abbrechen
Suchergebnisse werden angezeigt für 
Anzeigen  nur  | Stattdessen suchen nach 
Meintest du: 
Beantwortet! Gehe zur Lösung.

Wie kann ich von Strom in Gasversorgung umschalten

Hallo, 

ich habe eine neu installierte Gashybridanlage mit Brennwerttherme  (WP -Vitocal 250 SH und Gasbrennwertheizgerät Vitodens 200W). In der ViCare App habe ich die Regelstrategie "Einstellung Ökonomisch" gewählt und meine Tarife für Gas und Strom eingeben.

Ich wollte nun heute vom Strom weg und nur über die Gasversorgung heizen. Deshalb habe ich im Tarif einen sehr hohen Strompreis (500,--€/kWh) eingeben, in der Annahme, dass dann das gesamte System auf Gasversorgung umschaltet. Leider heizt es immer noch mit Strom und die WP läuft immer noch.

Könnte mir jemand von der Community helfen, wie ich das gesamte System vom jetzigen Heizen mit Strom auf Heizen mit Gas umstellen kann?

Vorab vielen Dank an Euch.

Peter 250

4 AKZEPTIERTE LÖSUNGEN

Akzeptierte Lösungen

Hallo peter250,

 

ich lasse dies einmal prüfen. Führe bitte keine Änderungen durch, damit wir es auch nachvollziehen können. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo Flo,

 

recht herzlichen Dank, dass Du Dich dieser Angelegenheit annimmst. Mir wurde vom Heizungsbauer erklärt, dass sich das System (wann wird Strom und wann wird Gas benutzt) über die "Geldeingaben für Gas und Strom" steuert bei Eingabe ""Regelstrategie Ökonomisch" und dann selbständig auswählt, welcher Tarif preiswerter ist und dann entspr. die WP oder die Gastherme nutzt. An meiner Anlage funktionier dies nicht.

Meine Daten sind derzeit:

Gaspreis, eingetragen als zweiter Energieträger 0,18Ct/kWh (gestern irrtümlich 0,29Ct/kWh geschrieben), Strompreis 500,--€/kWh eingetragen bei Niedertarif und Normaltarif.

Ich lasse nun alles so stehen und warte auf Deine Antwort.

 

Wenn Du weitere Informationen benötigst, kann ich Dir Schritt für Schritt die Erklärungen meiner Eintragungen durchgeben.

Viele herzlichen Dank für Deine Hilfe.

Viele Grüße

 

Peter Kopp

 

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Hallo Peter, 

 

wir haben ein paar Einstellungen an deiner Anlage angepasst. Wenn es für dich nicht in Ordnung ist, dann sag mir Bescheid und ich lasse es wieder rückgängig machen. Falls es für dich in Ordnung ist, dann sag mir bitte Bescheid, wie das Verhalten deiner Anlage jetzt ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

Ich gehe aktuell davon aus, dass sie läuft, wenn es für sie am günstigsten ist. Allerdings kannst du das testen, indem du die Preise mal stark umkehrst. Strom sehr billig und Gaspreis sehr teuer. Ich bin gespannt, was du mir bis Montag dazu berichtest. Ich danke dir in jedem Fall für deine Infos und das angenehme Schreiben, hier in deinem Beitrag. Dir ein schönes Wochenende. 

 

Viele Grüße
Flo

Lösung in ursprünglichem Beitrag anzeigen

52 ANTWORTEN 52

Hallo peter250,

 

ich lasse dies einmal prüfen. Führe bitte keine Änderungen durch, damit wir es auch nachvollziehen können. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

recht herzlichen Dank, dass Du Dich dieser Angelegenheit annimmst. Mir wurde vom Heizungsbauer erklärt, dass sich das System (wann wird Strom und wann wird Gas benutzt) über die "Geldeingaben für Gas und Strom" steuert bei Eingabe ""Regelstrategie Ökonomisch" und dann selbständig auswählt, welcher Tarif preiswerter ist und dann entspr. die WP oder die Gastherme nutzt. An meiner Anlage funktionier dies nicht.

Meine Daten sind derzeit:

Gaspreis, eingetragen als zweiter Energieträger 0,18Ct/kWh (gestern irrtümlich 0,29Ct/kWh geschrieben), Strompreis 500,--€/kWh eingetragen bei Niedertarif und Normaltarif.

Ich lasse nun alles so stehen und warte auf Deine Antwort.

 

Wenn Du weitere Informationen benötigst, kann ich Dir Schritt für Schritt die Erklärungen meiner Eintragungen durchgeben.

Viele herzlichen Dank für Deine Hilfe.

Viele Grüße

 

Peter Kopp

 

Hallo Peter, 

 

wir haben ein paar Einstellungen an deiner Anlage angepasst. Wenn es für dich nicht in Ordnung ist, dann sag mir Bescheid und ich lasse es wieder rückgängig machen. Falls es für dich in Ordnung ist, dann sag mir bitte Bescheid, wie das Verhalten deiner Anlage jetzt ist. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

zuerst wieder recht herzlichen Dank für Deine Unterstützung. Ich sollte aber bitte wissen, welche Einstellungen Du (Ihrs) geändert haben (= bitte von alter Einstellung auf neue Einstellung). Das wäre sehr hilfreich, da ich dann meinem Heizungsbauer auch diese Änderungen weiter geben kann.

Falls diese Antwort auch wieder zweimal kommt liegt es an mir. Anscheinend the ich das System noch nicht ganz verstanden

Viele Grüße

Peter250

Hallo Flo,

 

wenn die Einstellungen jetzt schon aktiv sind, sind keine Verhaltensänderungen an der Anlage feststellbar. Der Ventilator an der Ausseneinheit läuft nach wie vor. Die Gashybridanlage läuft nicht.

Einstellung von mir wie folgt:

Regelstrategie "Ökonomisch"

Tarif: "Gaspreis, eingetragen als zweiter Energieträger 0,18Ct/kWh, Strompreis 500,--€/kWh eingetragen bei Niedertarif und Normaltarif.

Normalerweise müßte er doch bei diesem Strompreis jetzt in den Gasverbrauchsmodus wechseln, wenn Hybrid Pro Control richtig arbeitet?

Ich gehe davon aus, dass Du auf die Anlage schauen kannst. Wenn nicht kann ich Dir gerne Aufnahmen des WP Gerätestatus zusenden.

Wie geht es jetzt weiter?

Vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße

Peter250

Wir hatten die Bivalenztemperatur (2404) von 4 auf 20 °C angehoben und die Einschaltverzögerung (2940) wurde von 20 auf 5 Minuten runtergenommen. 

 

Da dies weiterhin nicht funktioniert, haben wir noch einmal den Temperaturpunkt Alternativbetrieb (ebenfalls 2404) angehoben. Teil mir bitte mit, ob es eine Änderung bewirkt hat. 

 

Viele Grüße
Flo

Guten Morgen Flo,

 

an der Anlage bewegt sich etwas.

Bei immer noch derselben Einstellung

"Regelstrategie "Ökonomisch"

Tarif: "Gaspreis, eingetragen als zweiter Energieträger 0,18Ct/kWh, Strompreis 500,--€/kWh eingetragen bei Niedertarif und Normaltarif"

ist der Gerätestatus an der WP wie folgt: Ventilator AUS, 

An der Gastherme höre ich Geräusche und der Gaszähler bewegt sich. Dies war die letzten Tage nicht der Fall.

Ich lasse jetzt die nächste Stunde die Einstellungen

- Gas 0,18Ct/kWh und Strom 500,€/kWh - und ändere dann die Tarifeinstellungen auf die tatsächlichen Werte. Dann müsste sich normalerweise die Gastherme abschalten und die WP anschalten. Ich informiere Dich heute Abend über die Ergebnisse.

P.S.:

Ich wüßte aber trotzdem gerne, was Du / Ihr an der Anlage geändert habt.

Danke und bis heute Abend.

Peter250

 

Hallo Flo,

 

danke. Ich hatte Deine Antwort noch nicht gelesen. Sorry.

Meine Antwort; s. oben.

Melde mich heute Abend nochmals.

Viele Grüße

Peter250

Danke, ich bin gespannt. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

ich habe noch nichts geändert, aber:

Der Ventilator ist aus. Die Gastherme arbeitet auch nicht mehr und der Gaszähler geht nur noch minimal nach. Die Aussenthemperatur zeigt 8,7 Grad an.

Ich glaube die Anlage arbeitet jetzt nicht mehr. Ich habe die Einstellungen noch nicht geändert. Was soll ich tun?

Grüße

Peter250

 

Hallo Flo,

 

zur Info

IMG_3048.jpg

Hallo Flo,

ich habe aus Verzweiflung nun in den "Einstellungen/WP/Tarif" den Strompreis von 500,--€/ auf 

0,48Ct/kWh reduziert und gespeichert.

Status WP ist wie folgt: Heizbwasserdurchlauferhitzer = AUS; Ventilator=AUS

Ich bekomme leichte Panik.Warum heizt die Anlage nicht?

Bitte melde Dich dringend

Danke

Peter250

Keine Angst, ich bin bis mindestens 16 Uhr da und gucke auf deinen Beitrag. Aktuell hast du 52°C Puffertemperatur und 47°C Vorlauf in den Heizkreisen. Bist du sicher, dass die Anlage überhaupt nachheizen muss? Ging denn der Vitodens überhaupt in Betrieb vorhin?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke. Du vermittelst mir ein sehr gutes Gefühl 

der Lüfter war immer in Betrieb und heizte damit auch

Ob die Gssbrenneertherme in Betrüger war:

Da gehe ich davon aus. Herr Lutz Serviceanbieters von Viessmann, hatte die Inbetriebnahme des Systems durchgeführt

Grüsse

petet250

Ich gucke gegen 16 Uhr nochmal drauf und wenn ich nicht sehe, dass es keine Temperatursteigerung gab, dann stelle ich den letzten Parameter gerne wieder um, wobei ich aber nicht davon ausgehe, dass dieser einen Einfluss darauf hat, dass auf einmal nichts mehr laufen soll. Wird es denn kalt?

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

ich war bei meinem Heizungsbauer und habe folgend Information:

Anscheinend soll die Gasbrennwert Anlage arbeiten, da die Vorlaufthemparatur von 47GC auf 52GC gestiegen ist (Er sieht dies auch über seine Cockpit Daten für die Anlage).

Die Ausseneineinheit, gem. ViCAre Cockpit APP , speziell der Ventilator meldet AUS.

 

Antwort auf Deine Frage bzgl. "Wird es denn kalt" lautet: Derzeit noch nicht.

Ich hatte aber seit der Inbetriebnahme der Gesamtanlage immer die Meldung, dass der Ventilator an der Ausseneinheit "EIN" ist.

 

Hast Du eine Information für mich, wie die nächste Schritte sind?

Viele Grüße

 

Peter250

Der Meinung bin ich auch. Man kann in ViGuide schön sehen, dass der Verdichter nicht mehr aktiv ist und die Temperaturen intervallmäßig alle Stunde "hoch" gehen. Da wird dann der externe Wärmeerzeuger zuheizen. Wenn du möchtest, stelle ich den Parameter auch wieder zurück.

 

Ich persönlich würde es so laufen lassen und du kannst dann mal noch testen, was die Anlage macht, wenn du die Energiepreise umdrehst. Denn dann müsste die Wärmepumpe wieder aktiv werden. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

danke. Ich habe es leider nicht verstanden. Ich folge Deiner Empfehlung. Aber was ist dann mit der WP? Läuft diese dann nicht mehr?

Viele Grüße

Peter250

Ich gehe aktuell davon aus, dass sie läuft, wenn es für sie am günstigsten ist. Allerdings kannst du das testen, indem du die Preise mal stark umkehrst. Strom sehr billig und Gaspreis sehr teuer. Ich bin gespannt, was du mir bis Montag dazu berichtest. Ich danke dir in jedem Fall für deine Infos und das angenehme Schreiben, hier in deinem Beitrag. Dir ein schönes Wochenende. 

 

Viele Grüße
Flo

Hallo Flo,

 

ich danke Dir recht herzlich für Deine Unterstützung und entschuldige mich, dass ich Dir soviel Aufwendungen bereite.

Ich mache was Du empfohlen hast und melde mich am Montag mit den Ergebnissen und hoffe, Du unterstützt mich auch noch in der nächsten Woche. Ich glaube die Behebung der Probleme ist nur mit Deiner Kompetenz möglich.

Viele Grüße und ein schönes Wochenende

Peter250

Hallo Flo,

zum Thema Ökonomisch:

Ich folgte Deiner Empfehlung und habe am Wochenende folgendes eingestellt:

"Ökonomisch". Tarif: Gas: 500,--€/kWh; Strom 0,50Ct/kWh. Nach einem Tag  änderte ich die Tarife: Gas: 0,50Ct/kWh, Strom 500,--€/kWh.

Das System reagierte NICHT. Die Beschreibung im Prospekt für das Hybrid pro Control Modul trifft bei mir derzeit noch nicht zu. Entweder die Funktion ist nicht aktiviert oder das Modul ist defekt.

Zum Thema Ausseneinheit Ventilator:

Der Ventilator ist immer noch AUS.

Hast Du einen weiteren Vorschlag zur weiteren Vorgehensweise?

Viele Grüße Peter250

 

Guten Morgen, 

 

ich muss mich dem Problem leider anschließen. Ich habe auch am Wochenende durch die Regelstrategie "ökonomisch" und einem sehr hohen Strompreis eine Umschaltung auf Gas erzwingen wollen. Meiner Ansicht nach hat das nicht funktioniert. 

 

Folgendes konnte ich feststellen:

 

  • Die Wärmepumpe hat nach dem Einstellen der neuen Parameter aufgehört zu arbeiten
  • Nach 20-30 Minuten habe ich mir den Gaszähler angeschaut und einen minimal Verbrauch festgestellt.
  • Die Gastherme lief aber nicht, hat keine Wärme für das Haus produziert
  • Nach gewisser Zeit ist die Wärmepumpe, trotz gigantischer Strompreise und Regelstrategie ökonomisch wieder angesprungen. 

Aktuell habe ich alle Einstellungen wieder zurückgenommen und habe Konstanttemp. eingestellt. Mein Installateur meinte beim Einbau der Anlage, die Temperatur zum Umstellen von Strom auf Gas liegt bei mir bei -5 Grad. 

 

@Flo_Schneider  könntest du dir meine Anlage auch mal vornehmen? Oder müsste ich hierfür ein Ticket aufmachen oder wo anrufen? 

 

Bin noch ein bisschen grün hinter den Ohren, habe erst seit ein paar Wochen die Anlage. 

 

Grüße

Henning

 

 

Danke für die Info, wir können jetzt übergangsweise, bis zu einer Lösung, einen bivalent alternativen Betrieb einstellen. Hierbei kann ich zwei Außentemperaturgrenzen festlegen. Eine, bei der nur die Wärmepumpe läuft und eine, bei der nur der externe Wärmeerzeuger läuft. Dazwischen laufen beide parallel. 

 

Bis es eine abschließende Lösung dafür gibt, dass der ökonomische Betrieb nicht funktioniert, kann es unter Umständen etwas dauern. 

 

Viele Grüße
Flo

Die Antwort ging wohl an peter250 und nicht an meinem Beitrag von 10:26 (wäre auch super schnell gewesen :P) 

 

Aber trotzdem eine Frage zu deiner Antwort:

 

"Bis es eine abschließende Lösung dafür gibt, dass der ökonomische Betrieb nicht funktioniert, kann es unter Umständen etwas dauern."

 

Bedeutet dies, das es aktuell ein grundsätzliches Problem gibt, bzgl. der Regelstrategie oder nur im Falle von peter250.

Top-Lösungsautoren