abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

welche filteranlagen sollten im heizkreislauf installiert sein?Welche Pflichten hat der Fachbetrieb?

Hallo, nachdem uns vom Heizungsfachbetrieb keinerlei Hinweise zum Schutz der neu installierten Vitodens 222w gegeben wurden, es aber der Austausch einer Altanlage war, hier die Bitte zu entsprechenden Vorrichtungen. Ist ein Protokoll der Erstbefüllung mit entsprechenden enthärtetem Anlagenwasser unabdingbar?Hätte die Heizungsspülung mit angeboten werden müssen?

Ich bin recht enttäuscht von der Verfahrensweise der "Fachfirma" !!

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Franky schrieb:

Kommt auch mit drauf an, aus welchem Material die Altanlage gefertigt ist. Bei Kupfer seh ich keine grossen Probs, bei Stahl wirds kritischer. Die Befüllung selbst, da hätte man wenigstens Zuschlagstoffe hinzufügen können.
Ansonsten gehört in den Rücklauf ein Filter, Dieser sollte rückspülbar sein. Syr bietet sowas z.B. an.


 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

2 ANTWORTEN 2
Kommt auch mit drauf an, aus welchem Material die Altanlage gefertigt ist. Bei Kupfer seh ich keine grossen Probs, bei Stahl wirds kritischer. Die Befüllung selbst, da hätte man wenigstens Zuschlagstoffe hinzufügen können.
Ansonsten gehört in den Rücklauf ein Filter, Dieser sollte rückspülbar sein. Syr bietet sowas z.B. an.

Franky schrieb:

Kommt auch mit drauf an, aus welchem Material die Altanlage gefertigt ist. Bei Kupfer seh ich keine grossen Probs, bei Stahl wirds kritischer. Die Befüllung selbst, da hätte man wenigstens Zuschlagstoffe hinzufügen können.
Ansonsten gehört in den Rücklauf ein Filter, Dieser sollte rückspülbar sein. Syr bietet sowas z.B. an.