abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 252-A | Infos zum Start des Verdichters nach Warmwasserbereitung gesucht

Hier ist eine 252 A10 2C mit integriertem 190l Warmwasserspeicher installiert.

 

Das Warmwasser wird über den ECO Modus ohne Einsatz des Heizregisters erzeugt.

 

Nach der Warmwasserbereitung dauert es 13 - 18 Minuten bis der Verdichter wieder startet, um mit dem Heizvorgang zu starten.

 

Wärmepumpen von anderen Herstellern benötigen bis sich der Verdichter der Wärmepumpe wiederstartet bzw. einschaltet 3 Minuten.

 

Wieso regelt hier Viessmann den Vorgang so?

 

Bis wann sind Optimierungen zu erwarten, dass der Verdichter sich innerhalb von max. 5 Minuten wiederstartet bzw. einschaltet.

11 ANTWORTEN 11

Das ist auch richtig so. Nach dem Aufheizen des Wassers ist die Vorlauftemperatur deutlich höher. Am Ende schaltet die Anlage wieder auf den normalen Heizkreis um. Das läuft jetzt so lange, bis die Vorlauftemperatur wieder unter den Schwellwert fällt. Dann geht der Verdichter an und heizt wieder. Das dauert auch bei meiner 250A so ca. 15 Minuten, plus/minus. Also alles ok.

 

Gruß Peter

Deiner Aussage muss ich widersprechen, auch wenn Du das für in Ordnung empfindest, für mich ist das nicht in Ordnung.

 

Den Vorgang habe ich im Kältekreis verfolgt und dokumentiert.

 

Die Temperatur lag bei 56 Grad und ist innerhalb von 3! Minuten auf 26 Grad gesunken, somit könnte sich der Verdichter nach 4/5 Minuten wieder einschalten.

OK, ich schaue immer auf die Vorlauftemperatur. Da verhält sich das System so, wie ich es geschildert habe. Heute um 14:00 war Start für Warmwasser, das dauert immer ca. 1 Stunde im ECO-Modus. Da habe ich es nochmal genau verfolgt. 

 

Vielleicht kommt ja von wo anders noch was.

 

Gruß Peter

Ich habe in einem anderen Thread (kann mich nicht mehr genau erinnern wo) über den möglichen Einfluss der maximalen Vorlauftemperatur (VT) auf das von dir beschriebene Verhalten gelesen. Also dass die WP den Prozess auch deshalb killt, weil die VT aufgrund der WW Bereitung zu Anfang über der maximalen VT liegt. Habe also die maximale VT mal auf 60 grad gestellt (also höher als die letzte VT bei WW Bereitung). Bei der letzten WW Bereitung hatte ich so keinen Takt und die WP hat fein umgeschaltet. Ein Versuch wäre es ja mal wert. Die maximale VT kannst du auf der ViGuide Webseite umstellen oder in der WP selbst, wenn du die neueste FW 2323 hast.

anbei auch ein Bild vor und nach der Umstellung, auch wenn die Darstellung in der App leider nicht sehr genau ist.

IMG_9755.jpeg
IMG_9754.jpeg

Hab es erst gestern umgestellt, also mal sehen ob es sich auch in Zukunft so verhält. Die VT fällt ja dann relativ schnell wieder auf den korrekten Wert ab.

Die Zieltemperatur beträgt zwischen 43 und 45 Grad.

 

Es hat definitiv nichts mit deiner geschilderten Thematik zu tun. Dies kannst nur im Schema des Kältekreises erkennen. Ich werde ganz sicher nicht die Temperatur auf 60 Grad einstellen!

Die 60 Grad sind ja nicht die VT, diese wird ja durch die Heizkurve definiert. Außerdem nur ein Beispiel meinerseits. Wie die 250 exakt  von WW auf Heizen umstellt und welche Regelungen und Prozesse dabei zugrunde liegen, kann ich auch nur vermuten, aber ich stimme dir zu, es ist nicht optimal gelöst. Ich werde meine Einstellungen jetzt mal beobachten und sehen ob es nur Zufall war.

Hallo

 

Ich habe mir mal den Abschluss der WW-Bereitung direkt an WP und in der Aufzeichnung angeschaut. Ist zwar eine 222-S aber auch eine Onebase.

 

Vorab dachte ich, dass das Vorlaufwasser, welcher vorher für WW genutzt worden ist,  eine hohe Temperatur hat und deshalb den Vorlauf, bei mir eine Fussbodenheizung, nicht überhitzen darf. Das ist aber nicht so. Am direkten Thermometer der Vorlaufleitung ist nach der Umschaltung von WW auf Heizung kein Temperaturanstieg erfolgt. Also als Schutz der Fussbodenheizung ist dies sicher nicht gedacht.

Am Diagnosebildschirm hat sich dann zwischen VL und Rücklauf schnell ein stabiler Zustand eingestellt und die Spreizung war ca. 0.1 K. Allerding widersprechen die VL und Rücklauftemperatur im Diagnosebildschirm und den Daten welche ich über die API aufgezeichnet habe. In den API Daten ist ein stabiler Zustand erst wesentlich später eingetreten. Jetzt weiss man ja nicht was Viessmann hier als Kriterium für den Kompressorstart definiert hat, aber wenn dies stabiler Zustand und Spreizung sind, dann weichen diese zwischen Displayanzeige und API ab. Ob das allerdings der Grund für den späten Kompressorstart ist, kann nur Viessmann sagen.

Ich bin aber auch der Meinung , dass die WP im gelben Bereich auf dem Screenshot wieder laufen könnte. Vermutlich könnte auch der Kompressor ohne Auswirkungen durchlaufen.

Ob das aber eine grosse engergetische Einsparung bringen würde, sei mal dahingestellt, da ich nur 1 Mal am Tag WW mache. Und die ca. 300 Komprssorstart pro Jahr, auf die Lebensdauer bezogen, sollten verkraftbar sein.

PV_13_0-1703331927195.png

Gruss

Ralf

 

Es geht mir nicht um die Verdichterstarts sondern um die lange Pause des Verdichters im Vergleich zu anderen Wärmepumpe von Wettbewerbern. Die schlaue Viessmann Wärmepumpe müsste das dann noch viel besser können im Vergleich zum Wettbewerber. 

Wie loggst du mit? 

Grundsätzlich bin ich mit der WP zufrieden und sie tut, was sie soll. Mir war auch bewusst, dass es hier eine neue Generation ist, wo ich einer der ersten in der Schweiz war, der diese WP installiert bekommen hat. Deshalb habe ich schon mit Kinderkrankheiten gerechnet und bin deshalb positiv überrascht, dass es läuft. Immerhin macht Viessmann hier einen grossanlegten Betatest mit der Kundschaft. Auch sind bei der 2XX schon einige Probleme, die bei der25X festgestellt wurden, behoben worden. Zudem läuft die WP ohne etwas (kein Puffer, ein HK) herum.

Was ich überhaupt nicht toll finde ist, dass hier das Feedback der Betatester nur bei Problemen wahrgenommen wird und das Verbesserungspotential nicht ausgeschöpft wird. Allerding ist hier im Forum nur ein kleiner Teil der Kunden vertreten, welche sich mit der Technik auseinandersetzen. Der Grossteil der Kunden will eine WP die ohne Probleme läuft und die auch keine Möglichkeit haben eine Effizienz zu beurteilen.

 

Ich gehe mal davon aus, dass sich Viessmann was dabei gedacht hat, dass nach WW eine Pause eingelegt wird. Ob dies so wie spezifiziert jetzt umgesetzt worden ist, weiss nur Viessmann und dies wird sie uns nicht mitteilen, da sie dann einen Fehler eingestehen würden. Ob das die Konkurrenz besser macht, kann ich auch nicht beurteilen. Vielleicht ist der Grund für die Pause eben ein Feature und nicht ein Bug. Leider versäumt es Viessmann hier sachkundig zu informieren. Es können dies auch Sachen die man bewusst nicht weitergeben will.

 

@Jo_G Die API in der Standardversion ist gratis und wenn man einen Key generiert hat, kann man auf recht viele Daten zugreifen. Leider fehlen z.B. Primärkreis oder thermische Leistung. Ein Teil der Parameter (Soll WW, Soll Temp Heizung etc.) können auch geschrieben werden. Bei mir läuft ein IOBroker, wo ich von allen Systemen im Haus die Daten sammle und dann in eine InfluxDB schreibe. Grafana ist dann zur Visujalisierung. Jedes Programm läuft in einem Container auf meinem QNAP. Kann man auch mit einem Raspi machen.

Leistung der Ausseneinheit, Inneneinheit, 3 Phasen, geht über Shelly 3EM.

 

Gruss

Ralf

 

Top-Lösungsautoren