abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitola Bifferal VB018 erzeugt im Kamin Pfeifgeräusche

Unsere Ölheizung erzeugt im Kamin Pfeifgeräusche unter folgender Situation:

Lüfter läuft an, Brenner zündet: gleich darauf entstehen im unteren Teil des Kamins Pfeifgeräusche (schätze mal 500-1000Hz) die deutlich im Haus und noch besser beim Anlgen des ohres an die Kaminummauerung zu hören sind. Im Heizraum selber sind die Pfeifgeräusche nicht zu höhren. Nach unserer Wahrnehmung kommen die Pfeifgeräusche verstätkt vor, wenn der Kamin kalt ist (also der Brenner mal eine oder mehrere Stunden nicht gelaufen ist) und die Aussentemperatur im Bereich von +/- 0°C bis +10C liegt. Das Geräusch verschwindet nach 1 bis 10 sek nachdem es aufgetaucht ist. Das Verbindungsrohr zwischen Heizung und Kamin wurde schon vor einigen Jahren getauscht von einem mit zwei 90°Winkel auf eines (dadurch etwas kürzer) mit zwei 45° Winkel. Nachdem es nun ein sehr milder Winter ist, tritt das Pfeifgeräusch sehr häufig auf. Temporär getauscht wurde auch schon die Ölpumpe, die aber am Verhalten nicht änderte.

Es handelt sich nach meinem Dafürhalten um eine Resonanz zwischen der Drehzahl des Lüfters (und dessen Anzahl an Blätter) und der Kaminausführung. Gibt es eine Möglichkeit hier etwas zu verändern, zu verbessern. Kann man die Drehzahl des Lüfters verändern (über einen kleinen Frequenzumrichter) auf 45 oder 55Hz oder gibt es ein Lüfterrad mit anderer Blattzahl?

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Andere Lüfter gibts sicher nicht. Aber es gibt einen Schalldämpfer für das Abgasrohr. Der sollte dann jegliches Geräusch unterdrücken.

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4

Andere Lüfter gibts sicher nicht. Aber es gibt einen Schalldämpfer für das Abgasrohr. Der sollte dann jegliches Geräusch unterdrücken.

Wie sieht so ein Schalldämpfer für das Abgasrohr zwischen Heizung und Kamin aus. gibt es im Internet Informationen dazu, z.B. Ausführung, Preis so das ich sehen kann, ob der überhaupt passen würde.
Eine weitere Überlegung war, im unteren Teil des Kamin (soweit überhaupt zulässig) eine Dämmatte innen einzubringen. Naja, ist wahrscheinlich viel Fummelarbeit.
Hier ist mal ein Beispiel.http://hkshaustechnik.de/viessmann/viessmann-abgassystem/viessmann-abgassystem-edelstahl-einwandig/v...
Die Schalldämpfer können waagerecht und senkrecht eingebaut werden.
Vielen Dank. Wir überlegen uns die Verwendung nun.
Top-Lösungsautoren