abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Ist der Vitosorp als Produkt verfügbar? Ich finde nur alte Berichte, aber keine Produktbeschreibung.

 
1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo cvoelker,

der Vitosorp wird seit Anfang des Jahres nicht mehr vertrieben.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

4 ANTWORTEN 4
Hallo cvoelker,

der Vitosorp wird seit Anfang des Jahres nicht mehr vertrieben.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo Herr Zarges, vielen Dank für Ihre Antwort.

Hat Viessmann vor, in absebarer Zeit einen weiteren Anlauf mit einer Gas-Wärmepumpe zu machen?

Für meine weitere Planung wäre sehr hilfreich zu wissen, warum sich Viessmann dazu entschlossen hat, das Produkt vom Markt zu nehmen. Da sind ja viele Gründe denkbar: Die Fachpartner hatten keine Lust, es den Endkunden zu erklären; der Großhandel wollte nicht noch ein Viessmann Produkt listen; es war zu teuer in der Anschaffung oder in der Wartung; die Stückzahlen waren zu gering; es entsprach nicht den Erwartungen, die Viessmann selber an seine Produkte hat; es fiel zu oft aus; die Energieeinsparung war in der Praxis schlechter als erwartet; es gab zu wenige sinnvolle Anwendungsszenarien; die Einrichtung der Steuerung war zu kompliziert oder die Benutzung war zu kompliziert; der Mitbewerber ist einfach besser; die Markt ist noch nicht reif dafür.

Jenachdem was der Grund war könnte ich das berücksichtigen, wenn ich nun überlege, in welche Richtung ich weiter gehe.

Danke und Gruß, Christian Völker
Hallo cvoelker,

ob der Vitosorp in absehbarer Zeit noch mal auf den Markt kommt, halte ich aufgrund der geringen Absatzzahlen erst mal für unwahrscheinlich.

Beste Grüße °pa
Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team
Hallo,

ja, so ist es wohl. Ich war heute in der Niederlassung in Hamburg und habe dort meine Fragen vorgetragen. Super Gespräch. Zum Vitosorp hiess es, dass dieser als Produkt sein Zeitfenster mehr oder weniger verpasst habe, da die Anforderungen der neuesten EnEV damit beim besten Willen nicht mehr zu erreichen seien. So blieben für den Vitosorp nur sehr wenige Konstellationen im Bestand, für die Viessmann mit seinen anderen Produkten keine besseren Angebote machen könne. Deshalb sei entschieden worden, ihn vom Markt zu nehmen.

Energiepolitisch bedeutet dies, dass strombasierte Lösungen durch die EnEV gegenüber gleichwertigen gasbasierten Lösungen bevorzugt werden. Wäre der Kohleausstieg bereits beschlossene Sache und würde die ganze Republik schreien, hurra, ich will auch ein Windrad in meiner Nachbarschaft, dann könnte ich das ja gutheissen. Unter den aktuellen Bedingungen sehe ich da eher hinter den Kulissen die alten Mächte am Spiel, die gerne noch ein wenig länger Kohle verfeuern wollen.

Für mich geht es unter diesen Umständen wahrscheinlich ganz konventionell Richtung Gasbrennwertgerät à la Vitocrossal plus großen Speicher, plus Solarthermie. Wollte man mal fortschrittlich sein, war wieder nichts. Aber kein Vorwurf an Viessmann, die Erläuterungen waren sehr erhellend. Danke.
Top-Lösungsautoren