abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Solarthermieanlage nachfüllen

Guten Tag,

 

Ich habe eine Solarthermieanlage, die fast jedes Jahr nach dem Winter Luftblasen hat und nachgefüllt werden muss. Laut Heizungsfachbetrieb ist alles in Ordnung mit der Anlage aber ich möchte nicht mehr jedes Jahr das Geld hinblättern für etwas was keine schwarze Kunst sein sollte.

 

Meine Anlage (Bild im Anhang) besteht aus folgenden Komponenten:

 

  • 2x Vitosol 200F Kollektoren (Höhenunterschied zur Solarpumpe zirka 8m)
  • Solar-Divicon PS10 (7188 391)
  • Vitosolic 100 Solarsteuerung
  • Vitocell 100-W bivalenter Warmwasserspeicher
  • MAG Reflex S, 25 Liter, Vorlaufdruck 3 bar

 

Ich habe eine Befüllstation (50 L/min, max Druck 4,5 bar) gekauft und ich habe für mich selbst die folgende Anleitung erstellt, die zum Befüllen des Systems zu befolgen sein sollte:

 

  1. Am Entleerungshahn oder am Füllanschlusshahn eine geringe Menge in ein sauberes Gefäß entnehmen und den pH Wert (≥7) und Frostschutz (< -20°C) prüfen
  2. Vorlauf- und Rücklaufthermometer im Uhrzeigersinn auf 45° drehen
  3. Absperrhahn der Befüllarmatur schließen
  4. Druckschlauch der Befüllstation an den Füllanschluss (links) anschließen
  5. Rücklaufschlauch der Befüllstation an den Entleerungsanschluss (rechts) anschließen
  6. Entlüftungsventil der Befüllstation schliessen
  7. Behälter der Befüllstation mit Solarflüssigkeit (Tyfocor LS) füllen
  8. Füllanschlusshahn und Entleerungshahn öffnen und Pumpe der Befüllstation einschalten
  9. Darauf achten, dass der Ansaugfilter immer mit Flüssigkeit bedeckt ist und keine Luft ansaugen kann
  10. 20-30 Minuten spülen, bis das Medium in der Vorlaufkammer des Befüllstationbehälters blasenfrei ist
  11. Ab und zu den Entleerungshahn schließen um Druck aufzubauen bis 4 bar (zul. Betriebsüberdruck 6 Bar !) und anschließend den Entleerungshahn rückartig öffnen/schließen, um alle Luftblasen aus der Solaranlage raus zu bekommen.
  12. Nach Beendigung des Spülvorganges den Entleerungshahn (rechts) schließen und den gewünschten Anlagendruck (1,0 bar + 0,1 x 8m + 0,3 bis 0,5 bar = 2,1 - 2,3 bar) aufbauen.
  13. Füllanschlusshahn (links) schließen und gleichzeitig die Pumpe der Befüllstation ausschalten
  14. Bevor Entfernung des Druckschlauches den anstehenden Druck über das Entlüftungsventil der Befüllstation ablassen
  15. Absperrhahn der Befüllarmatur öffnen
  16. Vorlauf- und Rücklaufthermometer gegen den Uhrzeigersinn auf 0° drehen
  17. Eventueller Überdruck in der Anlage über den Entleerungsanschluss ablassen

 

Ich habe 2 Fragen:

 

  1. Sollte die Solarpumpe während des Spülvorgangs ausgeschaltet (Relais 1 auf OFF Vitosolic) werden?
  2. Ist es eigentlich notwendig Vorlauf- und Rücklaufthermometer in Uhrzeigersinn auf 45° zu drehen, da ja die Druckleitung der Befüllstation an den Füllanschluss (d.h. Rücklauf) angeschlossen ist und nicht gegen die Öffnungsrichtung der Schwerkraftventile gepumpt wird?

Verbesserungsvorschläge für meine obengenannte Anleitung sind natürlich auch sehr willkommen 😊

Solaranlage.jpg
13 ANTWORTEN 13

Ich würde den Druck der Solaranlage drastisch erhöhen.  Auf etwa 3-3,3 bar. Und natürlich den Vordruck des Ausdehnungsgefässes auf etwa 2,5 bar einstellen.

Bei deinem jetzigen Zustand wird das MAG gar nicht erst angesprochen, weil dein Vordruck derzeit locker 0.5 bar über dem Betriebsdruck steht.

Ausserdem dürfte momentan die Solar-Flüssigkeit relativ schnell zum Kochen kommen.Und diesen Punkt verschiebst mit der Druckerhöhung erheblich.

Hallo Franky,

 

Danke für deine Antwort.

 

Entschuldigung, Ich glaube, ich habe eine falsche Aussage zum Druck des Ausdehnungsgefäßes gemacht. Der werkseitige Vordruck des Ausdehnungsgefäßes ist 3 bar, aber der Installateur hat 1,4 bar auf das Etikett geschrieben (siehe angehängte Bilder). Das Ausdehnungsgefäß wurde zuletzt im Jahr 2018 überprüft und gemäß der Rechnung wurde Stickstoff hinzugefügt (ich nehme an, wieder bis 1,4 bar).

20210614_150010 1.jpg
20210616_193039.jpg

Hallo Anton,

 

-warum du die Kugelhähne unter den Thermometern auf 45 Grad stellen willst, verstehe ich nicht.

-Zwischen dem Füll- und Entleerungshahn ist ist ein weitere Hahn bei dem der Griff fehlt.

wenn du den in  Position Durchfluss lässt,  spülst du immer nur die 3 cm zwischen Füll- und Entleerungshahn, das Wasser sich  sich den kürzesten Weg...

-Die Spülpumpe ist stärker die Solarpumpe. Es ist eigentlich egal ob sie läuft oder nicht.

 

Wenn die Luft draußen ist, muss es dein Ziel sein die Anlage möglichst gar nicht in Stagnation gehen zu lassen.

Hast du schon mal die nächtliche Rückkühlfunktion ausprobiert?

Hat das Haus eine Zirkulationspumpe?

Bei mir schaltet die Solar Steuerung ab 65 Grad WW aus Dauerbetrieb.

 

VG Michael

 

 

 

Hallo Michael,

 

Es sind nicht die Kugelhähne unter den Thermometern. Die Thermometer selber können 45° gedreht werden, damit die Schwerkraftventile ausser Funktion gesetzt werden (siehe Seite 3 Solar-Divicon installation and service instructions ).

 

Ich weiss, der Griff am Absperrhahn der Befüllarmatur fehlt; ich bin mir bewüsst, dass dieser geschlossen werden muss bei der Nachfüllung 🙂

 

Ok, die Solarpumpe sollte ich also nicht ausschalten. Ich würde die Anlage auf jeden Fall frühmorgens nachfüllen (die Kollektoren bekommen erst Sonne ab 10 Uhr morgens) und dann sollte die Pumpe eh nicht laufen.

 

Ich habe in die Vitosolic Steuerung nachgeschaut wegen der Rückkühlfunktion, und da scheinen mir die Einstellungen nicht richtig: die Rückkühlfunktion (ORUE) ist ON, aber die Kollektorkühlfunktion ist OFF. In die Vitosolicanleitung steht "Die Funktion ORUE is nur dann sinnvol, wenn die Kollektorkühlfunktion aktiviert ist.

Ich sollte also mal die Kollektorkühlfunktion auf ON einstellen. Welche Kollektor-Maximaltemperatur (KMX) hast du eingestellt? Auslieferungszustand (120°C)?

 

Ja, meinen Warmwasserkreis hat eine Zirkulationspumpe.

Ändert aber nichts daran, dass der Druck in der Solaranlage um die drei Bar einzustellen ist.  Die Solarflüssigkeit kann so sehr viel heisser werden und verdampft nicht so schnell.

Hallo Anton,

 

Welche Vitosolic  hast du genau?

poste bitte die Seriennummer 7**

 

>>Welche Kollektor-Maximaltemperatur...

Wie Franky schreibt hängt das vom Druck ab.

Auf der Homepage von Tyfocor findest du eine Tabelle mit der Abhängigkeit des Siedepunkt vom Druck und Konzentration.

die Maximaltemperatur sollte unter dem Siedepunkt bei dem gewählten Druck liegen.

 

Dann lässt der Regler den Kollektor ein paar Minuten bei schlechtem Wirkungsgrad bis auf diese Temperatur steigen und kühlt in dann wieder runter.

Es gibt dann noch die Funktion den Kollektor gegen den Nachhimmel zu kühlen und so den Speicher nachts abzukühlen, damit  er am nächsten Tag wieder etwas aufnehmen kann. Das hatte ich primär gemeint.

 

-->warmwasserkreis hat eine Zirkulationspumpe

Wenn du die Seriennummer  geschickt hast, schaue ich ob die Vitosolic das kann.

 

VG Michael 

 

Danke Franky.

 

Ich habe mal in der Reflex S Montage- und Serviceanleitung nachgeguckt wie der Vordruck zu berechnen ist.

 

Da steht: Pnull = H(m)/10 + 0,2 bar + Verdampfdruck + Differenzdruck der Pumpe.

 

Mit den Verdampfdruck und Differenzdruck der Pumpe bin ich ein bisschen überfordert. Der Verdampfdruk ist ja abhängig von der Temperatur; welcher Temperaturwert nimmt mann dafür?

 

Der Differenzdruck der Pumpe: wo finde ich das oder wie berechne ich das?

Hallo Michael,

 

Die Seriennummer lautet: 7246594875982107

 

Danke für deine Hilfe.

 

VG, Anton

20210617_094143.jpg

Hallo Anton,

 

https://www.viessmann.com/etapp/parts/de/0500/7246594

 

in der Service-Anleitung findest du eine "Thermostatfunktion" mit der könntest du deine Zirkulationspumpe einschalten.

Da wird noch eine "Anschlusserweiterung" benötigt.

 

Wenn du diese Erweiterung nicht hast kann man auch ein einfaches Thermostat am Speicher bzw in der Tauchhülse anbringen und die Pumpe bei z.b. 70 Grad starten und Energie vom Speicher abzuführen.

z.b. https://www.conrad.de/de/p/basetech-y304958c-einbauthermostat-0-bis-90-c-1465106.html

 

VG Michael

So genau brauchst es auch nicht berechnen. Nimm einfach Vordruck 2,5 bar und Fülldruck 3 bar. Sind einfach Erfahrungswerte. Je nach Temperatur könnte auch ein Vorschaltgerät nötig sein, welches die Solarflüssigkeit etwas entspannt und so das eigentliche MAG schützt.

>>entspannt und so das eigentliche MAG schützt.

 

stimmt.

Das Armaflex zwischen Manometer und MAG  sollte da  besser weg.

Dann könnte das Fluid auf der Strecke noch etwas abkühlen und die Membran wäre besser geschützt.

Danke euch beiden für eure Hilfe 😁

 

Mir ist übrigens aufgefallen, dass das MAG nur ein Entleerungsventil hat und kein Kappenventil. Wie hat der Heizungsbetrieb denn den Vordruck eingestellt, weil es soll da bei der Einstellung keinen Druck an der 'Flussigkeitseite' anliegen oder? Auch nicht so der Renner, kein Kappenventil zu haben wenn man das MAG austauschen muss ...

Den Vordruck stellt man über das kleine ,schwarze Ventil an der Unterseite ein. Über einen Fülladapter mit integriertem Manometer kann man hier das Stickstoffpolster ergänzen oder reduzieren.

Das fehlende Kappenventil sehe ich weniger tragisch. Schliesslich hat man ja die Möglichkeit, die Pumpeneinheit abzusperren.

Top-Lösungsautoren