abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Wärmepumpe mit Photovoltaik verbinden

Hallo,  

ich habe eine Sole Wärmepumpe Vitocal 300G, BW301.B13, Hersteller Nr.: 7509216901074117, diese ist seit 2019 in Betrieb.

Nun bekomme ich ein Photovoltaik Anlage aufs Dach mit 11kW Speicher im Keller.

Ich möchte die Anlagen koppeln, was benötige ich dafür?

Bitte um Angabe der benötigten Gerätschaften mit entsprechenden Artikelnummerm

Gibt es eine Einbauanleitung/Anschlußschema

Mit freundlichen Grüßen

Herbert Huber

1 AKZEPTIERTE LÖSUNG

Akzeptierte Lösungen

Vielen Dank , wir werden das heute nochmals versuchen.

Wir klemmen unser Signal "SMART GRID" Schließer Kontakt von  X3.1 über das Relais auf 216.1. (Kontakt B -Sollwertanhebung).

Anschließend aktivieren wir SMART GRID in der Codierung 7E80 auf 4.

Wir  wollen unsere Sollwerte um 5 K anheben (Warmwasser und Heizungspuffer) --> 7E91 und 7E92

Zeitprogramme nehmen wir alle raus so das hier keine Einschränkungen vorhanden sind.

 

Melde mich nach dem Funktionstest " SMART GRID".

 

Vielen Dank.

 

 

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

22 ANTWORTEN 22

Hallo HuH,

 

für die Nutzung von Smart Grid benötigst du kein Zubehör von uns. Über die Kontakte 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) kann die SmartGrid-Funktion direkt an der Wärmepumpenregelung ausgeführt werden. Die Ansteuerung erfolgt dabei über ein separates Schütz, welches einen potentialfreien Kontakt zwischen X3.1 und 216.1 (B) bzw. 216.4 (A) herstellt.


Hinweis:
-  Falls Smart Grid an die beiden Digital-Eingänge auf der Grundleiterplatte angeschlossen ist („Freigabe Smart Grid 7E80“ auf „4“), darf die externe Aufschaltung für die Heiz-/Kühlkreise nicht eingeschaltet werden („Fernbedienung 2003“ auf „2“). Sonst ist Smart Grid nicht aktiv.
-  Die EVU-Sperre ist im Funktionsumfang von Smart Grid enthalten. Daher darf in diesem Fall das EVUSperrsignal nicht an den Anschlüssen X3.6 und X3.7 angeschlossen werden. 


Die Funktionen die darüber ausgeführt werden können, sind folgende:


■ kein Kontakt geschlossen: Wärmepumpe ist im Normalbetrieb


■ Kontakt (A) geschlossen: EVU-Sperre
- Verdichter AUS
- Heizwasser-Durchlauferhitzer kann eingeschaltet werden („Leistung für Heizw.-Durchlauferh. bei EVU-Sperre 790A“).


■ Kontakt (B) geschlossen: Betrieb der Wärmepumpe mit angepassten Temperatur-Sollwerten für verschiedene Funktionen. Die Änderungen werden mit folgenden Parametern eingestellt:
- Trinkwassererwärmung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Warmwasserbereitung 7E91“
- Beheizung Pufferspeicher: „Smart Grid Sollwertanhebung für Heizwasser-Puffersp. 7E92“
- Raumbeheizung: „Smart Grid Sollwertanhebung für Raumtemperatur Heizen 7E93“
- Raumkühlung: „Smart Grid Sollwertabsenk. für Raumtemperatur Kühlen 7E95“


- Der Verdichter schaltet sich nur bei Bedarf ein. Die gültigen Einschaltbedingungen für die jeweilige Funktion müssen erfüllt sein. Für die jeweilige Funktion muss im Zeitprogramm eine Zeitphase aktiv sein.
- Auf die Zusatzheizungen haben die angepassten Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.


■ Kontakt (A) und (B) geschlossen: Die Anlagenkomponenten werden auf die eingestellten max. Temperaturen beheizt oder auf die Mindesttemperaturen gekühlt. Der Verdichter schaltet sich
sofort ein, auch wenn keine Zeitphase im Zeitprogramm aktiv ist.
Max. Temperaturen für verschiedene Funktionen:
- Trinkwassererwärmung: „Max. Warmwassertemperatur 6006“
- Beheizung Pufferspeicher: „Max. Temperatur Pufferspeicher 7204“
- Raumbeheizung: „Max. Vorlauftemperatur Heizkreis 200E“
- Raumkühlung: „Min. Vorlauftemperatur Kühlung 7103“


- Zum Erreichen der max. Temperaturen darf der Heizwasser-Durchlauferhitzer eingeschaltet werden. Die max. Stufe ist einstellbar („Smart Grid Freigabe E-Heizung 7E82“).
- Auf die übrigen Zusatzheizungen, z. B. externer Wärmeerzeuger haben die max. Temperatur-Sollwerte keinen Einfluss. Die Zusatzheizungen werden bei den Grenzen ausgeschaltet, die ohne Smart Grid gelten.
- Die Anlagenkomponenten werden nacheinander gemäß den festgelegten Prioritäten beheizt oder gekühlt, z. B. Trinkwassererwärmung vor Raumbeheizung.
- Die „Ausschaltgrenze Wärmepumpe bivalenter Betrieb 7B0F“ wird auf –30 °C verschoben, sodass die Wärmepumpe auch bei niedrigen Außentemperaturen in Betrieb bleibt.
 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo_Schneider

 

Ich habe die gleiche Anlage in Planung bei meinem Installationsbetrieb.

 

Kann mein SMA Sunny Home Mangager 2.0 diese Wärmepumpe Vitocal 300-G steuern?

Wenn ja, wie?

Wenn nein, kommt da noch etwas von Viessmann?

 

Ziel ist, alle Überschüsse aus der PV zu nutzen, um diese als Heizwärme in einen Pufferspeicher

zu bringen. Dafür muss die Wärmepumpe gezielt gesteuert werden.

Hallo KaGo,

 

du kannst entweder die Wärmepumpe wie von mir oben beschrieben ansteuern oder nutzt die Gridbox und löst über die Vitoconnect die Smart Grid Funktion aus. 

 

https://connectivity.viessmann.com/de-de/gridbox.html

 

Viele Grüße
Flo

Danke @Flo_Schneider 

Die Gridbox hört sich gut an.

Ich habe einen SMA Tripower 9000-20TL und einen Sunnyboy Storage 5.0 sowie eine Wallbox Amtron Premium 22kw. Die Rahmenparameter sollten also passen. Die fehlende feste IP stört allerdings.

 

Nur meine Viessmann Vitovalor 300-P, wie binde ich die dann in die Gridbox ein???

Die kann m.W. kein Modbus. Gibt es da eine Lösung?

@Flo_Schneider 

 

Kann man die Vitovalor 300-P in diese Lösung einbinden?

 

z.B. mit einem Zähler, der ModBus kann.

 

Danke für die Antwort.

 

VG

KaGo

Hallo KaGo,

die Vitovalor 300-P kann über das Energymeter 2.0 (Artikelnummer 7201864) an der Gridbox eingebunden werden. 

Der Zähler wird dann in Reihe mit der Vitovalor geschaltet. 
 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Hallo @Patrick_Zarges 

Ich bin erstaunt und auch sehr verwirrt, dass das was ich seit Jahren mit dem SMA HomeManger 2.0 versuche, jetzt bei der Gridbox funktionieren soll, nämlich, dass ein Emergiemeter einen weiteren Energieerzeuger (hier: Vitovalor 300-P) messen soll. Bei SMA funktioniert dies nämlich nicht, dort kann man entweder den HomeManger oder das Energiemeter einbinden. Niemals beides gleichzeitig.

Das Energiemeter kann nur per Speedwire kommunizieren.

Hallo KaGo, 

 

die Vitovalor selbst wird nicht mit der Gridbox verbunden. Es geht um den Zähler der vor die Vitovalor geschaltet wird. Dieser Zähler (Energymeter 2.0) kommuniziert mit der Gridbox und visualisiert den Stromfluss. 

 

Patrick_Zarges_0-1646826922023.png

 

Viele Grüße
Patrick vom Customer-Care-Team

Vielen Dank, @Patrick_Zarges 

 

Meine letzte Frage geht dann wahrscheinlich an @Flo_Schneider :

 

Welche Luft-Wasser-Wärmepumpen von Viessmann lassen sich in exkt der gleichen Art und Weise

mit einer Gridbox steuern?

 

Die ursprüngliche Frage bezog sich ja bzgl. eine Sole-Wasser-Wärmepumpe.

 

Danke

KaGo

Hallo KaGo, 

 

bei den aktuellen Wärmepumpen mit neuer Regelung wird keine Gridbox mehr benötigt. Diese haben ein integriertes Energymanagementsystem. Für die Visualisierung wird ein Energymeter am Netzanschlusspunkt und für die PV-Eigenverbrauchsfunktion einer in der PV-Zuleitung benötigt. 

 

https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/waermepumpe/luft-wasser-waermepumpen/vitocal-250-a.html

https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/smarthome/energy-management.html

https://www.viessmann.de/de/wohngebaeude/smarthome/viessmann-one-base.html

 

Viele Grüße
Flo

@Flo_SchneiderDanke für die Rückmeldung.

 

Welchen Mehrwert bietet dann dei Gridbox, wenn es auch ohne eine solche Box funktioniert?

 

Oder muss ich Deine Antwort so verstehen, dass eine minimale Energiesteuerung schon eingebaut ist und nur wenn man von überall aus dem Internet auf die Dten zugrefen will, dann benötigt man die Gridbox?

 

Und sind die Wärmepumpen Stromtarife dann mit den aktuellen Wärmepumpen auch schon nutzbar?

 

VG

KaGo

 

Die Gridbox wird benötigt, wenn du keinen Wärmeerzeuger mit integriertem Energy Management System hast. Der Wärmeerzeuger muss selbstverständlich auch mit dem Internet verbunden sein. 

 

Ein Schaltkontakt für die EVU-Sperre ist auch hier vorhanden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo_Schneider,

 

vielen Dank für Antwort und die Beschreibung zur IBN SMART GRID.

Leider konnte wir SMART GRID nicht erfolgreich in Betrieb nehmen.

 

Problem, Störungsmeldung EVU-Sperre., keine Sollwertanhebung.

 

Unser Ziel: Wenn Signal für SMART GRID vorhanden Sollwert anheben für Warmwasser und für Pufferspeicher Heizung.

 

Wir sind wie folgt vorgegangen:

 

- Die vorhanden Anschlüsse an 216 1 -4 haben wir ausgeklemmt, da ja diese für SMART GRID "neu" zu belegen sind.

- EVU Sperre zwischen X 3.6 und X3.7 entfernt.

- Signal SMART GRID zwischen X3.1 und 216.1 hergestellt (Schließer Kontakt ).

- 216.4 haben wir nicht angeklemmt , da für uns Betrieb mit angepassten Sollwerten ausreichend.

- Codierung SMART GRID aktiviert (7E80) auf 4.

-Codierung Anhebung SOLL Wert für WW 7E92.

- Zeitprogramm WW deaktiviert (keine Einschränkungen in der Zeitlichkeit WW Bereitung.)

 

Nach dem Einschalten der Wärmepumpe passiert folgendes:

 

Kontakt Schließt (SMAR GRID aktiv da ausreichend Leistung an PV Anlage), Zeichen SMART GIRD Ready im Display erscheint.

Störungsmeldung EVU Sperre erscheint.

SOLL Werte nicht angehoben.

 

-Gibt es seitens der Codierung noch Einstellung die wir vornehmen müssen?

- Was ist mit der bereits vorhanden Verdrahtung an 216 1-4 zu tun ? Korrekt dies ab zu klemmen?

 

 

Vielen Dank

 

Grüße Huh

 

 

 

 

Die vorhandene Verdrahtung bleibt bestehen. Ist die Brücke bei X3.6 und X3.7 wieder eingelegt worden?

 

Viele Grüße
Flo

Servus Flo,

 

vielen Dank für die schnelle RM.

Wir haben die Ursprüngliche Verdrahtung am Stecker 216 Pin 1--4 wieder hergestellt.

Dir Brück an Klemme X 3.6 X3.7 wieder gesetzt.

Alle Parameter wieder auf den Ursprung (ohne SMART GRID ) zurückgestellt ---> Anlage läuft problemlos.

 

Um SMART GRID zu nutzen, sollen wir nach Anleitung auf die bestehende Verdrahtung an PIN 216 .4 drauf pinnen ?

Also Pin 216.4 hat dann 2 Drähte angeschlossen:

Klemmleiste X4 und Signal SMART GRID?

Wir die Klemme EVU X3.6 X3.7 entfernt oder bleibt diese bestehen?

Gibt es Codier-seitig noch etwas was wir vergessen hatten ?

 

Vielen Dank 

Die Brücke zwischen X3.6 und X3.7 bleibt bestehen. Dass die Klemmen an 216 doppelt belegt werden ist korrekt. Hast du einmal einen Funktionstest gemacht?

 

Viele Grüße
Flo

Guten Morgen , 
was genau ist mit "Funktionstest" gemeint?

Wir haben die Anlage einfach wieder eingeschalten und diese ging auf Grund der aktuell gültigen Parameter direkt in die Warmwasserbereitung.

 

Wie ist das mit der Brücke gemeint ? Laut Beschreibung unten vom 10.02. ist diese zu entfernen.

 

Eine zusätzliche Frage noch, wie ist es wen Zeitprogramme vorhanden sind (Bsp Warmwasser) , müssen dies entfernt werden oder hat die SmartGrid hier grundsätzlich vorrang?

 

Vielen dank

 

 

"Die EVU-Sperre ist im Funktionsumfang von Smart Grid enthalten. Daher darf in diesem Fall das EVU Sperrsignal nicht an den Anschlüssen X3.6 und X3.7 angeschlossen werden. "

 

Das bedeutet, dass dort das Signal nicht angeschlossen werden darf. Dementsprechend bleibt die werkseitige Brücke drin. 

 

Das Zeitprogramm benötigst du ja, da die Funktion 3 nur eine Sollwerterhöhung auf die bestehenden Sollwerte vornimmt. Nur bei Funktion 4 wird auf die maximale Temperatur geheizt. Sollte diese aktiv sein, ist es so, dass immer der höchste angeforderte Sollwert Vorrang hat. 

 

Mit einem Funktionstest meine ich, ob du überprüft hast, dass Smart Grid wie gewünscht funktioniert. 

 

Viele Grüße
Flo

Vielen Dank , wir werden das heute nochmals versuchen.

Wir klemmen unser Signal "SMART GRID" Schließer Kontakt von  X3.1 über das Relais auf 216.1. (Kontakt B -Sollwertanhebung).

Anschließend aktivieren wir SMART GRID in der Codierung 7E80 auf 4.

Wir  wollen unsere Sollwerte um 5 K anheben (Warmwasser und Heizungspuffer) --> 7E91 und 7E92

Zeitprogramme nehmen wir alle raus so das hier keine Einschränkungen vorhanden sind.

 

Melde mich nach dem Funktionstest " SMART GRID".

 

Vielen Dank.

 

 

 

Hallo Flo,

danke für die Hilfe, funktioniert einwandfrei.

Die WP fährt jetzt der PV hinterher.

Grüße

Herbert Huber

Danke für das Feedback. 🙂

 

Viele Grüße
Flo

Hi Flo.

Vorab, ich bin absoluter Leihe. Meine Vitocal BW301.B13 läuft einwandfrei und nun möchte ich sie mit meiner neuen PV verbinden. Hierzu möchte ich auch gerne meinen SMA Sunny Home Mangager 2.0 nutzen. Die Frage zur Kompatibilität scheint mir mit diesem Chat beantwortet. 

 

Frage1: (zur Sicherheit) Ich brauche somit den Strom-Mengenzähler von Viessmann nicht, sondern kann direkt aufschalten? Der Einsatz vom Mengenzähler wurde auf einer Viessmann Seite erwähnt. 

 

Frage 2: Verstehe ich es richtig, dass wenn die Kontakte A und B geschlossen sind, läuft die Pumpe auf Maximaltemperaturen hoch, auch wenn die Sollwerte schon erreicht sind. Heißt, wenn genug Strom da ist, läuft sie an um den Stromüberschuss zu verbrauchen? 

 

Frage 3: Wenn ja, durch was oder wie wird der Kontaktschluss ausgelöst oder einfacher, ab wann verbraucht die Pumpe dann den Stromüberschuss garantiert. (Strommenge?)

 

Zur Erklärung: Ich habe bis dato meist raus gelesen, dass die Pumpe beim vorhanden sein von Solarstrom immer nur "mehr" macht. Heißt, wärmer Heizen, wärmeres Wasser oder kälter kühlen. Ich möchte aber gerne, dass die Pumpe aktiv wird wenn Strom anliegt um diesen eben zu verbrauchen und in Form von Wärme zu speichern.

Mein Gedanke ist alternativ einen Heizstab in den WW Pufferspeicher (PV vorbereitet) zu installieren um genau diese Funktion zu bekommen. Wirkungsgrad 1 kann ich bei Überschuss mental akzeptieren.

 

Danke für ein bisschen Input dazu.

 

 

Top-Lösungsautoren