abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Abschaltbetrieb bei viermonatiger Abwesenheit von November bis März

Tag zusammen,

habe seit 2 Jahren eine Viessmann Wärmepumpe Vitocal 222-S AWBT-E-AC. Bin mit der Anlage bis jetzt zufrieden. Im Winter 2020 zu 2021 hatten wir Außentemperaturen von bis zu -15 Grad und siehe da, die WP lief durch ohne Zuschaltung des Heizwasserdurchlauferhitzer. Wir waren den Winter zu Hause wegen Corona. Den letzten Winter waren wir von November bis März unterwegs. Da macht es keinen Sinn, die Heizung voll durchlaufen zu lassen. Ich hatte deshalb nach Anraten meines freundlichen Fachhändlers die Raum- und die Wassertemperatur auf 10 Grad eingestellt. Das lief auch bis Mitte Januar und dann sank die Temperatur in den Zimmern auf 4 bis 5 Grad ab (gemessen mit Smartsteckdose). Es kam eine Hinweis Meldung "Kältekreis 07". Nach einem Anruf bei meinem freundlichen Fachhändler kam dieser und hat den Heizwasserdurchlauferhitzer zugeschaltet. Damit war das Problem für ihn behoben. Ich wollte im November, wenn wir wieder über den Winter wegfahren, die Anlage in den Abschaltmodus versetzen. Meine Frage, kann man das ohne Bedenken tun? Was ist mit dem Wasser? Können eventuell die Wasserleitungen bei hohen Minustemperaturen einfrieren?

Über eine Antwort würde ich mich freuen.

1 ANTWORT 1

Hallo WomoFan, 

 

grundsätzlich hat die Anlage eine Schutzfunkton, bei der alle verfügbaren Wärmerzeuger eingeschaltet werden, wenn die Temperaturen im Sekundärkreis zu niedrig sind. Voraussetzung ist, dass der Durchlauferhitzer freigegeben ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Top-Lösungsautoren