl von Anlagen überwacht werden. Als privater Anlagenbetreiber ist dieses Konzept eher uninteressant und auch nicht umsetzbar.

 

Für Sie als Anlagenbetreiber bietet sich die Vitocomfort 200 oder die Vitotrol Plus App an.

Die von Ihnen genannte Textstelle beinhaltet schon mal eine grobe Übersicht.

 

Sofern noch nicht geschehen, empfehle ich Ihnen sich einfach mal auf unserer Homepage umzuschauen. Dort finden Sie alle Informationen zum Thema Systemtechnik und Hausautomation, wobei die Vitotrol App genau Ihren Anforderungen entspricht.

 

Sollten Sie dann noch weitere Fragen haben, steht Ihnen die Community natürlich gerne zur Verfügung.

 

Viele Grüße °pa

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Herr Zarges,
interpretierte die Pressemitteilung so, dass sich durch die neue Vitotronic 200 Regelung erweiterte Möglichkeiten ergeben. Selbstverständlich hatte ich mich vorher auf ihrer Homepage zur Vitodens 300-W und natürlich auch zur Vitotrol App informiert. Vorhandene Bewertungen zur derzeitigen Version 4.2.0 vom 20.11.2014 im App Store haben mich allerdings nicht überzeugt, das die Vitotrol App genau meinen Anforderungen entspricht.
Herzliche Grüße HaWe
Top-Lösungsautoren