abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Wie Vitola 111 an die Heimautomatisierung bringen

Hallo Leute,

 

wie bringe ich meine Heizung ans Automatisierungsnetz? Eigentlich wollte ich nur die Fehlerlampe fernbeobachten aber es scheint ja Möglichkeiten zu geben, mehr als nur das aus der Ferne zu bedienen. Am Ende wird es eine Home Assitant-Instanz zum Beobachten sein - welche Möglichkeiten gibt es?

Ich hab von einer Umsetzung von KM-Bus auf EIB gelesen, das wäre dann KNX und käme über ein KNX-Gateway in die Automatisierung.

Gibt es auch andere Wege? Es müsste LAN oder Draht sein sofern möglich.

Hat jemand damit Erfahrung?

 

Grüße

5 ANTWORTEN 5

Hallo,

 

wie ist die S/N der Vitotronic?

 

VG 

Das wäre 7186570507376109, 150 KB2

Vitoconnect wird ist offiziell nicht mit der 150 kompatibel.

Vieles funktioniert aber.

Da könntest du per API eine Integration in HA machen.

 

alternativ eine direkte Verbindung mit mit Raspi per Optolink 

https://community.home-assistant.io/t/viessmann-openv-vcontrold-client-optolink/496463

 

bei der 150 KB2 hast du hoffentlich schon einen Aussentemperatur Sensor nachgerüstet.!

 

Hallo qert089,

 

dank dir für die Idee! Wie bekomme ich Vitoconnect denn verbunden mit der 150 KB2?

Ich kann mich nicht erinnern, von Optolink gelesen zu haben, nur vom KM-Bus.

Schließe ich das an?

Generell scheint Viessmann Infos gern in tausend Dokumenten zu verstecken 😄

 

Grüße

Hallo,

 

wenn du die Klappe der Regelung öffnest siehst du eine V förmige Vertiefung, da kommt der optische Adapter rein. 

Der Adapter  ist beim Vitoconnect dabei.

Bzw gibt es den Adapter  neu und original verpackt bei (ebay) Kleinanzeigen.

 

 

Top-Lösungsautoren