abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

OPTO2 Gerät online, App erkennt Gerät nicht

Hi,

 

Ich habe mir “gebraucht” die OPTO2 zugelegt. Verbindung zu Heizung und WLAN läuft (LED weiß). Allerdings kann ich sie in der App nicht hinzufügen, die App will auch nach der Neuinstallation immer ein neues Gerät hinzufügen – mein über den QR Code bereits registriertes Gerät wird nicht angezeigt und die App fängt immer wieder von vorn an.

 

Was ist hier das Problem? Ich habe auch keine Registrierungsmail für das Gerät auf Mail-Adresse erhalten. Danke und viele viele Grüße

 

12 ANTWORTEN 12

Hallo schrecke,

 

ich schlage vor, dass du dich an den Vorbesitzer der Vitoconnect wendest.

Dieser muss die Vitoconnect nämlich erstmal abmelden, sodass du sie dann neu registrieren kannst.


Gruß Benjamin vom Customer-Care-Team

Das ist getan, das Gerät war neu und würde nie benutzt. Das Weiteren konnte ich ja einmalig auch den QR Code erkennen. Danach nicht mehr. Jetzt startet die App im selben Prozess neu, endet aber in einem Fehler beim einlesen des QR. Mein Konto ist aber erkannt.

Poste mal die Herstellnummer der Vitoconnect.

 

Wenn du die Meldung erhältst, dass die Komponente bereits registriert ist, hat sie entweder der Vorbesitzer registriert oder du warst bereits erfolgreich. 

 

Da du die Vitoconnect nach eigenen Angaben gebraucht erworben hast, gehe ich vom ersteren Szenario aus. 

Nachrag! Problem gelö ... falsch ... umgangen. Kann doch nicht wahr sein! Nach sicherlich 50 Versuchen mit dem iPhone hat es mit den Android der Freundin sofort geklappt! Na danke auch!

 

---

 

Mist Hersteller-nummer meinst du die S/N? Hilft dir das noch was, denn mittlerweile sieht es wie folgt aus:

 

Wie es oben steht, mein zweiter Beitrag - es ist doch ein Neugerät, es war doch nie in Gebrauch.

Daher die Komponente ist NICHT registriert.

 

Mittlerweile hat der Verbinden funktioniert, aber!

manchmal wird der QR-Code wird erkannt,dann muss ich irgendwie ne weile warten, unklar, irgendwann gehts ... nicht zu verstehen.

 

Wenn es mal klappt - während einrichten bricht das Firmware Update ab - exakt 12 Sekunden / 12 Blinks der LED.

Dieser Schritt hatte anfangs einmalig 5 min gedauert, genau ein mal, und ist dann abgebrochen.

 

Mein WLAN: virus.exe

Dämpung -27dBm

Das Gerät hängt direkt neben dem Router - besser geht kaum und am WLAN kann es nicht liegen und sämtliche Geräte im Netzwerk und die auch in daneben hängen funktionieren tadellos.

 

Im Gateway Modus komme ich auf http://vitoconnect.gateway drauf und die WLAN Daten (WLAN zu Hause: virus.exe) stehen korrekt im Gerät.

 

Danach kommt wieder Fehlermeldung beim Einlesen des QR-Code. Wenn ich dann das Gerät mehrere Minuten ausgeschaltet lasse geht es wieder, endet aber wieder im Abbruch. LED ist dann weiß > daher Verbindung zu Heizung + WLAN steht, die App steht aber wieder am Anfang. Unklar.

 

Habe jetzt auf Werkeinstellungen zurück gesetzt, start von vorn > das selbes Spiel. Wenn es dann mal klappt, bricht er nach ~12 Sekunden Firmware-Update ab. Immer! Dann bricht auch die WLAN-Verbindung zum Gerät auch weg. LED ist dann weiß > daher Verbindung zu Heizung + WLAN steht, die App steht aber wieder am Anfang. Dann muss ich das Gerät in den AP Modus versetzen, Spiel startet von vorn.

 

Un wenn ich die App mal schließen und neu starte, kommt wieder die Fehlermeldung beim QR-Code scan.

 

Screenshots anbei, bitte um Hilfe

20211119_171340000_iOS.png
20211119_174129000_iOS.png
20211119_174110000_iOS.png
Inked20211119_171436000_iOS_LI.jpg
Inked20211119_171336000_iOS_LI.jpg
20211119_175241000_iOS.png

Ha, ich habe genau das gleiche Problem...., absolut identisch.

Der Vorgang bricht beim Update ab...

Die LED leuchtet weiss, Portfreigaben sind gemacht (80, 123 und 443).

S/N: 7637415025526201

Die App beginnt jedesmal mit dem Einrichten.

Hab gefühlt den ganzen Sonntag mit der Problemsuche verbracht.

Danke für Eure Hilfe.

Uwe

Hast du denn, wie dein Vorredner, es mal mit einem anderen Endgerät versucht?

 

Was genau meinst du mit "Die App beginnt jedesmal mit dem Einrichten."?
Was bekommst du denn für eine Meldung angezeigt? 

He Benjamin,

hatte die ganzen Veruche mit einem iPad gemacht, nun gerade mit meinem iPhone.

An gleicher Stelle, der gleiche Abbruchfehler, siehe Anhang.

Es scheint alles zu funktionieren, bis auf den Moment, wo die Updates starten / gemacht werden.

Uwe

404CAAED-0D8E-4B92-9C14-1DDB3F496C60.png

Sorry, noch die Anwort auf Deine Frage...

Der Button ‚Wiederholen‘ bringt sofort die gleiche Meldung wieder.

Wenn ich mit ‚OK‘ bestätige, beginnt der Prozess immer wieder mit Punkt 3 (siehe Bild).

Gehe ich oben links auf den kleine Pfeil ‚<‚, muss ich ganz von vorne beginnen ‚Login‘

Uwe

AD980592-DA49-4CD9-84DB-0DC5E34CD7CC.png

Ich würde denken die App auf iOS hat einfach einen Bug ... es bricht ja offensichtlich das Update ab, bei dir wie bei mir - und auch sichtbar am OPTO auch.

Nutz mal ein Android-Gerät, sie wie ich es gemacht hab (im Zweifel beim Nachbarn fragen, oder ein Android Tablet, Fire Tablet, was auch immer du evtl. zu Hause hast). Das führte bei mir dann sofort zum Erfolg.

Hey schrecke,

da muss ich erst mal bei den Kollegen nachfragen, wer ein entsprechendes Gerät mit Android hat.

Danke

Uwe

Update...

App funktioniert nun.., auch auf dem iPad.

Was mich nur wundert, ich musste auf dem Android-Tab. NUR meinen Anlagen-Standort angeben, sonst nichts und schon hat es funktioniert.

Ich habe nun den Verdacht, dass da was mit dem Viessmann-Server nicht richtig funktioniert hat.

Schade, dass ich es nicht zuerst mit dem iPad versucht hatte, somit bleibt die Frage leider ungeklärt.

Uwe

Bei mir genau das selbe Problem und Muster. Sowohl auf dem iPhone als auch dem iPad. Ich hatte vorher schon einen und konnte mich darüber in der ViCare App auch einloggen. Was mich nach langem Probieren stutzig machte, dass ich als Standort meine „Privatadresse“ als Anlagenstandort zwar auswählen konnte, aber dann in der App die Adresse nicht angezeigt bekam. Das Feld bliebt einfach weiß. Da ich kein Androidgerät in der Nähe hatte, startete ich dann den Versuch einmal in der iOS-App den Anlagenstandort manuell mit Adresse einzugeben.

Erstaunlicherweise funktionierte es dann sofort. Vielleicht ist das auch noch ein Tipp für den ein oder anderen.

Es deckt sich in etwas mit dem was oben geschrieben wurde. Beim Androidgerät musste ja lt. Uwe offenbar die Adresse manuell eingegeben werden.

Top-Lösungsautoren