abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

gibt es für eine 42qm Wohnung die passende brennwertherme

gibt es für eine 41 qm wohnung die passende brennwerttherme

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen
Hallo GVDH,

welchen Wärmebedarf hat die Wohnung?

Den Vitodens 300-W gibt es beispielsweise im Leistungsbereich von 1,9- 11kW. Es kann natürlich sein, dass bei einer gut gedämmten 40m² Wohnung, die 1,9kW Minimalleistung schon zu viel sind. Das sollte vor Ort durch einen Fachbetrieb geprüft werden.

Gibt es eventuell die Möglichkeit, eine zweite Wohnung mit einzubinden?

Beste Grüße °be

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

5 ANTWORTEN 5
Hallo GVDH,

welchen Wärmebedarf hat die Wohnung?

Den Vitodens 300-W gibt es beispielsweise im Leistungsbereich von 1,9- 11kW. Es kann natürlich sein, dass bei einer gut gedämmten 40m² Wohnung, die 1,9kW Minimalleistung schon zu viel sind. Das sollte vor Ort durch einen Fachbetrieb geprüft werden.

Gibt es eventuell die Möglichkeit, eine zweite Wohnung mit einzubinden?

Beste Grüße °be
Hallo,
Mit oder ohne Warmwasserbereitung?

Was ist jetzt installiert?
die 41qm Wohnung hat einen wärmebedarf von 4,1 kw Warmwasser geht über Durchlauferhitzer. Eine zweite Wohnung kann nicht mit angeschlossen werden. Im Haus sind 3 Wohnungen mit Etagenheizung. Die 1 Etage und die 2 Etage stehen die alten Kessel im Keller. ( Atola 12kw und Atola 24 kw.) Die alten Kessel 25 Jahre alt, sollen durch neue Brennwertthermen ersetzt werden. Das Problem ist die 41 qm Wohnung. Man sagt ja. die Leistung der Brennwerttherme soll unter der niedrigsten Anforderung der Wohnung sein. Und da finde ich bei Ihnen kein passendes Gerät. Was gibt es da ihrer Seite für eine Lösung. Kann doch nicht sein, das ich ein Einzelfall bin.
Gruß Gerd van den Heuvel
Ich schlage vor, dass du dich an einen Heizungsfachbetrieb oder Fachplaner wendest und dich vor Ort beraten lässt. So können auch die örtlichen Gegebenheiten direkt bei der Planung mit berücksichtigt werden.

Fachbetriebe in deiner Nähe findest du unter folgendem Link:

http://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/partner-vor-ort.html

Bei einem Wärmebedarf von 4,1kW kann ein Vitodens 300-W mit 1,9-11kW durchaus Sinn machen. Je nachdem wie die örtlichen Gegebenheiten aussehen, kann aber auch der Einsatz einer Split-Wärmepumpe Sinn machen. Für die Planung einer neuen Heizungsanlage sollte man immer erst vor Ort prüfen, was ist möglich und was macht Sinn. Daher ist der Weg zu einem Heizungsfachbetrieb oder Fachplaner auf jeden Fall ratsam.

Beste Grüße °be
Hallo GVDH,

packt doch alle Wohnungen zusammen, macht eine Zentralheizung, Abrechnung über Messdienst, ist die preiswerteste Lösung.

Gruß

Heizing
Gruß
Heizing
Top-Lösungsautoren