abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Vitodens 200W läuft nur sporadisch

Hallo Zusammen,

 

ich habe aktuell ein Problem mit meiner Vissmann Vitodens 200W WB2C. (7424981)

Witterungsgeführter Betrieb.

2 Heizkreise à  1. Heizkörper  

  1.   Viessmann Unterbau-Kit mit Mischer für Fußbodenheizung.

Keine Warmwasseraufbereitung mit diesem Gerät (passiert mit einer Wärmepumpe separat).

 

Die Heizung stand auf Störung als wir nach Hause kamen. (Feuerungsautomat verriegelt EE) nach Quittierung lief die Anlage wieder kurzweilig …fährt hoch heizt eine unbestimmte Zeit ( 30min. bis mehrere Stunden) danach startet der Brenner nicht mehr.Auch  der Betrieb im Schornsteinfeger Modus (Prüfbetrieb) funktioniert dann nicht.

Heizungstechniker hat eine Wartung gemacht , Zünd-/ und Ionisationselektrode Brennerdichtung, etc. wurden getauscht, danach lief die Anlage unverändert, wie oben beschrieben nur sporadisch.

Heizt unbestimmte Zeit …Lüfter etc. läuft normal an….aber der Brenner will nicht. Kesseltemperatur dümpelt so um die 20°rum.

Temperaturbegrenzer habe ich gemessen und funktioniert….Kesseltemperatursensor wurde ausgebaut und gereinigt….

Durchflussmengenbegrenzer oder Wasserdruckminderer etc. habe ich ja anscheinend nicht, der verdreckt sein könnte..

Wenn man die Anlage mehrere Stunden ausschaltet  und dann startet funktioniert es auf Anhieb wieder, aber nur auf unbestimmte Zeit.

Codieradresse 38:0 steht auf null, dennoch wurde Seitens Vissmann geraten den Codierstecker und die Steuerung zu tauschen.

Codierstecker wurde getauscht, Lage ist unverändert. Jetzt ist auch die Steuerung bestellt….allerdings bin ich hier im Forum darauf gestoßen, dass wenn Codierung 38:auf Null steht mit der Steuerung alles in Ordnung ist.

Nun bin ich verunsichert…..

Könnt Ihr mir evtl. Einen Tipp dazu geben?

 

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo Plextor,

wenn der Brenner im Schornsteinfegerprüfbetrieb nicht startet und es zu keiner Störmeldung kommt, gehe ich auch davon aus, dass die Regelung einen Defekt hat.

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

8 ANTWORTEN 8

Verhalten der Anlage
Brenner auf Störung

Störungsursache
Flammensignal ist bei Brennerstart nicht vorhanden oder zu gering.

Maßnahme
Gasversorgung (Gasdruck und Gasströmungswächter) prüfen,
Gaskombiregler prüfen.
Ionisationselektrode und Verbindungsleitung prüfen.
Zündung prüfen:
Verbindungsleitungen Zündbaustein und Zündelektrode
Zündelektrode Abstand und Verschmutzung .
Kondenswasserablauf prüfen.
Entriegelungstaste R betätigen

MfG

W.F.

Hallo Wfiedler,

danke für die Antwort.....
Zündelektrode und Ionisierungselektrode sind neu, und somit nicht verschmutzt.
Kondenswasserablauf i.o.
Die Anlage läuft nach längerer Auszeit ja auch für eine bestimmte Zeit, ist somit die Gasversorgung etc. nicht ausgeschlossen?
Gaskombieregler und Zündbaustein sollten ja somit auch raus sein?
Wie kann ich die beiden Bauteile denn prüfen?
Ergänzend muss ich noch sagen dass die Anlage seitdem keinen Fehler mehr angezeigt hat, sprich keine Veriigelung des Brenners mehr, nur zündet er irgendwann nicht mehr.

Ps. aus dem Serviceheft zitieren bringt mich jetzt auch nicht weiter.....

Hallo Plextor,

wenn der Brenner im Schornsteinfegerprüfbetrieb nicht startet und es zu keiner Störmeldung kommt, gehe ich auch davon aus, dass die Regelung einen Defekt hat.

Viele Grüße
Flo
Hallo Herr Schneider,

danke für Ihre Antwort, die Regelung weist aber in der Codieradresse 38 nicht die 33 sondern die 0 auf.
Ist dies nicht ein Indiz für eine funtionierende Platine?




Das bedeutet nur, dass die Regelung keine Fehlermeldung auswirft. Vorab kannst du von deinem Fachbetrieb auch dem Vitodens noch einen Masterreset unterziehen lassen.

Dabei müssen anschließend alle Einstellungen wieder vorgenommen werden, da das Gerät dann auf den Werkszustand zurückgesetzt wurde.

Viele Grüße
Flo
okay ,danke das probieren wir mal aus.
Wie genau funtioniert dieser Master Reset?
Diesen darf nur Ihr Fachbetrieb vornehmen. Da es bei einer Falscheinstellung in dieser Ebene an dem Gasgerät zu Verpuffungen kommen kann.

Viele Grüße
Flo
Hallo Zusammen,

nach Austausch der Regelung --> Platine ( Codierstecker ist der alte) läuft die Anlage wieder.

gruß
Plextor
Top-Lösungsautoren