abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

instabile Internet-Verbindung Vitocal 250

Hallo,

 

habe seit einigen Wochen eine Vitocal 250 in Betrieb. Die Analge funktioniert ohne Probleme. Es ist allerdings ärgerlich, dass die Internetvebindung alle 2- 3 Tage abbricht und nicht neu wiederhergestellt werden kann. Nach der in der Community empfohlene Ab- und Anschalten der kompletten Anlage ist die Verbindung zwar wieder da; das kann aber m.E. keine Lösung sein.

Die Signalstärke ist gut und das WLAN-Netz läuft hier stabil und ansonsten störungsfrei.

Mir ist nicht verständlich, dass trotz der Vielzahl gleichartiger Meldungen in der Community das Problem nicht behoben wird. Dies angesichts der Tatsache, dass die Vitocal ein hochpreisiges Produkt ist, von dem man erwarten dürfte, dass ein hochwertiger Qualitätsstandard bei allen Komponenten angestrebt wird.

Vielen Dank für eine zügige Beantwortung!

Robert Tepaße

2 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo Robert53,

 

danke für die Rückmeldung.

Halte mich bitte auf dem Laufenden, sollte sich an der Anzeige nochmal was ändern.

 

Besten Gruß

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo,

seidem ich in der Vitocal eine statische IP-Adresse eingetragen habe treten seit mehreren Tagen kein Ausfälle der Verbindung mehr auf. Das Problem scheint damit tatsächlich behoben zu sein.

Gruß

Robert

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

31 ANTWORTEN 31

Hallo Robert53,

 

aktuell ist deine Anlage leider wieder offline.

 

Laut unserem System schwankt die WLAN Signalstärke an deiner Anlage von Zeit zu Zeit, bis die Verbindung abbricht.

Besteht die Möglichkeit, dass neben dem Router noch WLAN Repeater im Einsatz sind?

 

Besten Gruß,
Chris vom Customer Care Team

Hallo Chris,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Ich habe direkt neben der Anlage bereits einen WLAN-Repeater (Fritz-Mesh) installiert. Ich bin davon ausgegangen, dass das die Stabilität verbessert. Ohne den Repeater waren die Abbrüche noch öfter (signalstärke war "ausreichend" 59 %).

Zur Zeit kann ich seit gestern wieder nicht auf die Anlage zugreifen. Von extern ist das möglich odr sind das alte Werte?

 

Viele Grüße

Robert Tepaße

Hallo Robert53,

 

ein Zugriff ist für mich auch nicht möglich, mir wird nur angezeigt, dass die Anlage offline ist.

 

Tu mir doch bitte den Gefallen und konfiguriere den Repeater so, dass er nicht das WLAN des Routers spiegelt, sondern einen eigenen WLAN Namen hat.

Verbinde die Anlage dann mit diesem WLAN.

So kann ausgeschlossen werden, dass sich die Anlage statt mit dem Repeater mit dem Router verbindet und dadurch das zu schwache Signal zu Abbrüchen führt.

 

Besten Gruß

OK; ich schaue mal, ob ich das hinkriege.

Eine feste IP Adresse zuzuweisen hat bei mir das Problem behoben, selbst mit - 92 keine Unterbrechungen mehr. 

Hallo Chris,

habe jetzt den WLAN-Namen des Repeaters geändert. Die Anlage hat sich nach einem kompletten Aus-/Einschalten auch damit verbunden.

Allerdings fehlen jetzt in der ViCare-App auf der Home-Seite alle Kacheln (Heizung, Warmwasser, Energiecockpit) und der Analyse-Reiter fehlt komplett.

Ich schaue dann morgen oder übermorgen nochmal danach.

Viele Grüße

Robert

Hallo,

versuche ich als nächstes Mal.

Hallo Robert53,

 

die Signalstärke wird mir jetzt im System mit guten -40dBm angezeigt.

Halte die Verbindung doch bitte im Auge und melde dich, wenn diese wieder abbricht.

 

Die fehlenden Kacheln waren vor einiger Zeit ein Problem, das eigentlich bereits gelöst war.

Schalte bitte die Anlage nochmal am Netzschalter für 10 Minuten aus und installiere in dieser Zeit die ViCare App neu.

 

Prüfe, ob die Kacheln wieder angezeigt werden.

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

habe ich so gemacht; leider ohne Erfolg. Die Kacheln werden immer noch nicht angezeigt.

Ich bin heute unterwegs und kümmere mich dann später wieder um das Problem, wenn von euch noch ein Lösungshinweis kommt.

Offen gesagt, ist es mir schleierhaft, wie ein nicht technik-affiner Benutzer mit solchen "Störungen" umgehen kann?

Gruß Robert

Hallo Robert53,

 

ich habe direkt alles an die Entwicklung geleitet, damit diese nochmal einen Blick auf die fehlenden Kacheln werfen.

Ich melde mich, wenn es dazu Neuigkeiten gibt. (Ticket: TVC-1284)

 

Besten Gruß

Hallo Chris, 

die App funktioniert jetzt wieder normal!

Ich hoffe mal, dass mit der Einrichtung des neuen WLAN-Namens die Verbindung stabil bleibt.

Ansonsten schaue ich nochmal, ob ich eine fest IP-Adresse einrichte (Vorschlag von Awot262).

Vielen Dank und viele Grüße!

Robert

Hallo Robert53,

 

heißt das, die Kacheln sind wieder da?

Hattest du noch irgendwas unternommen?

 

Besten Gruß

Genau; ich habe heute Nachmittag nochmal geschaut und die App zeigt wieder korrekt alle Kacheln an. Habe von meiner Seite nichts unternommen. Vielleicht dauerte das etwas länger, bis sich alles wieder gerade gezogen hat!?

Gruß 

Robert

Hallo Robert53,

 

danke für die Rückmeldung.

Halte mich bitte auf dem Laufenden, sollte sich an der Anzeige nochmal was ändern.

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

die Verbindung war gestern leider wieder unterbrochen. 

Ich wollte dann eine feste IP-Adresse einstellen. Nach der Bedienungsanleitung muss ich dazu in der Vitocal in den Internet-Einstellungen ein Netzwerk suchen bzw. auswählen und dann die Option STATIC auswählen und die benötigten Parameter einstellen. Das geht allerdings nicht, weil die Vitocal kein verfügbares Netzwerk anzeigt; auf meinem iPad werden am gleichen Standort mein WLAN und 3 andere (Nachbarschaft) angezeigt.

Gibt es noch andere Optionen, um die WLAN-Verbindung stabil zu halten? Alle andere WLAN-Geräte (Internet-Radio, Smart-Geräte, Video etc.) arbeiten ohne irgendwelche Probleme.

Vielen Dan für eine Antwort

Robert

Habe bei meiner Fritzbox eine feste IP zugewiesen, funktioniert zuverlässig auch bei - 90 dbm.

 

Wenn Viessmann nicht beim Kommunikationsmodul gespart und noch zusätzlich einen LAN Port auf dem Kommunikationsmodul vorgesehen hätte, müsste man nicht solche Diskussionen führen, die wenigsten Menschen werden im Heizraum perfekten WLAN Empfang haben.

 

Liebe Viessmänner bitte beherzigt die Vorschläge der BETA Tester. Eine Nachrüstung kostet sicherlich Geld, aber erspart den Einsatz des Viessmann Kundendienst, um das Update aufzuspielen. OTA Updates können bestenfalls mit LAN Anschluss aufgespielt werden, da gibt es keine Abbrüche und sonstige Verbindungsprobleme. Eine Nachrüstung mittels einem neuen Kommunikationsmodul inkl LAN Port bei den Kunden mit einem schlechten WLAN Signal erspart euch viel Ärger, Zeit und Geld. 

Hallo Chris,

 

nach dem Aus-/Einschalten konnte ich die WLAN-Verbindung wiederherstellen.

Jetzt kommt in der Vicare-App sporadisch der Hinweis, dass die Anlage nicht mit dem Internet verbunden ist.

In der Konsole der Fritz-Box wird allerdings angezeigt, dass die Anlage mit dem WLAN verbunden ist (s. Screenshot im Anhang). Dann sollte die Anlage doch auch eine Internet-Verbindung haben?

Gruß

Robert

FRITZ!Box 6490 Cable.png

Hallo Robert53,

 

ja, die Anlage ist online und überträgt Daten.

Vergebe am besten im Router eine statische IP und wenn möglich wähle auch aus, "dieses Gerät priorisieren".

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

die Priorisierung habe ich bereits seit 3 Wochen gesetzt.

In der FritzBox hatte ich bereits den Parameter "Diesem Netzwerkgerät immer die gleiche IPv4-adresse zuweisen" gesetzt. Das führte aber dazu, dass ich beim verbinden der Vitocal eine Fehlermeldung (...kann nicht verbunden werden) erhalten habe. 

Ich versuche es dann nochmal jetzt, wo die Anlage Verbindung hat.

Gibt es denn einen Grund, weshalb die Anlage verfügbare WLAN-Netzwerke nicht anzeigt?

Gruß

Robert

Hallo Robert53,

 

wenn keine verfügbaren WLAN-Netzwerke angezeigt werden, werden entweder keine empfangen oder das Kommunikationsmodul in der Anlage ist defekt.

Das kannst du testen, indem du direkt neben der Anlage einen HotSpot mit deinem Handy aufmachst, dieser sollte dann gefunden werden.

 

Besten Gruß

Hallo,

das ist echt komisch. Es werden jetzt alle verfügbaren WLAN-Netzwerke angezeigt. Testen war daher nicht nötig. Es ist tatsächlich bei mir das erste Mal, dass die Netzwerke angezeigt werden.

Oder werden dies erst angezeigt, wenn bereits eine Verbindung zu wenigsten einem Netzwerk aufgebaut ist?

Ich halte das jetzt mal weiter im Auge.

Gruß

Robert

Hallo Robert53,

 

egal ob verbunden oder nicht, wenn du auf die Schaltfläche zur Suche nach WLANs drückst, sollten alle verfügbaren WLANs angezeigt werden.

 

Besten Gruß

Hallo Chris,

 

ich leider wieder.

Die Verbindung lief einige Tage stabil. Jetzt aber leider wieder unterbrochen.

Eine Liste der verfügbaren Netzwerke wird wiederum nicht angezeigt.

Auf dem Router ist die Anlage unter der der Rubrik "Ungenutzte Verbindungen" aufgeführt.

Ich habe im Anhang zwei Screenshots der betreffenden Router-Netzwerkverbindungen beigefügt.

Anscheinend wurde die Verbindung um 00:28 gekappt.

Das WLAN-Symbol im Display der Anlage sieht vollkommen "normal" aus.

Viele Grüße

Robert  

FRITZ!Box 6490 Cable20231117_2.png
FRITZ!Box 6490 Cable20231117_1.png

Hallo Robert53,

 

das WLAN Symbol an der Anlage zeigt an, ob eine Verbindung zum WLAN, also bis zum Router besteht, nicht aber zwingend auch darüber hinaus.

Da die Anlage ja schon mit dem WLAN verbunden war, sollte eine Neukonfiguration nicht notwendig sein.

 

Schalte die Anlage bitte nochmal für 10 Minuten am Netzschalter aus.

Starte in dieser Zeit auch Router und Repeater neu und prüfe im Anschluss als erstes, ob die Anlage wieder via ViCare App erreichbar ist.

 

Besten Gruß

Top-Lösungsautoren