abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 

Vitocal 300-G BWC 301.C06 Solepumpe läuft dauerhaft mit 5%

Hallo Viessmann-Team,

 

jetzt wo die Temperaturen milder werden ist mir bei meiner Vitocal 300-G aufgefallen, dass in der Nacht die Primärpumpe durch die Steuerung mit 5% aktiviert wird, ohne dass eine Wärmeanforderung vorliegt. Die Primärpumpe läuft dann dauerhaft, bis am Mittag die Freigabe für die Brauchwassererwärmung den Verdichter startet. Nach der Brauchwassererwärmung ist die Primärpumpe erstmal aus, um dann gegen Mitternacht wieder mit 5% bis zum nächsten Mittag zu laufen. Das Phänomen tritt sowohl im Heiz-, als auch im nur Brauchwasserbetrieb auf. In den Parametern konnte ich dazu nichts finden.

 

In der Grafik (IMG_0285.png) ist am Stromverbrauch schön zu sehen, dass die Pumpe zwischen 22:00 und 23:00 für einige Minuten läuft, dann abschaltet und kurz vor Mitternacht wieder mit 5% startet, bis ich gegen 7:00 die Heizung von nur Brauchwasser auf Aus gestellt habe. 

 

Die Anlagenübersicht (IMG_1283.jpg & IMG_1284.jpg) zeigt schön, dass auch nur die Primärpumpe aktiv ist.

 

Könnt Ihr das bitte einmal durch die Fachabteilung prüfen lassen. Es sieht mir derzeit nach einem Softwarebug in der Steuerung aus.

 

Viele Grüße

Andreas

IMG_0279.png
IMG_0285.png
IMG_1283.jpg
IMG_1284.jpg
IMG_1288.jpg
IMG_1282.jpg
170 ANTWORTEN 170

Ich halte es auch für einen Bug, den Viessmann jetzt als Feature verkauft. Vielleicht will man sich vor Regressforderungen schützen…

 

Da ich diesen Thread vor über einem Jahr gestartet habe, kenne ich die Historie. Als ich mich mit meinen Erkenntnissen zur erhöhten Stromaufnahme im Standby gemeldet habe, wusste bei Viessmann keiner das zu erklären. Der technische Service war da, hat Einstellungen überprüft, nach Rücksprache mit dem Werk auch die Software auf den neusten Stand gebracht und mir einen neuen Codierstecker geschickt. Und das alles, weil sich keiner das Verhalten erklären konnte.

 

Und nun mal ehrlich, wenn das ein notwendiges Schutzfeature für eine innenaufgestellte Wärmepumpe dieser Leistungsklasse wäre, dann hätte das jeder vom technischen Service sofort gewusst. Bei einer außenaufgestellten Wärmepumpe hätte das sicherlich jeder vom technischen Service sofort erkannt, da es bei diesen Wärmepumpen auch sinnvoll und auch Stand der Technik ist.

 

Bei meinen Recherchen dazu ist mir dann auch aufgefallen, dass der Hersteller des Kompressors eine Ölsumpfheizung auch erst bei einer wesentlich höheren Kältemittelfüllmenge empfiehlt. Und auch andere Hersteller von innenaufgestellten Wärmepumpen ähnlicher Leistungsklasse haben keine Ölsumpfheizung. Und das es sogar bei außenaufgestellten Wärmepumpen ohne Ölsumpfheizung geht, ist an meiner Mitsubishi Multisplit Klimaanlage zu sehen. Obwohl der Kompressor draußen steht, ist keine Ölsumpfheizung verbaut.

 

All das zeigt mir, dass in der Entwicklung keine Ölsumpfheizung für diese Wärmepumpe geplant wurde. Und auch im Datenblatt zum Energieverbrauch steht bei der Wärmepumpe explizit 0 W für die Ölsumpfheizung. Da aber Viessmann wahrscheinlich eine Firmwareversion für alle modulierenden Wärmepumpe einsetzt und über den Codierstecker dann nur Features für das jeweilige Modell aktiviert bzw. deaktiviert, kann so ein Bug schnell mal vorkommen.


Ich habe mittlerweile auch die Nase voll von der Informationspolitik und bin es auch leid gewesen, weiter auf Viessmann zu warten. Meine Hausautomatisierung schaltet nun die komplette Wärmepumpe bei Bedarf in den Heiz- oder Brauchwasserbetrieb und danach wieder zurück auf Standby. 

@thomasbrox Die Kühlung durch die NC Box bringt keine Verbesserung. 8 Stunden nach Abschaltung des Kompressors wird dieser auch wieder bestromt, um diesen zu erwärmen. Der Sprung im Verbrauch ist nur nicht so hoch, da die Primärpumpe ja jetzt wegen der passiven Kühlung bereits läuft.

Du wirst aber eventuell ein neues Problem haben. In meiner Version der NC Box startet die Heizkreispumpe gegen ein geschlossenes Ventil. Je nach Einstellung der Pumpendrehzahl hörst Du dann einen Druckschlag im Heizkreis, sobald das Ventil sich einigen Sekunden nach Pumpenstart öffnet. Dieser Druckschlag ist nicht wirklich gut für das hydraulische System. Um diesen zu verhindern, muss dann eine Zeitverzögerungsrelais in der NC Box für die Heizkreispumpe eingebaut werden.

 

Viele Grüße 

Andreas

Mit der Aussage "It's not a bug, it's a feature" hat man sich bei Viessmann keine Freunde gemacht. Sorry.

Schlechte Erfahrung mit Service spricht sich schneller rum, als positive - Das nur als Tipp.

Ich für meinen Teil werde bei den diversen Biergesprächen die WP's von Viessmann nicht weiterempfehlen bzw. davon abraten. Wir müssen anscheinend nun alle damit leben und die 75€ Mehrkosten pro Jahr ertragen oder eben eine Pritsche im Keller aufbauen und alle 8h manuell auf StandBy stellen.

Hallo Andreas, 

ich habe mit Interesse deinen thread verfolgt und beobachte seitdem verstärkt die Aktivitäten meiner neuen BWT 331. C06. 

Bis jetzt bin ich mir ziemlich sicher, dass es bei mir keine Kicks, keine Schutzfunktionen oder ähnlichen Quatsch gibt. Meine Solepumpe läuft, wann sie soll und ansonsten ist Ruhe. Auch wenn ich Eure 300 G nicht kenne, würde ich sagen, wenn meine modulierende, innenaufgestellte Wärmepumpe solche angeblichen Schutzfunktionen nicht benötigt, dann ist das bei Euren WPs auch nicht nötig und die Aussagen von Viessmann nicht haltbar.

Über die Arroganz in Kombination mit Inkompetenz von Viessmann habe ich mich schon mehrfach ausgelassen und bin es inzwischen leid. Der von meinem Heizungsbauer beauftragte Servicetechniker von Viessmann war nicht mal in der Lage, meine neue WP korrekt in Betrieb zu nehmen. Der letzte und einzige Lichtblick ist Flo. 

Bei dem derzeitigen Missverhältnis von Angebot und Nachfrage ist aber nicht mehr zu erwarten. Lass dich nicht unterkriegen und hilf dir selbst. Zur Not baust du deine Kiste selbst um. 

Grüße Al

Hi @Konto wurde gelöscht ,

 

die Info mit deiner BWT 331.C06 ist spannend. Wenn ich das richtig sehe, dann ist die BWT 331.C06 nichts anderes, als eine BWC 301.C06 mit integriertem Warmwasserspeicher. Die Software dürfte die selbe sein, mein behauptet sogar im Menü, sie wäre eine 333-G (noch ein Softwarebug 😉). Von wann ist denn deine Wärmepumpe?

 

Ob deine Wärmepumpe auch die Ölsumpfheizung aktiviert, ist relativ einfach im Diagnosemenü Anlagenübersicht (3. Bild in meinem ersten Beitrag) zu sehen. 8 Stunden nachdem der Kompressor abgeschaltet hat, taucht dort eine 5 an dem Symbol für die Solepumpe auf. Und zwar solange, bis der Kompressor wieder startet. Wenn bei dir dort in der gesamten Laufzeitpause eine 0 steht, dann hast du wahrhaftig eine Softwareversion ohne das "Problem" und diese Version würde mich brennende interessieren 😁

 

Bezüglich Flo hast Du recht und ich hoffe. Flo ist wirklich bemüht und hilfsbereit. Mein Ärger bezog sich auch nie auf Flo 😉

 

Nee, unterkriegen lasse ich mich nicht. Ich habe jetzt eine schöne eigene Regelung programmiert, die über die ViCare API meine Wärmepumpe ganz nach meinen Wünschen regelt und das demnächst sogar unter Berücksichtigung des Wetterberichtes 😁

 

Viele Grüße

Andreas

Ich habe meine Wärmepumpe im September 21 bestellt. Geliefert wurde sie im Januar 22 und eingebaut im Mai 22. Die letzten 100mal, die ich im Diagnose-menü war, war entweder die Wärmepumpe am laufen, oder die Solepumpe stand auf 0%. Seit gestern beobachte ich meinen Stromzähler und außerhalb der Heizphasen tut sich nichts. Die Softwareversion muss ich erst suchen.

Gruß Al

Hi Al,

die Softwareversion steht im Menü Systeminformationen hinter Wärmepumpe:

asblass_0-1654095408125.png

Bei meiner ist es die 4511. Bin von der 4510 wegen des 5% Problems auf die 4511 upgegradet worden.

Viele Grüße

Andreas

Ich habe dieselbe software.

nur einen anderen Codierstecker: 4140-05/4B der Rest ist identisch

Interessant. Dank Dir. Vielleicht bringt der Codierstecker noch ein paar Einstellungen, die sich auf die Ölsumpfheizungsfunktion auswirken....

 

Viele Grüße

Andreas

Hallo Andreas,

Bei mir schaltet sich definitiv keine Solepumpe ungefragt ein. Die Leistungsaufnahme meiner WP beträgt etwa 15W außerhalb der Betriebszeiten. Ferner ist mir vollkommen schleierhaft, was die Solepumpe mit dem Kurbelwellengehäuse des Kompressors zu tun haben soll? Das Kurbelwellengehäuse soll immer etwas wärmer sein als der Rest. Egal ob Sommer oder Winter, drinnen oder draußen und ich bin mir ziemlich sicher: das wird mit einer kleinen Heizung realisiert. Das Einschalten der Solepumpe ist m.E. genau so sinnvoll, wie das Drücken der Klospülung. 

Gruß Al

 

Wie bekommt man die Software aufgespielt, die @Konto wurde gelöscht in Betrieb hat?

Hi @Modruessel 


Das kann nur der Viessmann Technische Service vor Ort machen. Bei mir waren danach übrigens alle Einstellungen wieder auf default und Laufzeiten/Kompressorstarts gelöscht.

 

Viele Grüße 

Andreas

Könnte es sein, dass diese kleine Heizung und die Bestromung der Primärkreispumpe bei uns auf demselben Schalter liegen? Das würde erklären warum die Primärkreispumpe läuft wenn diese Schutzfunktion einspringt. In dem Fall wäre es tatsächlich kein Softwarebug sondern das Einsparen eines separaten Schalters. Nur so eine Idee. Bis vor kurzem lief die Schutzfunktion bei mir auch immer nur kurz und schaltete sich dann wieder ab (im Diagramm an der Zickzackkurve zu sehen). Erst seit zwei Wochen läuft sie nach den 8h dauerhaft, d.h. der "zulässige Betriebszustand" wird trotz Schutzfunktion offenbar nie erreicht. 

Screenshot 2022-06-03 121842.png

Hallo @thomasbrox!

Nein, es gibt da keinen gemeinsamen Schalter. Die Ölsumpfheizung wird bei den modulierenden Wärmepumpe nicht über das übliche Heizband realisiert, sondern über die Bestromung einer Wicklung des Scrollverdichters. Daher läuft das über den Inverter des Scrollverdichters. Die Primärpumpe ist davon unabhängig.

 

Es gibt auch keinen zulässigen Betriebszustand der erreicht werden soll. Daher würde der Kompressor oder besser, der Ölsumpf solange beheizt, bis der Kompressor wieder startet. Der Sinn der Ölsumpfheizung ist es, den Ölsumpf warm zu halten, um in kalten Umgebungen zu verhindern, dass Kältemittel ins Öl diffundiert. 

Ist in deinem Diagramm in gelb die Temperatur im Primärkreis dargestellt?

Ist das auch eine Sole-Wasser WP mit modulierendem Kompressor?

 

Viele Grüße 

Andreas

Hallo Andreas,

Das Erreichen des "zulässigen Betriebszustands" war die offizielle Erklärung von Viessmann (siehe ein ganzes Stück weiter oben), und zu einem früheren Zeitpunkt hat meine Wärmepumpe diesen wohl auch meist nach kurzer Zeit wieder erreicht und die Primärkreispumpe ging wieder aus. Jetzt nicht mehr. In meinem Diagramm ist gelb die Vorlauftemperatur des Primärkreises und ja, es ist eine Sole-Wasser WP mit modulierendem Kompressor. 

Viele Grüße,
Thomas

Hallo Thomas,

ja, ich erinnere mich, Flo hat das mal als zulässigen Betriebszustand bezeichnet 😉

Interessant ist, was deine WP im Primärkreis macht, dort wo jedesmal die Primärtemperatur runtergeht. So sieht bei mir der Pumpenkick aus, der allerdings nur einmal alle 24h kommt. Vielleicht sieht man in einer höheren Sampletiefe mehr im Stromverbrauch…


Die Ölsumpfheizung ist erst so gegen 5:00 gestartet, da dort auch der Stromverbrauch gestiegen ist. Das passt allerdings nicht zu den 8 Stunden 🤔 In welchem zeitlichen Abstand speicherst Du denn die Stromaufnahme?

 

Viele Grüße 

Andreas

Hallo Andreas,

das Diagramm, das ich jetzt hochgeladen habe, ist schon 3 Wochen alt, daher ist auch die Samplingrate geringer, weil ein Round-Robin-Verfahren zum Speichern verwendet wird. Damals klappte das mit der Primärkreispumpe wie gesagt noch recht gut, wobei man auch da schon sieht, dass ab 5 Uhr die Primärkreispumpe dann in Dauerbetrieb ging, sich aber immerhin gegen 11 Uhr wieder von alleine abschaltete. Inzwischen geht das genau 8h nach der Warmwasserbereitung los und sie geht auch nicht mehr aus. Insofern könnte das schon etwas mit der Temperatur im Heizraum zu tun haben. Angenommen die Schutzfunktion des Kurbelwellengehäuses (eine Seite etwas wärmer als die andere; siehe Vitokerl) wird nicht mit einer Heizung sondern durch Kühlung mittels des Primärkreises realisiert. Das würde die Sache erklären, oder?

Thomas

Hi Thomas,

der Stromverbrauch bei der Ölsumpfheizung wird durch drei Komponenten verursacht. Bei meiner WP setzen sich die rund 85 W etwa wie folgt zusammen:

  • Stromverbrauch der Primärpumpe ca. 10 W
  • Stromverbrauch durch Bestromung der einen Wicklung im Kompressor ca. 50 W
  • Stromverbrauch der Regelung ca. 25 W

Daher sehe ich, wenn die Ölsumpfheizung aktiv ist, einen Stromverbrauch von 85 W. Wird nur die Primärpumpe angesteuert, habe ich 35 W bei 5% bzw. 125 W bei 100% (bspw. beim Pumpenkick). Daher kann ich ganz gut über den Stromverbrauch ermitteln, ob die Ölsumpfheizung aktiv ist. Wie ist denn bei der der Gesamtstromverbrauch bei den kurzen Pumpenläufen zwischen 21:00 und 4:00 gewesen? In dem Diagramm sieht der niedriger aus als der ab 5:00, was aber auch an der Samplingrate liegen kann.

 

asblass_0-1654264423714.png

Um die Diffusion des Kältemittels ins Öl zu verhindern, wäre es gut, wenn der Kompressor (rote Komponente im Bild oben von Viessmann) unten warm und oben kalt ist. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dafür ausreicht, nur den Verdampfer Wärmetauscher (müsste der rechte silberne Wärmetauscher im Bild sein) über Sole zu kühlen und auf eine natürliche Konvektion des Kältemittels zu hoffen. Sollte das funktionieren, dann könnte man bei warmem Wetter sicher auf die Bestromung der einen Wicklung verzichten und nur die Primärpumpe anwerfen. 

Das wäre dann aber genau anders, als bei Dir gerade zu sehen. Und eine Ölsumpfheizung wird normalerweise auch nur bei kälteren Temperaturen benötigt...

 

Viele Grüße

Andreas

 

Hallo Thomas,

 

hast Du bei deiner WP eine Sperrzeit durch den Energieversorger? Ich musste heute um 16:00 mal kurz meine WP vom Stromnetz nehmen. Danach hatte ich auch die gleichen Sägezähne im Soletemperaturverlauf:

asblass_0-1654280374150.jpeg

 

In meinem Normalbetrieb (Freigabe Brauchwasser von 13:00 - 220:00, dazwischen WP auf Aus) habe ich die nicht.


Viele Grüße 

Andreas

 

Hallo Andreas,

 

nein, ich habe keine Abschaltung vom Stromversorger. Die Pumpe läuft hauptsächlich über meine PV-Anlage, da lohnt sich der Sondertarif nicht.

Die Sägezähne sind aus meiner Sicht gut. Wenn die Soletemperatur ansteigt, heißt das, dass die Pumpe nicht läuft und sich die Temperatur der Raumtemperatur anpasst. Wenn die Temperatur schnell runter geht, läuft die Primärkreispumpe für kurze Zeit und die Temperatur geht auf die des Erdreichs. Falls die Primärkreistemperatur in der Heizung der Grund für die Schutzfunktion ist, wäre das eine sinnvolle Ausführung davon. Seitdem es wärmer geworden ist läuft sie aber leider permanent. 

Ich kann die Heizung über KNX einfach außerhalb der täglichen Warmwasserbereitung in den Standby-Modus versetzen. Dann hat sich das. Die Frage ist eben nur wie wichtig diese Schutzfunktion ist und ob es ein Problem ist, wenn sie erst nach 24h statt nach 8h wieder aktiviert ist. Es wäre eben wirklich gut zu wissen, was die Heizung mit den 70W da eigentlich treibt, und was davon sinnvoll ist.

70W ist schon viel. Im Heizbetrieb braucht die Heizung ca. 800W. Damit werden im Winter 250qm beheizt. Das ist also schon ein krasses Missverhältnis. 

Viele Grüße,

Thomas

 

Hallo Andreas,

ich habe heute meine NC-Box probeweise in Betrieb genommen. Im passiven Kühlbetrieb laufen die Sole- und Heizkreispumpen in der Box und die beiden Pumpen in der Vitocal sind abgeschaltet. Nun habe ich festgestellt, dass  sich nach ein paar Minuten im passiven Kühlbetrieb die Solepumpe in der Vitocal mit 5% Leistung dazu schaltet. Ich gehe davon aus, dass es alleine dem Zweck dient, etwas Sole durch die Vitocal zu pumpen, damit die Temperatursensoren richtig anzeigen. Etwas Besseres fällt mir nicht ein. Vielleicht hilft Euch die Information bei Eurer Fehlersuche weiter.

Grüße Al

Hi Thomas,

 

laut Datenblatt des Kompressors ist die Schutzfunktion aka Ölsumpfheizung (crank case heater) bei der Kältemittelfüllmenge in der Viessmann nicht notwendig, daher sind 8h oder 24h eigentlich egal.

 

asblass_0-1654444121740.png

(Bild: Auszug aus Application Guidelines: Copeland Scroll™ Variable Speed Compressors
XHV0181P* to XHV0382P*)

 

In der Viessmann WP ist das so umgesetzt, dass immer die Primärpumpe zusammen mit der Bestromung einer der Wicklungen des Kompressors läuft. Daher auch die 70 W bei dir.

Bein mir entspricht der tägliche Verbrauch im Sommer für die Ölsumpfheizung etwa dem Verbrauch für die Warmwasserbereitung ☹️

 

Viele Grüße

Andreas

Hi Al,

 

bei der NC Box ist es laut Hydraulikplan so, dass der Heizkreis beim Kühlen über ein Ventil von der Wärmepumpe getrennt wird. Die Sole hingegen zirkuliert auch bei der Kühlung weiter durch die Wärmepumpe.

 

asblass_2-1654444915887.png

(Bild: Auszug aus Anlagenbeispiel von https://www.viessmann-schemes.com/schematics/ )

 

Daher müssen beim Kühlen drei Pumpen aktiv sein. Sollte die Solepumpe der WP nicht aktiv sein, dass muss die in der NC Box gegen die ausgeschaltete Solepumpe der WP arbeiten. Daher dürfte 5% Leistung der Solepumpe für eine effektive Kühlung auch viel zu niedrig sein. Ich muss mal bei Gelegenheit schauen, mit wieviel  Prozent meine Solepumpe im NC Betrieb läuft.

 

Viele Grüße

Andreas

Danke für die Info. Es wäre hilfreich, wenn du mir die Leistung deiner Solepumpen im Kühlbetrieb irgendwann mal nennen könntest.

Grüße Al

Hallo @Konto wurde gelöscht 

 

gerade hat meine WP Natural Cooling gestartet. Die Solepumpe läuft bei mir dabei auf 50%.

 

Viele Grüße 

Andreas

 

4D17D00C-9F8F-4B5D-B474-39E1C73912C8.jpeg
Top-Lösungsautoren