abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitocal 200-s/AWS, Geräuscheverstärkt bei Minustemperaturen, in der Leitung zwischen Aussen- und Inneneinheit

Anlageneinbau 2015

Nach zweimaliger Überprüfung durch den Installateur lautet die Antwort: "Alles in Ordnung." Die Pfeifgeräusche in höherer Tonlage sind aber immer noch vorhanden und sind bei den jetzigen Minustemperaturen lauter und langanhaltender geworden.

Die Inneneinheit ist im Dachgeschoss eingebaut, Höhenunterschied ca. 3,5m.

Die Leitung verläuft ca. 4m senkrecht und 6m waagerecht.

 

MfG

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo hhw3a,

wo sind denn die Pfeifgeräusche zu hören? An der Innen- oder an der Außeneinheit?

Beste Grüße °fl

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

6 ANTWORTEN 6
Hallo hhw3a,

wo sind denn die Pfeifgeräusche zu hören? An der Innen- oder an der Außeneinheit?

Beste Grüße °fl
Hallo *fl,
die Geräusche sind im Haus (Küche) an den senkrechten Leitungen von der Außen- zur Inneneinheit zu hören. Die Rohre berühren sich nicht, sind durch Dämmmaterial von einander getrennt.

MfG hhw3a
Bist du mal ins Service-Menü gegangen und hast einfach mal die unterschiedlichen Pumpen getestet? Vermutlich ist das ein Strömungsgeräusch vom Primärkreis (=zu enge Knicke, Durchmesser, etc)
Hallo Bellemann,

da es sich hier um eine Vitocal 200-S handelt, gibt es keine Pumpen für den Primärkreis. Der Primärkreis ist die angesaugte Luft über den Ventilator der Außeneinheit. Die verlaufenden Rohre, sind die Kältemittelleitungen des Kältekreises.

@hhw3a:

Bei einem Höhenunterschied von 4m ist noch kein Ölhebebogen erforderlich und da die Leitungslängen kürzer als 12m sind (eine Strecke), muss auch kein Kältemittel nachgefüllt werden. Grundsätzlich solltest du aber beachten, dass das Kältemittel nicht geräuschlos durch die Leitungen fließt bzw. gedrückt wird. Ob die bei dir entstehenden Geräusche zu laut sind, kann ich nicht beurteilen. Selbstverständlich kann dein Fachbetrieb auch einen Servicetechniker unseres Technischen Dienstes beauftragen, um den Sachverhalt zu überprüfen.

Beste Grüße °fl
In der Definition Viessmann ist hier natürlich Primärkreis = Kältekreis. Kannst trotzdem damit schauen ob es Strömungsgeräusche sind oder Vibrationen von Kompressor / Ventilator / sonstiges 😉
Hallo Bellemann,

dass der Primärkreis = Kältekreis ist, ist keine Viessmanndefinition und es ist auch nicht korrekt. Der Primärkreis ist die angesaugte Luft vom Ventilator, die über den Verdampfer geschickt wird.

So wie @hhw3a es geschrieben hat, meint er vermutlich die Strömungsgeräusche des Kältekreises. Hier sollten wir aber abwarten, bis dieser sich wieder dazu geäußert hat.

Beste Grüße °fl
Top-Lösungsautoren