abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Hohe Temperatur im Eisspeicher am Ende der Heizperiode

Wir haben eine Vitocal 300-G WP mit einem 10m3 Eisspeicher, Dachabsorbern und zusätzlicher Natural cooling Box. Nach Ende der Heizperiode beträgt die Temperatur im Eisspreicher 14,6 °C. Mir erscheint diese Temperatur viel zu hoch, denn wenn ich die Kühlfunktion nutzen möchte muss die Wärme ja in den Eisspeicher abgeführt werden können. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?

Im vergangenen, sehr warmen Sommer, hatten wir das Problem, dass nach kurzem Einsatz der Kühlfunktion die Temperatur im Eisspeicher auf über 20°C gestiegen war, so dass die WP nicht mehr arbeitete und wir unser Warmwasser per Elektroheizstab bereiten mussten.... Leider weiß ich nicht, wie die damals die Eisspeichertemperatur am Ende der Heizperiode war. Die Lösung, die uns unser Fachbetrieb nach Rücksprache mit Viessmann bislang anbieten konnte war, die nurtzbare Solevorlauftemperatur von 20°C auf 24°C anzuheben. Ich habe jedoch Zweifel, dass das die alleinige Lösung sein wird. 

Vielen Dank.

2 ANTWORTEN 2

Hallo SiKa,

damit die Kühlfunktion in Verbindung mit dem Eisspeicher funktionieren kann, muss die Einstellung in der vorhandenen Vitosolic 200 SD4 angepasst werden. Die Delta-T Funktion sollte so angepasst werden, dass die Regeneration des Eisspeichers nicht erst bei 20°C stoppt, sondern bei ca. 10°C. Je nachdem wie die Anlagenbedingungen sind, muss dies eventuell weiter angepasst werden.

Da wir noch nicht an deiner Anlage waren, weiß ich leider nicht wie die bisherigen Einstellungen aussehen. Am Besten wendest du dich für die Anpassung der Parameter an deinen Heizungsfachbetrieb.

Beste Grüße °fl

OK, vielen Dank für den Beitrag. Viele Grüße, Simone
Top-Lösungsautoren